Aktueller Inhalt von Dirty Harry

  1. D

    Bildbaustein bei Flexible

    Hallo, über das gleiche Problem habe ich auch schon gegrübelt und keine bessere Lösung gefunden. Letztendlich habe ich dann den Bildbaustein kopiert und unter modifizierter Bezeichnung in die Projektbibliothek wieder eingefügt. In den unterschiedlichen Bildbausteinen wurden die Kommastellen...
  2. D

    Servostar 600 über CAN-Bus an XV-Panel von Microinnovation

    Hallo Trinitaucher, danke für Deine Screenshot`s. Da ich mit MXpro programmiert habe, sieht die Hardwareconfig doch etwas ansders aus als im Twincat. Trotzdem schönen Dank für Dein Interesse, mir zu helfen. Ich werde die Einstellungen in Deinen Screenshot`s mal mit meinen im Twincat...
  3. D

    Gallileo: Fehlerfenster wenn kein Fehler anliegt

    Hallo din, danke für Deinen Hinweis. Ich habe das Problem jetzt zwar so gelöst, dass ich das Fehlerfenster in alle Masken eingefügt habe, in den Vordergrung gelegt habe und das Attribut "Sichtbarkeit" über meine Variable "Sammelfehler" steuere. Das funktioniert zwar soweit, jedoch gefällt...
  4. D

    Gallileo: Fehlerfenster wenn kein Fehler anliegt

    Hallo Gemeinde, in meinem Gallileo-Projekt habe ich eine Maske mit einem Fehlerfenster erstellt. Beim Auftreten eines Fehlers wechselt das Display automatisch zur Fehlermaske wie ich das in Konfigurieren/Einstellungen/Fehlerfenster eingestellt habe. Wenn kein Fehler mehr anliegt, Variable...
  5. D

    Servostar 600 über CAN-Bus an XV-Panel von Microinnovation

    Hallo Gemeinde, kann mir jemend zu folgendem Problem einen Tipp geben? Ein Servostar 600 von Danaher soll über CAN-Bus gesteuert werden. Die Steuerung ist ein XV-Panel von Microinnovation. Die Steuerungskonfiguration ist entsprechend aufgebaut, EDS-Datei usw. Die Kommunikationsparameter sind...
  6. D

    Schrittkette in AS initialisieren

    Hallo Gemeinde, ich möchte Euch wieder um Hilfe bitten. In meinem Programm habe ich viele Schrittketten geschrieben, der Einfachheit halber in AS. Jetzt bin ich aber darüber gestolpert, die Schrittketten initialisieren können zu müssen, um unsichere Zustände zu vermeiden (z.B. wenn die CPU...
  7. D

    Erster Zyklus nach Neustart

    Hallo ich vermutete schon dass es eine entsprechende Systemvariable geben sollte. Danke auch für diesen Tipp. Gruß Harry
  8. D

    Erster Zyklus nach Neustart

    Hallo Thomas, Hallo Cerberus Danke für die Tipps, einfach und einleuchtend. Werde ich auch so machen. Gruß Harry
  9. D

    Erster Zyklus nach Neustart

    Hallo Gemeinde, ich arbeite mich in gerade Beckhoff ein. Wie ist unter Beckhoff oder allgemein CoDeSys der erste Zyklus nach einem Neustart der SPS detektierbar? Bei S7 würde ich die Programmierung vom OB100 oder die Auswertung der Variable OB1_SCAN1 anwenden. Danke für die Hilfe. Harry
  10. D

    Dezentrale Peripherie, ET200pro; ET200eco

    Hallo Gemeinde, ich bearbeite eine Untersuchung zum Eratz von Komponenten der Gerätefamilie ET200S durch entsprechende Komponenten der Systeme ET200eco, bzw ET200pro. Gibt es allgemeine Erfahrungen beim Einsatz von Geräten der Systeme ET200pro und ET200eco was Handling, Konfiguration...
Zurück
Oben