Aktueller Inhalt von Elektor

  1. E

    Codesys Raspberry Profinet

    Danke - Nach dem manuellen Update im Projekt läuft es jetzt. Nach mehrmaligem Übertragen und Start werden nun auch beide angesteuert. Bewusst habe ich bei den mehrfachen Starts nichts geändert, aber plötzlich ging es. Warum werde ich auch noch verstehe - Es ist wie meist: Das Problem ist 50cm...
  2. E

    Codesys Raspberry Profinet

    Hallo, ich bin Neuling und habe keinen passenden Chat gefunden. Ich möchte mit Codesys über einen Raspberry Danfoss Umrichter ansprechen. Einen Umrichter kann ich mit der Kombination Codesys V3.5.17.20, Horter Kalb und Codesys Control for Raspberry PI 3.5.15.30 SL MC ansprechen und steuern...
  3. E

    SynPos controller fürVLT5000 Danfoss

    Wenn Ihr fragen zu diesen Geräten habt könnt ihr mich gerne anschreiben. Generell gab es diese Regler als Positionsregler, Synchronregler und ohne Programm. Es gab auch eine Version für Personenaufzüge, bei dieser werde ich aber nicht unterstützen. Generell werden diese mit Apos parametriert...
  4. E

    Fliegende Säge - Regelung im Antrieb oder mit Technologie-CPU?

    Du hast völlig recht das die Bremsenergie zu beachten ist. Ich kenne den S120 nicht, wenn er aber den Zwischenkreis herausgeführt hat kannst Du einen DC-Bus nutzen. Dadurch hast du die Verluste der Rekuperation eliminiert. Wenn der Leitantrieb steht muss der Folgeantrieb meist auch nicht arbeiten.
  5. E

    Fliegende Säge - Regelung im Antrieb oder mit Technologie-CPU?

    Hallo, ich bin erst seit Heute hier. Ich kann dir aber diesen Hinweis geben. Mit Danfoss VLT FC302 IMC kannst Du das ohne SPS umsetzen. Du kannst dort 4 CAM ablegen.
  6. E

    Frequenzumformer nur über ProfiNet ansteuern

    Ja, das ist Problemlos möglich. Du musst den "BusTimeOut" beachten. Die Funktion "aus" bedeutet, bei Danfoss das der Umrichter mit dem letzten gültigen Befehl weiterarbeitet. Dies muss entsprechend angepasst werden
Zurück
Oben