Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unter "Hand" versteh ich manuelles eingreifen in dem Ablauf der Steuerung. Bewusstes ansteuern einer Pumpe, Sollwertvorgabe von 35,7Hz an den FU etc.
Alles das kann man ja von der HMI aus machen. Die Frage ist nur, ob man dieses erlauben sollte, obwohl der Hardwareschalter Hand 0 Auto auf "Auto"...
Hallo,
ich benötige eure Berufserfahrung.
Ich habe diverse Antriebe im Feld die am Schaltschrank über H 0 A Schalter betrieben werden. In meiner HMI habe ich ebenfalls eine Hand/Auto Bedienoberfläche. Darf man von dort einen Antrieb auf Hand anlaufen lassen, obwohl der H 0 A Schalter in der...
Es gibt bei TIA "Tastatur-Befehle des Betriebssystems deaktivieren" aber dadurch sind lediglich Tastenkombinationen (alt+f4, strg+alt+entf, etc) deaktiviert.
Sicherlich kann man den Bildschirmschoner deaktivieren. Die Leertaste ist aber nicht gerade eine sehr schwer erreichbare Taste.
Ich bin etwas erstaunt über diese Sicherheitslücke.
An dem Betriebssystem würde ich mit Tools oder im Regedit ungern rumfummeln.
Hallo,
mein Kunde reaktiviert seine PC-Station vom Bildschirmschoner immer mit der Leertaste und dadurch wird der zuletzt betätigte Button auf der Visu "geklickt"
ich dachte erst es liegt an einer Runtime-Einstellung (Tastatur-Befehle des Betriebssystems deaktivieren), aber anscheinend ist bei...
Hi!
Ja, das erste Beispiel funktioniert in der Tat super. Wieder was gelernt für heute :) Ich danke vielmals!!
Ich habe dann einen Text mit der Wertänderung des Ersatzwerts sichtbar gemacht. easy :)
Mit frdl. Gruß
dontpanic
Vielen Dank,
ich erhöhe mit dem Aufgabenplaner nun zyklisch (1 Sekunde) eine IntegerByte Variable um 1 und setzte diese von der SPS zyklisch 0. Bei einem Wert >10 wird mein Meldetext "SPS Verbindung unterbrochen" sichtbar.
Leider erhöht sich die Variable nicht. Ich habe eine HMI-Variable...
Hallo Leute,
ich habe hier eine WinCC Prof. PC Station die über Ethernet an eine 300er Steuerung angebunden ist.
Wenn ich das Ethernet-Kabel herausziehe ergrauen lediglich meine Analogwerte (wovon ich nur 3 kleine Ausgabefenster habe) und
alle anderen binären Farbwechsel bleiben erhalten! Somit...
Gut zu Wissen, vielen Dank für eure Hilfe!
mit "Laden in Dateisystem" erstelle ich mir auch die geforderte *.MCX Datei, die ich dann im RT Loader auswählen muss.
Gruß
DP
[Gelöst] WinCC Prof RT - Autostart RT auf einer PC-Station
Guten Morgen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, google konnte es leider nicht :(
Ich habe hier eine TIA WinCC Prof. PC-Station, angebunden an eine 300er Steuerung via Profinet und möchte das die RT nach dem PC Start automatisch...
Okay, danke! Nach so etwas hatte ich auch schon gesucht nur irgendwie finde ich die Einstellungen dafür in der Meldeanzeige nicht. (Anhang)
MFG
//edit: Das einzige was ich gefunden habe ist ein Filter in der RT. Dort kann ich nach "Art" und "Störung Type 1057" filtern. Wobei ich diese ID...
Hallo Leute,
mein Kunde wünscht, dass ich die Störungs-, Hinweis-, Bedienermeldungen auf 3 verschiedene
Meldeanzeigen darstelle.
Ich habe bereits alle Meldungen als Bitmeldung deklariert und mit Triggerbit und Meldetext versehen.
Nun fehlt mir der Ansatz wie ich den Kundenwunsch realisieren...