Aktueller Inhalt von der Micha

  1. D

    TIA Direkt aus Steuerung (S7-1500er) in SQL Datenbank schreiben

    erledigt, mit der Version 2.1. Den Parameter len von TRCV auf 8191 und Adhoc auf true. Den Datentyp "typeUseSpecificData.data" im Datenbaustein SQLReceive.data direkt mit Array of Byte 0 ...8191 geändert . Dann in den Eingangsparametern von LSql_Microsoft bei data "typeUseSpecificData.data"...
  2. D

    TIA Direkt aus Steuerung (S7-1500er) in SQL Datenbank schreiben

    Moin, hat denn jemand die Sache mit einer 1200er schon hinbekommen. Ich hänge dort in sps_hubert´s Level3 ;) .Ich habe da Verbindung und kann in die Datenbank schreiben jedoch bekomme ich kein Antworttelegramm obwohl ich auf dem SQL Serverrechner in Wireshark sehe das eins geschrieben wird...
  3. D

    Probleme Libnodave VB

    oder so in VB6 , hab mal in meiner Kramecke geschaut : ' Set a bit in PLC to 1. ' Private Declare Function daveSetBit Lib "libnodave.dll" (ByVal dc As Long, ByVal area As Long, ByVal areaNumber As Long, ByVal byteAddress As Long, ByVal bitAddress As Long) As Long ' Set a bit in PLC to 0. '...
  4. D

    Probleme Libnodave VB

    versuche es mal mit : ; Set a bit in PLC to 1. daveSetBit(dc.l, area.l, areaNumber.l, start.l, byteAddress.l, bitAddress.l) und ; Set a bit in PLC to 0. daveClrBit(dc.l, area.l, areaNumber.l, start.l, byteAddress.l, bitAddress.l) so ist es bei mir deklariert . der Micha
  5. D

    S7 200 PPI Netzlänge

    jupp , THX , war im falschen Film mit Tomatenbrille auf .
  6. D

    S7 200 PPI Netzlänge

    hm , entweder habsch Tomaten uff de Augen oder war zulange in der Sonne . Ist das erste mal das ich über so nen PPI Netz stolpere bzw dazu was nachlese . Der erste Satz sagt mir nur 50 m . Das zweite würde ich ebend anders deuten , wobei ne max 1600 natürlich bei ner RS485 Schnittstelle nicht...
  7. D

    S7 200 PPI Netzlänge

    Hallo zusammen , hab versucht im S7 200 Systemhandbuch nachzuschlagen wie lang ein PPI Netz werden darf ohne Busverstärker aber ich werde aus dieser Anleitung net so richtig schlau . In der Suche habe ich dergleichen nicht gefunden , vieleicht hat ja jemand von euch sich auch schonmal damit...
  8. D

    SZL auslesen

    Hm , meinst . Da müst ich ja vom Schemel aufstehen :D . Die Idee mit der ID91 gefällt mir gut , schau mir des morgen mal an .
  9. D

    SZL auslesen

    Ich hab einiges hieraus : System- und Standardfunktionen für S7-300/400 Band 1/2 Referenzhandbuch ist ne PDF , must mal nach googlen
  10. D

    LibNodave 0.8.4 - daveConnectPLC liefert Rückgabewert 4

    habe gerade das testmpi mal ausgeführt , geht bei mir auch net mit dem seriellen Adapter, dann hab ich die dll aus dem Ordner win aus dem tar Verzeichniss der 0.8.4 in meinen aktuellen Projektordner geschoben , die funktioniert net . Da scheint er recht zu haben . Gestern hatte ich die 0.8.2 in...
  11. D

    LibNodave 0.8.4 - daveConnectPLC liefert Rückgabewert 4

    Hm , habe die Konsolentestprogramme noch net ausprobiert . Werde mir die mal anschauen . Habe gerade mal das kleene Testprog in VB6 mit 0.8.4 gefüttert und mit daveProtoMPI2 probiert , bekomme dort auch Fehler 4 , daveProtoMPI funzt .
  12. D

    LibNodave 0.8.4 - daveConnectPLC liefert Rückgabewert 4

    Hallo zusammen , evt . liegt es am MPI2 aufruf . Hab auch zuerst mit VB6 mit Libnodave probiert . Bei mir hat es mit folgendem geschnackelt ( mit genuzter adapteradresse 31 und auch 0 ) : myPH = setPort(port, baud$, Asc(Left$(parity$, 1))) myDI = daveNewInterface(myPH, myPH, "IF1", 31...
  13. D

    SZL auslesen

    Thx für die Antworten , aber ich hab mich wohl falsch ausgedrückt bzw. evt. zu wenig Info vorab gepostet . Ich habe auf dem PC eine Funktion geschrieben die erfolgreich mit libnodave und der CPU kommuniziert . Die Info´s über die SZL habe ich aus dem Systemhandbuch , nur wie weiter oben...
  14. D

    SZL auslesen

    hatte vergessen beizuschreiben : libnodave 0.8.4
  15. D

    SZL auslesen

    Hallo zusammen , Habe mir mit erfolg eine Funktion geschrieben welche mir den Status der möglichen 19 Rückgabewerte der SZL ID 19 zurückgiebt . Eine 314IFM die mir zum testen vorliegt bringt 5 Rückgabewerte (SF , Run , Stop , FRCE , und BATF ). Die Beschreibung von SZL 19 besagt : Zustand der...
Zurück
Oben