Aktueller Inhalt von dj.ar

  1. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    ne, ich hab ne analogbaugruppe: 6es7 134-4gb52-0ab0 in meiner libary sind aber nur s5-blöcke. kann ich die von siemens beziehen oder meine library updaten? // ach mist, ich war im falschen ordner baum. hab jetzt den ordner TI-S7 gefunden und auch den FC105. /// kann mir vielleicht jemand etwas...
  2. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    hi guys. also, ich hab mich jetzt, mit eurer hilfe, durchgerungen und will die funktion fc104 einsetzen. nur leider weiß ich nicht, parameter ich an die ein und ausgänge schreiben muss. kann mir da jemand helfen?
  3. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    okey. also mein ansatz wäre der: der sensor hat auf der schiene ja einen permanenten wert. sobald er von der schiene runterfährt, ändert sich ja der hex wert im eingang. nun müsste der veränderte wert, einen ausgang schalten. klingt eigentlich nicht sonderlich spektakulär, nur leider weiß ich...
  4. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    ok, nach absprache mit dem chef hab ich jetzt nochmal ne info. der sensor fährt über die schiene. sobald sich der wert verändert, aufgrund von z.b. schiene ist zuende, soll ein ausgang geschaltet werden. der wert liegt ja, wie im bild zu erkennen, als hex vor.
  5. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    eher php, html, bissl basic ;) denke am ehesten mit basic, aber selbst damit stehe ich gerade aufm schlauch!
  6. D

    Grenzwerte für Analogsensor

    hi guys, dass problemkinde meldet sich mal wieder! ich habe folgendes vor. ich habe einen analogsensor, der auf einer schiene befestigt ist. er kann nach links und rechts fahren. unter dem sensor ist eine metalfläche, die mal höher und mal tiefer ist. nun will ich mit dem sensor grenzwerte...
  7. D

    Barcodescanner an SPS

    //fertig! ich habe es geschafft! vielleicht nen paar tipps, für die nach mir kommenden mit ähnlciehn problemen. byte_to_string ist die lösung. ich habe die ankommenden bytes aus dem db in eine zeichenkette "string" transformiert. den string habe ich dann wieder in einen db gepackt und den in...
  8. D

    Barcodescanner an SPS

    jap, was anderes nimmt wincc eh nicht an, bei dem db!
  9. D

    Barcodescanner an SPS

    daran scheint es nicht zu liegen. habe se auf 20 gestellt. mhh. leider nicht bin ich mit meinem latein am ende. wüsste nicht was ich noch einstelle könnte. müsste doch eigentlich relativ simpel sein, einen string im ea-feld anzeigen zu lassen.
  10. D

    Barcodescanner an SPS

    der barcode hat 20 zeichen.
  11. D

    Barcodescanner an SPS

    okey. ich habe die werte nun in einem db abgelegt. nun habe ich ein problem mit wincc. kann ich das problem auch hier posten? der soll ich es in HMI reinstellen? naja, kann der mod entscheiden ;) also, ich möchte einfach nur das der inhalt vom db in einem feld angezeigt wird. wenn ich nun ein...
  12. D

    Barcodescanner an SPS

    okey, ist angelegt. ich will jetzt die daten einfach mit einem fb kopieren. sprich, die daten sollen mit einer funktion kopiert werden und in meinem neuen db abgelegt werden, den ich dann wiederum in wincc aufrufe. so ungefähr? L DB20.DBB6 T DB10.DBB3 und das ganze dann für alle 13 zeichen!
  13. D

    Barcodescanner an SPS

    sorry, aber wo definiere ich die variable? im db? und das mit dem header ist mir neu. wo finde ich den? bin leider neu in dem fach!
  14. D

    Barcodescanner an SPS

    klasse! vielen lieben dank o_prang! genau das wars. ich bekomme jetzt den barcode als wert (byte) in meinen DB. super arbeit guys. mein nächster gedanke ist es nun, den code per wincc flexible anzeigen zulassen. dass sollte ja nicht schwer sein. was genau muss ich beachten? muss ich erst eine...
  15. D

    Barcodescanner an SPS

    vorschritt: der fehler W#16#080C ist ausgemerzt, in dem in die Parität ausgestellt habe. nachteil: eine neuer fehler ist aufgetaucht: W#16#0802 aus einem russischen fehlerskript, konnte ich folgende übersetzung herleiten: Fehler beim Verbindungsaufbau: - Es sind ein oder mehrere Zeichen (mit...
Zurück
Oben