Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU:315F-2PN/DP
FW: 5.4
Wir wollen den eingang 0.0 der masterspsp auf den ausgang 0.0 der slave sps abbilden und den eingang 0.0 der slavesps auf den ausgang 0.0 dermastersps abbilden.
so ähnlich ist unesere Hardware schon.
wir haben aber nun das problem, dass die slavehardwareeingänge nicht im ob1 vom master angezeigt werden und andersrum genau das gleiche!
Hilft hier vlt. ein SFC oder OB?
hallo
wenn ich 2 s7 via ethernet verbinde, muss ích da noch irgend welche obs? sfc ? in meinem programm mit einbinden ?
- ich versuche erstmal die eingänge der einen sps auf die ausgänge der anderen sps zu legen
ProfiBUS - Frage zur Übertragung
hallo
ich hoffe ich drück mich einigermaßen richtig aus:
wir haben eine WAGO 750-333 und schicken unsere signale über Profibus auf eine S7
wir haben eine übertragung von 12byte eingestellt und unsere Addresse 2A ist im Offset "9"
Was bedeutet dieses 9. byte...
Das eine Thema was mit dem anderen zutun hat. Es sind zwei verschiedene Programme und Systeme. Wir wollen eine Kommunikation zwischen S7 und Wago 750-333 herstellen. Also was müssen wir bei der S7 eingeben um, die Wago Aufzurufen zukönnen.????
Wir wissen wie die ein - und ausgänge in der Logo benannt sind. wir wissen halt nur nicht wie der Baustein aufgebaut sein muss. kann uns jemand ein bsp. zeigen?
Hallo, Ich habe jetzt mit einer Profibusleitung eine verbindung von der Wago 750-333 und der S7 hergestellt. dies funktioniert jetzt auch soweit. das Problem ist das ich jetzt nicht weiss wie das Programm aussehen muss um die Ein bzw Ausgänge von der Wago in der Sps abzufragen.
haben das programm im ob86 geschrieben.. läuft nicht !
in der hilfe vom ob86 steht "der ausfall eines zentralen erweiterungsgerätes (nicht bei S7 300) wird erkannt"
wir haben aber eine CPU 315f - pn/dp
wir haben das mit dem sfc46 und div anderen anderen möglichkeiten versucht, aber leider sind wir zu doof !
wäre das möglich wenn uns jmd ein fertiges programm schicken kann.
-HW CPU usw.. schaffen wir auch alleine
-Wenn profibus abreißt soll MM420 in Stopp gehn,
die CPU in run bleiben und...
wenn der bus stecker abgezogen wird geht die sps in stop. dieses soll nicht sein.
es soll lediglich nur eine meldung kommen und ich weiß nicht wie ich die cpu mit einem merker abfragen kann