Aktueller Inhalt von dominik2

  1. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Rückmeldung: Die Idee von Gleichstromer hat funktioniert. Danke an alle. Thema für mich ist beendet.
  2. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Stil ist alles – sogar beim Messen mit der SPS. Es ist Finale gerade (schalte ZDF an): Stuttgart – Bielefeld 4:2. Aber irgendwie ist dieses Thema gerade spannender für mich. Ich habe aufgehört das Spiel anzuschauen.
  3. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Ja, ich habe verstanden was du meinst, das macht jetzt Sinn.
  4. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    ZDF hat echt Fußball gezeigt, aber die Antwort von Stadtranduser hat mich mehr beschäftigt. Ich entschuldige mich.
  5. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Ich habe das bereits gelesen, aber meine Frage bezog sich auf die technische Überlegung hinter dem Vorschlag.
  6. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    R3 oder R5 kann ich verstehen. Was bringt aber R2?
  7. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    ich schaue mir später an. Sieht nette Versuch zu sein. :)
  8. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Ich schaue gerade Fussball :)
  9. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Wenn der Prüfling in Reihe zum Eingangswiderstand der SPS-Analogkarte liegt, dann bildet das bereits einen Spannungsteiler. Und das war schon die Idee von " Gleichstromer". Ich verstehe nicht, was es bringen soll, noch weitere Widerstände parallel zum Eingangswiderstand zu schalten.
  10. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Das eigentliche Problem ist die Frage, wo der Prüfling im Stromkreis liegt: Liegt der Prüfling parallel zum Eingangswiderstand der SPS-Analogkarte, oder liegt er in Reihe dazu? Wenn der Prüfling parallel zum Eingangswiderstand liegt: Dann bilden Prüfling und Eingangswiderstand eine...
  11. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    In der Zeichnung auch den Eingangswiderstand der SPS-Analogkarte mit berücksichtigen.
  12. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Ich habe vorher dem "Gleichstromer" geschrieben, dass seine Idee mir gut gefallen hat.
  13. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Ich habe seine Idee nicht ganz verstanden, daher habe ich ihm folgende Frage gestellt: "Könntest du vielleicht eine einfache Skizze oder Schaltbild dazu posten? Wäre super, wenn du in der Zeichnung auch den Eingangswiderstand von 100 kΩ der SPS-Analogkarte mit berücksichtigen könntest, damit...
  14. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    In unserem Fall ist die 100 V-Messung am Prüfling aber aktuell nicht möglich...
  15. D

    TIA Messung eines hochohmigen Bauteils > 1MOhm mit SPS -Analogkarte

    Wir produzieren die Kunststoffteile nicht selbst, sondern verwenden sie in der Montage. Deshalb brauchen wir auch keine aufwendige Normprüfung oder Prüfprotokolle – uns reicht eine einfache Kontrolle, ob das Teil leitfähig ist oder nicht, bevor es weiterverarbeitet wird.
Zurück
Oben