Aktueller Inhalt von drummer9292

  1. D

    Wie behandelt man eine Entwicklungsanlage --> Risiko-/Gefährdungsbeurteilung etc.?

    Vielen herzlichen Dank für eure Hinweise. @s_kraut: Ich würde es gerne auch wie du aufziehen, damit man einfach einen ordentlichen Engineering-Prozess fährt. Unser CE-Beauftragter, stützt sich meiner Meinung nach etwas zu sehr auf die Definition "Versuchs-/Entwicklungsanlage", wie es...
  2. D

    Wie behandelt man eine Entwicklungsanlage --> Risiko-/Gefährdungsbeurteilung etc.?

    Hallo zusammen, ich habe hier folgende Problemstellung: Wir haben vor ca. 3 Jahren eine Entwicklungsanlage gebaut, nach Stand der Technik. Diese Anlage wurde seitdem durch uns betrieben und nun soll diese Anlage in eine Fertigungshalle umziehen. Die Anlage stand vorher in einem gesperrten...
  3. D

    Step 7 IM151-1 HF SF LED und Profibus

    Ohja tatsächlich war das Abschlussmodul nicht gesteckt :rolleyes: Nun funktioniert alles. Vielen Dank für eure Hilfe :)
  4. D

    Step 7 IM151-1 HF SF LED und Profibus

    Man kann an der IM die Dippschalter 1-64 einstellen und noch unterhalb der 1 einen Dippschalter setzen. Die Addresse 17 wurde über die Dippschalter eingestellt. Der Bus wurde durchgeschliffen und der Abschlusswiderstand vom letzten Umrichter, von on nach off verändert, da ja nun die IM der...
  5. D

    Step 7 IM151-1 HF SF LED und Profibus

    Es ist eine Panel-CPU "C7 CPU 635 Key" als Maschinensteuerung verbaut Teilnehmer wäre nicht erreichbar. In der Onlineansicht sind alle Teilnehmer vorhanden, bis auf die IM151-1 (rotes Kreuz) Ja, wenn ich als letzten Teilnehmer die IM151-1 habe, muss man dann am Profibusstecker und an der...
  6. D

    Step 7 IM151-1 HF SF LED und Profibus

    Hallo zusammen, ich habe quasi das gleiche Problem mit meiner ET200S IM151-1. Ich bekomme einfach keine Verbindung zur SPS. Kann dies mit der maximalen Buslänge zusammenhängen? In der Bedienungsanleitung steht etwas von max. 2m Länge. Die Entfernung CPU <--> IM151-1 beträgt jedoch 15m etc...
  7. D

    Roboter programmieren

    Hallo zusammen, ich würde mich gerne tiefer mit der Roboter Programmierung beschäftigen. Ich besitze ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Automatisierungstechnik. Bisher habe ich mich nur im Rahmen vom Robotik-Praktikum mit dem Programmieren beschäftigt (z.B. Pick & Place, Teachen...
  8. D

    Step 7 Hilfe Profinet-Störung IO-Device --> S7-300

    Hi, der CP und die Stanze hängen auf einem unmanaged Switch (10 Ports). Die Profinetleitungen wurden von unseren Elektrikern konfektioniert, aber auch mit dem Prüftgerät getestet. Hab bereits eine vom Werk konfektionierte Leitung angefordert, damit man hier einen Fehler ausschließen kann. Gruß...
  9. D

    Step 7 Hilfe Profinet-Störung IO-Device --> S7-300

    Hallo Dirk, vielen Dank für deine Tipps. Ja bei uns hängen auch sehr viele Teilnehmer innerhalb eines Netzwerks (Visu, SPS, CP, PN-Teilnehmer etc.). Es wurden jedoch von Seiten der IT einige VLAN eingerichtet. Gerätenamen und IP-Adressen werden bei uns aus einer gepflegten Liste gezogen...
  10. D

    Step 7 Hilfe Profinet-Störung IO-Device --> S7-300

    Die aktuelle Firmware ist V3.0 --> Werde hier auf alle Fälle ein Update durchführen
  11. D

    Step 7 Hilfe Profinet-Störung IO-Device --> S7-300

    Hallo Harald, vielen Dank für die schnelle Antwort. OK gut, dann passt dies schon mit den S7-Bausteinen. Aktuell bricht sporadisch die Profinet-Kommunikation zwischen dem Anybus Modul (Stanze) und der Hauptmaschine (CPU315-2DP mit CP343-1 bzw. CP343-1 Lean) zusammen. Walzen öffnen/schließen...
  12. D

    Step 7 Hilfe Profinet-Störung IO-Device --> S7-300

    Hallo zusammen, ich habe aktuell eine hartnäckige Profinet-Störung an einem Anlagenteil vorliegen. Kurze Beschreibung des Szenarios nachfolgend: Wir betreiben eine Anlage mit einer 315-2 DP als Haupt-CPU. Auf dem Rack hängt noch ein CP 343-1 Lean und ein CP343-1. Beide CP´s befinden sich im...
  13. D

    TIA HILFE Einseitige Iso-on-TCP Kommunikation S7-1513-PN --> S7-300 (CP343-1 Lean)

    Ok, vielen Dank schonmal. Die Antwort war ja echt flott :)
  14. D

    TIA HILFE Einseitige Iso-on-TCP Kommunikation S7-1513-PN --> S7-300 (CP343-1 Lean)

    Guten Abend Zusammen, ich wurde mit dem Retrofit eines Anlagenteils beauftragt. Der Retrofit-Teil soll mittels Iso-on-TCP-Verbindung Daten (z.B. Tippbetrieb etc.) des alten Anlagenteils (S7-300 CP343-1 Lean) einseitig empfangen und senden. Als aktiver Verbindungspartner soll eine S7-1513 1PN...
Zurück
Oben