Aktueller Inhalt von din

  1. D

    RaspberryPi mit Beckhoff EtherCAT I/Os verbinden + 1-Wire + MDB-daemon

    Hallo Ich habe auch schon Versuche mit der IO-Link Masterklemme EL6224 gemacht. Du benötigst noch zusätzlich die Lizenz "CODESYS IO-Link Master SL" aus dem CODESYS Store für 100€. Dann klappt es aber auch gut. Grüße
  2. D

    Wägemodule

    Hallo, Ich verwende von Beckhoff die 1-Kanal Eingangsklemme Widerstandsmessbrücke KL3351, dazu eine Netzteiklemm KL9505. Als Buskoppler verwende ich den BK5150 für CAN-Open. Wird Profibus benötigt, einfach einen anderen Buskoppler verwenden. (z.B. BK3150)
  3. D

    Seitenwechsel mit "CurrentVisu"

    Danke gravieren, für die schnelle Antwort. Funktioniert. Da wehre ich nie drauf gekommen.
  4. D

    Seitenwechsel mit "CurrentVisu"

    Hallo, Ich arbeite mit CoDeSys 2.3.9. Der Seitenwechsel über "CurrentVisu" funktioniert in der CoDeSys Visu. Mit der WebVisu funktioniert es aber nicht. Muß ich im Explorer noch irgent etwas freischalten? Laut Hilfe ist "CurrentVisu" in der WebVisu verwendbar. Was mache ich falsch?
  5. D

    Fehlerfenster in Galileo

    Hallo, Stelle doch in Galileo in den Variablen Eigenschaften Pollen auf 1 Sekunde und versuche es noch mal. Ich verwende das XV 102 mit SPS Funktion. Da ist alles ganz einfach.
  6. D

    Probleme mit dem anzeigen von csv-Datein auf einem PC.

    Hallo Ich schreibe alle 10 Sekunden, mit File Open, File Write und File Close Werte in eine csc-Datei. Das klappt alles gut. Die Datei befindet sich auf der CF-Karte der Steuerung. Wenn ich mit meinem PC, über eine FTP-Verbindung die Datei mit Exel öffne sehe ich alle abgespeicherten Werte...
  7. D

    Gallileo: Fehlerfenster wenn kein Fehler anliegt

    Hallo Mit der Kontroll-Struktur ist es möglich. Wird das 12 Bit im 1.Datenwort auf TRUE gesetzt, wird die Maske aufgerufen die im 2.Datenwort eingegeben ist. Gebe in Galileo in der Hilfe Kontroll-Struktur ein, dort findest du eine Beschreibung.
Zurück
Oben