Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
fehler gefunden ^^
also erstens mit +ar1 gehts nicht
da dieser nur 24 bit kann weil er ja die bereichskennung unbedingt mitnehmen will
ich habs jetzt einfach dazugeodert
L P##Offs_Quelle
TAR2
+D
UD DW#16#FFFFFF
OD DW#16#85000000 // 85 für DI
LAR1...
hallo noch mal
wie schon oben beschrieben funktionierts leider doch nicht!
im roten kreis sollte ja dann 10784 stehen oder?`tuts aber nicht
der offs_ziel liegt im idb ab byte 10.0 wie hier im AR1 zu sehen
Der idb offset liegt bei 10774 im AR2
im übrigen ist die cpu fehlerfrei...
ich schätze ja...
soweit komm ich ja gar nicht bei l d [ar1 usw wusw] steht ja schon nix drinnen!?!
der pointer (11830) würde stimmen
beim beispiel wird ja mit +AR1 gearbeitet...
kanns sein dass hier das problem liegt? dass dieser begrenzt ist?
der hat ja normalerweise mit 32000 herum aber mit diesem DI oder DB?
mhm funktioniert schon wenn man keine 10000 byte vorher hat
kanns vielleicht daran liegen dass im AR1 nach der +d das DI fehlt?
bzw wie kann ich dafür sorgen dass es nicht verschwindet`?
die obenangegebene version funktioniert leider nur wenn der idb eben nicht so lang ist....
sobald der idb...
wie schon oben beschrieben fb
aufrufstruktur:
ob1
..fb80
......fb81
.............fb88 // der oben gezeigte fb
die fb´s ein gemeinsamer idb
wie gesagt der pointer den ich mir baue zeugt auf die richtige stelle im idb
nur wenn ich da was lade is da nix... sollte im 6.0er...
mich lässt das keine ruhe
L P##Offs_Quelle
TAR2
+D
LAR1
L D [AR1,P#6.0]
UD DW#16#FFFFFF // vorderen Bereich ausmaskieren
SRD 3 // Bit-Adresse in Byte-Adresse umrechnen
T #offset_1
warum...
mehrmals versucht haut ned hin!
hab nen fb mit idb vielleicht das das problem?
habs jetzt mit der kriche ums kreuz gemacht und lad den anypointer vom idb via sfc20 in in den localstack
nicht schön aber funzt
also ich möchte aus nem any pointer der zb TEST heist P#db81.dbx1000.0 byte 10 möchte ich das 1000 rausziehen
wie ich das aus nem absolut adressierten any mache ist mir ja klar aber...
tja hab ich schon 10 mal durchgekaut die seite aber wie bekomme ich zb den any IN parameter in die lokaldaten? und zwar komplett?
bzw wie kann ich mir am einfachsten die byteadresse aus einem anypointer(der symbolisch adressiert ist)
oder verstehe ich da was falsch?
Hallo!
wie kann ich aus einem any in-parameter die Start-byteadresse ziehen?
irgendwie komm ich damit nicht zusammen
in ar1 kann ich den any-pointer zwar laden aber der hat ja nur 32 bit oder?
und da die byteadresse da ab byte 7 im any array liegt schaff ichs nicht!
kann mir da jemand helfen?