Aktueller Inhalt von Elektrobody

  1. E

    Simulation der Kommunikation zwischen 2 Stationen (= gleiche CPU's)

    Hallo, mit beiden PLCSIM's funktionieren die beiden CPU's einwandfrei. Nur mit der Kommunikation zwischen beiden CPU's klappt es über PLCSIM's nicht. Einfaches Beispiel: Wenn ich die Taste auf der einen Station betätige, dann soll die Lampe auf der anderen Station aufleuchten. Gruß ELektrobody
  2. E

    Simulation der Kommunikation zwischen 2 Stationen (= gleiche CPU's)

    Hallo, wenn du "Zielsystem neu" im bereits geöffneten (ersten) Fenster PCLSIM anklickst, dann wird das zweite Fenster geöffnet.
  3. E

    Simulation der Kommunikation zwischen 2 Stationen (= gleiche CPU's)

    Hallo alle zusammen, meine verwendete Software: Step7 Prof V5.4 SP3 PCLSIM V5.4 SP3 Ich wollte die Kommunikation zwischen 2 Stationen über ein MPI-Netz simulieren. In der Globaldatentabelle sind die Eingangs- und Ausgangsbytes definiert. ich habe bisher die Vorgehensweise genau befolgt, wie...
  4. E

    Simulation der Kommunikation zwischen 2 Stationen (= gleiche CPU's)

    Hallo alle zusammen, meine verwendete Software: Step7 Prof V5.4 SP3 PCLSIM V5.4 SP3 Ich wollte die Kommunikation zwischen 2 Stationen über ein MPI-Netz simulieren. In der Globaldatentabelle sind die Eingangs- und Ausgangsbytes definiert. ich habe bisher die Vorgehensweise genau befolgt, wie...
  5. E

    Vernetzung und S7-PLCSIM

    Hallo alle zusammen, da ich in der SPS-Literatur vergeblich nach Antworten suche, stelle ich hier euch zwei Fragen: 1) Welche Vorteile und Nachteile hat die ProfiBus DB Vernetzung gegenüber der MPI-Vernetzung ? 2) KAnn man die MPI-oder Profibus DB-Vernetzung zwischen zwei Stationen auch im...
  6. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Was die Vergabe von Symbolen für DB in der Symboltabelle angeht, habe ich im wesentlichen besser verstanden als vorher. Danke
  7. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedruckt. Wenn man auf lokale Daten des DB zugreifen möchte, sollte man etwas nichts vom DB in der Symboltabelle stehen lassen. Gruß Elektrobody
  8. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Ihre seid sicher in der SPS Programmierung so weit fortgeschritten, dass ich den Anschluss fast verloren hätte..... Als SPS Anfänger habe ich daher eine Bitte um detaillierte Erklärung: 1) Oben in der Aufgabenstellung liest man: Im Standardbaustein dürfen keine globalen Variablen vorkommen...
  9. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Beim Abspeichern eines geänderten Word-Dokuments bleibt der Inhalt jedoch der gleiche wie vorher. Die folgende Nummerierung der LP sieht wie folgt aus: 1. unterste Ebene: Lp Nr. 1 ganz rechts -- LP Nr. 7 ganz links 2. Ebene: Lp Nr. 8 ganz rechts -- LP Nr. 14 ganz links 3. Ebene: Lp Nr. 15 ganz...
  10. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    PARDON!! Oben in der Aufgabenstellung habe ich mich leider vertippt: Richtig soll es heißen: Lagerplatz 17 hat beispielsweise für eine Positionierung von links unten aus 5 ( nicht 7 !)Impulse und 3 Impulse. Gruß Elektrobody
  11. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Anbei das geänderte Wort-Dokument Gruß ELektrobody
  12. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Viel Spass bei einem solchen Wetter und beim Baden Gruß Elektrobody
  13. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Hallo Larry Laffer, Positionswerte der Lagerplätze sind selbst die Nummer, die den LP zugewiesen sind. Wie schon gesagt, sind die zwei unteren Ebenen mit "1" besetzt. das heißt Die Lp Nr. 1 bis 14 sind mit "1" (Code) gepackt. Die Aufgabenstellung besagt, dass der erste leere Lagerplatz mit...
  14. E

    Hochregallager programmieren - aber wie ?

    Hallo SPS-Fans, ich hab Probleme, folgende Aufgabe zu lösen: Ein Hochregallager hat 4 Ebenen mit jeweils 7 Lagerplätzen. Es hat also insgesamt 28 Lagerplätze. Für die Speicherung der Informationen zur Lagerbelegung soll hier ein Datenbaustein angelegt werden. Jedem der Lagerplätzen wird eine...
Zurück
Oben