Aktueller Inhalt von Deyn

  1. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    Danke! Danke funktioniert ohne Probleme! Hier nochmal der endgültige Code: ;) Dim monat, wert_byte, tag(30), out(30) Dim byte1, byte2, byte3, byte4 Dim k, n Set monat = HMIRuntime.Tags("akt_01_Januar_Roh") monat.Read(1) wert_byte = monat.Value For n = 0 To 30 k = n * 4 byte1 =...
  2. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    Daran habe ich noch garnicht gedacht, dass muss ich noch prüfen. Mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen, aber liegt wohl daran, dass die Daten nur einmal am Tag von der SPS in den DB geschrieben werden. ;) Gruß Deyn
  3. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    Ok danke für die Antworten. Habe es nun so gelöst, dass ich beim Start der Visu alle Rohdatenvariablen einmal aufrufe mit dem Befehl "On Error Resume Next" damit auch alles ausgeführt wird. Somit ist wird beim Drücken des Buttons die Variable zum zweiten mal aufgerufen und alle internen...
  4. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    @Larry: Danke, genau das ist das Problem! Es ist wohl so, dass beim ersten drücken die Rohdaten nicht eingelesen werden. Aber warum ist das so? Muss ich, um den Fehler zu umgehen die Rohdaten zu beginn einmal einlesen und den Fehler ignorieren? Ist glaub ich nicht so sinnvoll, da dies nicht...
  5. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    Habe ich probiert, ändert aber leider nichts. Gruß Deyn
  6. D

    Rohdaten in Variablen schreiben!?

    Hallo Ich verwende folgendes VB-Script in WinCC 7.0 SP1 um den Wert einer Rohdatenvariablen in interne Variablen zuschreiben. Das Script wird über einen Button gestartet. Dim monat, wert_byte, tag(30), out(30) Dim byte1, byte2, byte3, byte4 Dim k, n Set monat =...
  7. D

    "variable" Varbiable lesen??

    Danke Danke für den Tipp. So funktionierts::-D Sub test(tage,wann) Dim monatname, monat, i monatname = ScreenItems("StatischerText5").text i = tage - 1 ReDim monat(i) wann = prefix For n = 0 To i Set monat(n)= HMIRuntime.Tags(prefix&"_"&monatname&"_"&n+1) Next Gruß Deyn
  8. D

    "variable" Varbiable lesen??

    Hallo ich möchte mit VB eine Sub erstellen, in der mit einer For-Schleife mehrere Variabelen gelesen werden. Die Variablennamen sind so auf gebaut: prefix_monat_tag zb. akt_Januar_1 Folgender code funtkioniert: Sub test(tage,wann) dim moantname, monat(31), i monatname =...
  9. D

    Diagramm in Excel aus WinCC mit VB

    Ok habs nun soweit hinbekommen, dass die Daten ins Diagramm übernommen werden. Aber leider ist dass Diagramm noch vom falschen Typ und der lässt sich nicht ändern. Set objExcelApp = CreateObject("Excel.Application") Set objExcelWB = objExcelApp.Workbooks.Open (datei) Set objExcelCH =...
  10. D

    Diagramm in Excel aus WinCC mit VB

    Hab mir gerade mal mit Excel ein Makro zum erstellen eines Diagramms aufgezeichnet aber wenn ich die Befehle in den VBS-Editor übertrage werden diese nicht ausgeführt. ActiveChart.ChartType = xlXYScatterLinesNoMarkers ActiveChart.SetSourceData Source =Sheets("Sheet1").Range("A2:A25,C2:C25")_...
  11. D

    Diagramm in Excel aus WinCC mit VB

    Hi Ich benutze WinCC 6.2 SP2. Ich möchte Messwerte aus Variablen nach Excel übertragen dort in eine Tabelle schreiben und auch ein Diagramm erstellen. Wie man die Daten überträgt habe ich schon herausgefunden. (WinCC Hilfe > Arbeiten mit WinCC > VBS zum Erstellen von Prozeduren... >...
  12. D

    Ausgang wird mal gesetzt mal nicht!?

    Danke Ok! Ich setze den Ausgang nun erst zurück, wenn der Zählerwert kleiner 1 ist, also der Zähler wirklich zurückgesetzt wurde. Und es scheint zu funktionieren. Werde es aber noch über längere Zeit testen. Danke nochmal an alle die geholfen haben. Gruß Deyn
  13. D

    Ausgang wird mal gesetzt mal nicht!?

    Ja lese den Zählerwert auch ein. Werde es einmal ausprobieren. Danke für Tipps.
  14. D

    Ausgang wird mal gesetzt mal nicht!?

    Ja das hört sich gut an, aber wie kann ich das genau machen. Bin noch nicht ganz so erfahren in diesen Dingen.
  15. D

    Ausgang wird mal gesetzt mal nicht!?

    Also ich verwende ein Multifunktionsmessgerät PAC3200, dass über Profibus an die Steuerung angeschlossen ist. Die Energiezähler des PAC3200 lassen sich über eine positive Flanke auf Null zurücksetzten. Was ich mit dem Code bezwecken will ist folgendes: - Zustand des Ausgangs lesen - bei 1...
Zurück
Oben