Aktueller Inhalt von dscheible

  1. D

    Addr. (LOW) und Addr. (HIGH)

    least significant bit
  2. D

    Inbetriebnahme Beckhoff Linearmotor

    Doch, das Messsystem liefert nur digitale Impulse (in einem codierten Abstand) - aus der Entfernung (sprich Anzahl Inkrementalsignale) zwischen den Impulsen kann also auf die Position auf der Schiene rückgeschlossen werden - beim überfahren von der 3ten Referenzmarke ist Position und Richtung...
  3. D

    Inbetriebnahme Beckhoff Linearmotor

    Wie ich die Rexroth Seite liebe ... Die Katalognummer ist R310DE 2350, Kugel- und Rollenschienenführungen mit integriertem Messsystem. www.boschrexroth.de, Produkte und Leistungen, Kugelschienenführungen, Produktdokumentationen (rechts), dort das vierte Dokument, die Suche nach der...
  4. D

    Inbetriebnahme Beckhoff Linearmotor

    -- falscher link entfernt -- Verwendet wird die digitale Variante mit TTL Signalen. Was ich bräuchte, wäre einmal die Möglichkeit, die Referenzmarkensignale in der SPS vom Verstärker zu lesen, und ein Ausgangssignal + den entsprechenden Positionswert an die ProbeUnit leiten zu können.
  5. D

    Inbetriebnahme Beckhoff Linearmotor

    Mit Beckhoff hatte ich deswegen schon einmal telefoniert, die auch die "Probe Unit" erwähnt hatten. Der Supportler damals hatte allerdings auch keine konkrete Antwort, außer "das es gehen müsste". Meinem Verständnis nach müssten dazu die Probe Unit Parameter (z.B. S-0-0130, Probe Value 1...
  6. D

    Inbetriebnahme Beckhoff Linearmotor

    Hallo, ich darf mich in nächster Zeit mit der Inbetriebnahme eines AL3812 in Kombination mit einem AX5112 sowie einem Linearmesssystem (integriert in die Kugelschienenführungen, Inkrementsignale TTL + abstandskodierte Referenzmarken) von Boschrexroth beschäftigen, die Achse soll als CNC...
Zurück
Oben