Aktueller Inhalt von DunderHEAD

  1. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hallo, habe und konnte jetzt alle Bausteine in den Bereich unter 511 verlegen. Nun klappt auch alles. Dieses Forum ist einfach Top, dank euch allen. --- Habe das CA1 auf der CD gefunden, nur weiß ich nicht wie ich es öffnenbenutzen kann/soll.
  2. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hmm, ach so, das wäre dann ja dumm wenn ich tatsächlich nen update auf V5.5 brauche.
  3. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hallo, woran sehe ich, dass es sich um ein Band handelt, von 1-511? Wenn cih mit STRG+D die Leistungsdaten öffne, sehe ich, das die Anzahl der DBs 511 beträgt. Aber bei "Bereich von" "bis/max.länge" ist nichts eingetragen. Muss ich dann davon ausgehen, dass dies von 1 - xxx gemeint ist??? Der...
  4. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hallo, ja ist eine mit 3 PROFInet Buchsen und dem DP-Master Modul (138-4HA00-0AB00). Step7 info -> V5.4 + SP5 + HF5 --- Glaube ich weiß was du meintest, die PROFInet Adressen liegen knapp unter den Grenzen. Adressem: 2044 - 2047 | grenze 2047.7 Aber auch wenn ich andere Adressen eintrage...
  5. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hallo, Danke für die schnellen Antworten. Nur: Liegen meine I/Os in den angegebenen Grenzen, und die FBs, FCs und DBs haben nur eine begrenzung in Anzahl und Größe und dort erreiche ich mit meinem Programm nur max. 1/10. Muss dann wohl doch an etwas anderem liegen. Hat vielleicht noch jem...
  6. D

    Max. zulässige Bausteinnummern

    Hallo alle zusammen, ich habe Probleme beim Übertragen von Bausteinen in die SPS. es taucht der Fehler: "Einfügen Datenbaustein (294:6)" auf. Die Bausteine, die diesen Fehler verursachen sind: ein FC35 so wie mehrere DBs im bereich zwischen 515 - 2000. Verwendet wird eine ET200S 6ES7...
  7. D

    Profibus Kommunikation: DPV0, Master + Slaves

    Danke für die schnelle Antwort. Habe gerade gesehen, dass es sich bei den Slaves um "SIMOTION D410 DP" handeln kann. Das WORD weise einlesen und zurückschreiben würde dann bei mir am besten passen. So würde es dann aber für mich bedeuten, dass ich keine SFCxx (z.B. 14,15) benötige. Sondern...
  8. D

    Profibus Kommunikation: DPV0, Master + Slaves

    Hallo, in meinem Projekt soll sich der Master über Profibus zyklisch mit 2 Slaves austauschen. - Daten von den Slaves lesen, diese - verarbeiten und danach - Ergebnis an die Slaves senden. D.h. ich hätte gerne in jedem OB3x Zyklus (10ms) im Verarbeitungs-FB die neuen Werte von den...
  9. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    Danke für der (Er)klärung... Hallo, wusste doch, dass ich was von 6 Byte entsprechen einem Pointer gelesen haben. :D Sind aber nicht nur BOOL, die nicht als Pointer vorliegen. Typ Belegter Platz BIT 0.1 BYTE...
  10. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    Ich glaube jetzt hab ich's... Entschuldigung für den doppel Post... :rolleyes: Jetzt habe ich es im instanz DB von FB gesehen. Wenn ich die Struktur, sDataStr, in - Input oder - Output anlege, dann braucht sie den viel Speicher (Speicher für alle beinhalteten Variablen) im instanz DB. Wenn...
  11. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    Danke... Dachte, dass man mit etwas weniger Speicherverbrauch auskommt... aber so ist es dann auch ok. Dann kann ich dies jetzt ja so in mein Prog einpflegen! :ROFLMAO: Vielen Dank für die Hilfe.
  12. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    So? Hallo, nunja wirklich dagegen spricht nichts.. nur das ich dann in beiden DB etliche kB Speicher belege. Nach deinem Vorschlag müsste es dann so aussehen ja? // UDT: TYPE sDataStr : STRUCT iNumAvailEntr : INT ; //[ ] number of available errer field entries...
  13. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    Hallo, aber dann würden die Daten ja quasi doppelt vorliegen. - Zum Ersten im DB g - Zum Zweiten im instanz DB von FB Aber gerade das Anlegen der Daten (belegen von Platz) im instanz DB des FB würde ich gerne umgehen. Da im original die Struktur doch sehr groß ist, und auch das...
  14. D

    SCL: Pointer auf Struct in DB

    Hallo, ich würde gerne einen Zeiger auf eine Struktur in einem DB an einen FB übergeben, um die werte innerhalb der Struktur mit lokalen werten (innerhalb des FB) zu vergleichen. // UDT: TYPE sDataStr : STRUCT iNumAvailEntr : INT ; //[ ] number of available errer field entries...
  15. D

    SoftSPS Daten in einer Datei loggen/speichern

    Hallo, Dann werde ich diese Lösung anstreben, die benötigten Daten in einem DB sammeln (insofern diese nicht schon in dieser Form vorliegen) und dann mit einer eigenen Anwendung die Daten auslesen und dann ggf. sichern. Weiß vielleicht jem. ein gutes HowTo oder hat eine kurze Anleitung zu...
Zurück
Oben