Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stil ist alles – sogar beim Messen mit der SPS.
Es ist Finale gerade (schalte ZDF an): Stuttgart – Bielefeld 4:2. Aber irgendwie ist dieses Thema gerade spannender für mich. Ich habe aufgehört das Spiel anzuschauen.
Wenn der Prüfling in Reihe zum Eingangswiderstand der SPS-Analogkarte liegt, dann bildet das bereits einen Spannungsteiler. Und das war schon die Idee von " Gleichstromer".
Ich verstehe nicht, was es bringen soll, noch weitere Widerstände parallel zum Eingangswiderstand zu schalten.
Das eigentliche Problem ist die Frage, wo der Prüfling im Stromkreis liegt:
Liegt der Prüfling parallel zum Eingangswiderstand der SPS-Analogkarte, oder liegt er in Reihe dazu?
Wenn der Prüfling parallel zum Eingangswiderstand liegt:
Dann bilden Prüfling und Eingangswiderstand eine...
Ich habe seine Idee nicht ganz verstanden, daher habe ich ihm folgende Frage gestellt:
"Könntest du vielleicht eine einfache Skizze oder Schaltbild dazu posten?
Wäre super, wenn du in der Zeichnung auch den Eingangswiderstand von 100 kΩ der SPS-Analogkarte mit berücksichtigen könntest, damit...
Wir produzieren die Kunststoffteile nicht selbst, sondern verwenden sie in der Montage.
Deshalb brauchen wir auch keine aufwendige Normprüfung oder Prüfprotokolle – uns reicht eine einfache Kontrolle, ob das Teil leitfähig ist oder nicht, bevor es weiterverarbeitet wird.