Aktueller Inhalt von electronics1

  1. E

    Step 7 Vorlage für SPS-Beschriftung in EXCEL

    @smilingfox: Der Fred mit meiner Excel-Vorlage ist ja schon uralt. Freut mich aber, dass sie noch immer brauchbar ist. @Rycker64: Derzeit Eplan 2024. In absehbarer Zeit werden wir auf Eplan 2026 umsteigen, unter anderem auch wegen der neuen Lizenzpakete: Eplan 2026 kommt dabei schon inklusiv...
  2. E

    2D-Schaltschrankaufbau in Eplan 2025 und ein paar Schwierigkeiten mit der Montageplatte

    Hallo Leute, wir handhaben die Aufbauseiten (2D) so: Die Aufbauseiten selbst haben ein entsprechendes Ortskennzeichen (Seiteneigenschaften), im Zeichenbereich (Blatt) wird erstmal eine MOPL platziert (Hauptfunktion), die bekommt bei uns aber nur ein Ortskennzeichen(+...), und KEIN BMK (-...)...
  3. E

    Querverweis AUX

    Bei Thermoelementen den Sockel mit ".../T" verwenden.
  4. E

    TIA DQ's Reststrom bei Signalzustand "0"

    WIr hatten das gleiche Problem mit der Drahtbrucherkennung und Prüfstrom; auch bei deaktivierter Drahtbruchdiagnose bleibt der Prüfstrom leider vorhanden. In unserem Fall steuern wir den Digitaleingang von einem Leistungssteller/Thyristorschalter an, und der erkennt alles ab 3 Volt als HIGH...
  5. E

    230V 1Ph-Motor an 115V Netz (USA)

    Zu dieser Aufgabenstellung fällt mir auch noch was ein: P = M · n : 9550 (in kW); M in Nm, n in 1/min. Daraus entstehen dann folgende weiteren Fragen: Um welche Art von Antrieb handelt es sich dabei / wie hoch ist die tatsächliche P(mech) bzw. das geforderte Drehmoment an der Motorwelle? Die...
  6. E

    Funktionstüchtige ePLAN5 Software

    Eplan 5 Projekte kann man in P8 v2.7 noch importieren. Import-Funktion ist allerdings nicht auf einen Button gelegt, dieser Button kann aber erstellt werden. Siehe hier: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/010897.shtml#000003
  7. E

    TIA Altes AWL Programm

    Hier ist das Überspringen von Laden und/oder Transferieren das Thema. Wenn eine Variable/Wert geladen wurde, kann Dir der Wert im AKKU gehörig reinscheixxen. Daher der Sprung über den Ladebefehl, und auch über SE T (damit ist sichergestellt, dass der Timer keinen anderen Wert AUSSER dem DW49...
  8. E

    TIA Altes AWL Programm

    Aber Obacht! L und T (Lade und Transferiere -Befehle) werden IMMER ausgeführt - ungeachtet des Verknüpfungsergebnisses (VKE) oberhalb! Aufgrund des Fotos schließe ich auf STEP5... Bei solchen Sachen am besten vor dem Lade/Transferier-Befehl einen bedingten Sprung einfügen. ... U M66.2 SPBN...
  9. E

    Festo CMAX

    Wir hatten/haben Linearantriebe (kolbenstangenlose Zylinder), die nicht nur die Endpositionen, sondern auch 1 bis 2 Positionen dazwischen anfahren und halten sollen (quasi arretiert) sein müssen. Wir verwende(te)n dazu ein 5/3-Wegeventil, das in Mittelstellung üblicherweise den Zylinder...
  10. E

    Rätselhafte Teil. Sicherungshalter mit Schaltelement ?

    Richtig, das sind NH Lasttrenner mit aufgesetztem Motorschutzschalter. Dessen Anschlüsse sind parallel zu den NH Sicherungen. Wenn eine Sicherung fliegt, dann fließt der Strom über den MSS, und der löst praktisch sofort aus. Die Hilfskontakte sind wie üblich dann Meldekontakte (broken fuse). Der...
  11. E

    Festo CMAX

    AAAHH - hab das mit dem Prop.-Ventil überlesen. Dann ist natürlich alles anders. Wir verwenden keine Prop-Ventile, sondern die VUVG-Typen (5/2- oder 5/3). Also entweder Klick oder Klack :) Mit 5/3_Wegeventilen verfahren wir z.B. Linearantriebe und können diese auch auf Zwischenpositionen...
  12. E

    Festo CMAX

    Wie wird in Deinem Fall die Verfahrgeschwindigkeit des pneumatischen Antriebs (Kolben) eingestellt/begrenzt - mit Drosselventilen? Welche Ausführungen (Zu- oder Abluft)? Welche Art von Zylinder wird da verwendet - ich nehme an, ein doppeltwirkender. Welches Steuerventil:5/2-Wege oder 5/3-Wege...
  13. E

    Step 7 Vorlage für SPS-Beschriftung in EXCEL

    Hallo in die Runde, hätte mir nicht gedacht, dass sich der Thread mit meiner Excel soooo lange hält :cool: Aber find ich gut so - schön, wenn man jemandem mit wenig Aufwand helfen kann :) Für die Eplan-User, die hier mitlesen: Ich hab mir inzwischen (vor ein paar Jahren schon) die original...
  14. E

    Beschriftungsstreifen SIEMENS bedrucken - Einzug in Drucker

    Wir machen die Beschriftung in Eplan (habe dafür die Makros der SPS-Karten um mehrere Varianten erweitert). Nach der Erstellung der Beschriftungsstreifen - mit BMK, Funktionsbeschreibung (DI/DO/AI/AO/Temp), automatische I/O-Adressen, etc.) - wird die Seitenlogik auf "Grafik" umgestellt, damit...
  15. E

    Sicherheitsschaltgerät Korrekt angeschlossen?

    Über Not-Halt abgeschaltete Funktionen dürfen AUF KEINEN FALL durch bloßes Rückstellen des Not-Halt-Tasters automatisch wieder aktiviert werden (Das Entriegeln des Not-Halt-Tasters darf nicht zum Wiederanlauf führen). Dazu MUSS ein eigener Start-Befehl oder Taster verwendet werden!
Zurück
Oben