Aktueller Inhalt von Dracus89

  1. D

    PC-Worx AWL Programmierung

    Hallo SPS-Forum, ich suche jemanden, der sich gut mit PC-Worx auskennt und mir eben mal beispielhaft per AWL einen ablauf zu einem bereits bestehenden Projekt in FUB schreibt. Wenn da jemand etwas Zeit und Lust hat 100,-Ochsen zu verdienen, gerne melden. :)
  2. D

    Trigger/Taktgeber

    ja ich hab das so probiert, weil ich die werte auch so nicht ändern kann während der laufzeit, warum auch immer... jedenfalls nicht die boolschen variablen, sprich Drehrichtung
  3. D

    Trigger/Taktgeber

    So, ich nochmal... das ganze sieht jetzt so aus: Das Signal kommt, bis der Positionszähler den Wert der Zielposition hat, aber bei jedem start/stop fängt der Positionszähler von weiss der Geier welcher Position an zu zählen, nicht von der als letztes erreichten, warum, ne idee?
  4. D

    Trigger/Taktgeber

    Ja super, so funktionierts, danke... es funktioniert auch genau so wie ich gehofft hatte, dass es funktioniert. Wenn IN-Richtung=0, dann ist OUT1 aktiv, bei mir dreht sich der Motor im Uhrzeigersinn, ist IN_Richtung=1, dann ist OUT2 aktiv, Motor dreht sich gegen Uhrzeigersinn. Muss nur noch...
  5. D

    Trigger/Taktgeber

    Hi Mobi, es dreht sich... habe eine andere Betriebsart probiert und dann wieder Puls-Richtung und auf einmal läufts... aber es läuft OUT1 und nicht OUT2 und die Worte waren wohl vertauscht... echt seltsam kannst du mir vielleicht noch sagen wie ich Nullsetzen und Richtung jetzt in Wort1...
  6. D

    Trigger/Taktgeber

    ja hätte ich mir denken müssen... danke, jetzt kriege ich beim debugg auf dem schirm genau die werde die kommen müssen, aber auf der hardwareseite habe ich immernoch das problem das kein Signal kommt... habe das OUT_Prozessdaten auf ne Variable Schritt_Signal gegeben und das dann sowohl mal mit...
  7. D

    Trigger/Taktgeber

    Ok, habe es mal so probiert, aber kriege einen fehler für IN_Nullsetzen und IN_Richtung, Datentypproblem, welchen Datentyp sollen die beiden haben und welchen haben OUT_Prozessdaten.X11 und -.X12? wenn ich das richtig verstehe stehen die für das 11. und 12. Bit des 0ten Wortes, aber welchen...
  8. D

    Trigger/Taktgeber

    Hallo nochmal Mobi, danke, habs gefunden mit dem VAR_INPUT und VAR_OUTPUT. Habe nun was gebastelt, das sieht so aus: und so dann im Projekt: die werte sind jetzt so Beispielwerte aus dem Datenblatt des Moduls, "B052" ist Wort_0 und "1B43" ist Wort_1, wird doch richtig dargestellt oder ist...
  9. D

    Trigger/Taktgeber

    Danke für deine Hilfe Mobi, ich bin leider totaler Anfänger in SPS-Programmieren. Ich wollte mir nun einen FUB selber basteln, mit ein paar Eingängen (für Frequenz, Richtung, Nullsetzen ect.), die dann in die passenden Integer-Werte zur Bit-Position umgewandelt werden, bzw. bereits als...
  10. D

    Trigger/Taktgeber

    Hallo Leute, nachdem ich nun im Labor am Oszilloskop meine ausgegeben Signale überprüfen konnte, hat sich herrausgestellt, dass das DO-Modul was ich hatte mit dem von mir erzeugten Schleife aus T_ON/T_OF Bausteinen nur auf eine Frequenz von ca. 66Hz kommt, also kein wunder dass der Motor da...
  11. D

    Trigger/Taktgeber

    Hallo Mark, Das mit den Mikrosekunden habe ich hin bekommen, man muss nur 0.001ms schreiben für 1us, aber danke für den Tip mit der Frequenz, habe mich schon gewundert warum sich der Motor nicht schneller dreht obwohl ich ne Höhere Frequenz vorgebe. Werde mal schauen ob wir so eine Einheit im...
  12. D

    Trigger/Taktgeber

    hab noch ne kleine unkluge Frage, welches Zeichen ist für mikro? brauche nämlich ne höhere Frequenz als 1kHz
  13. D

    Trigger/Taktgeber

    vielen Dank JoopB :)
  14. D

    Trigger/Taktgeber

    ja sorry hier hab ich mal ein bild: Takt habe ich dabei einem DigitalOutput zugeordnet.
  15. D

    Trigger/Taktgeber

    Hallo Leute, ich versuche mich mit dem ILC 131 Starterkit ein bisschen in PC-Worx einzuarbeiten. Leider habe ich kaum Tutorials im Netz gefunden, außer einem, bei dem man mit Hilfe eines TON-Bausteins, einen Ausgang zeitverzögert auf True setzen kann. Einige Aufgaben konnte ich mit bisschen...
Zurück
Oben