Aktueller Inhalt von dirk-t

  1. D

    s5 und libnodave

    erfolgreich getestet hallo, habe einen wesentlichen fehler herausgefunden: es liegt an der distribution, oder zumindest an den voreinstellungen. ich habe auf einer freien partition debian (etch) installiert. und schon laufen die programme libnodave und libnodave-s5 wie erwartet, bzw...
  2. D

    s5 und libnodave

    hallo, mit der testAS511 funzt es unter winxp, auf einem field-pg, an einer cpu 100 (nicht 102 sorry). werde es morgen mal mit nem esternen rs232<>tty adapter versuchen. zu Perl: im perl-test scheint man das AS511 weggelassen zu haben, braucht vielleicht keiner mehr ? bis dann dirk t.
  3. D

    s5 und libnodave

    hallo, ich möchte gerne den inhalt eines DB aus einer S5 (115) auslesen und in einem perl-programm weiterverarbeiten. ich habe libnodave erfolgreich auf ubuntu 8.04 (gcc 4.2) übersetzt. ich habe einen DB1 mit dem PG in einer S5-100, cpu 102 angelegt und werte vorbelegt. wenn ich auf der...
  4. D

    Fernwartung Step 5

    dann bleibt allerdings nur ein mini-PC in die nähe der Steuerung zu setzen, evtl. mit nem linux und bochs und s5-manager drauf, der als einwahlserver zwischen modem und steuerung funzt. zumindest von der theorie her müsste das gehen. mir ist allerdings auch keine fertige lösung bekannt. bis...
  5. D

    Fernwartung Step 5

    hallo, eigentlich brauchst du ein GSM-Modem mit einer seriellen Schnittstelle. an diese kannst du dann normalerweise einen rs232<>tty adapter anstecken. ist nur die frage, ob so ein modem auch passwortschutz kennt. beides habe ich bei ebay gesehen. den rs232/tty adapter habe ich von einem...
Zurück
Oben