Aktueller Inhalt von EMZ

  1. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    Hatte einen Denkfehler. War ja im Temp-Bereich und nicht im Input/InOut. Kann ja nicht gehen. Ich depp
  2. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    ok hatte jetzt dabei nen denkfehler. Danke für eure Hilfe.
  3. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    wie würdet ihr es machen? mehr eintippen oder den also mit Input oder eher direkt über die DB Variable beschreiben
  4. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    über einen Input funktioniert das. Allerdings möcht ich nicht von außen beschalten.
  5. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    hi //merker setzen IF "MerkerTest" THEN "DB_1".Freigabe1.FRG := TRUE; ELSE "DB_1".Freigabe1.FRG := FALSE; END_IF; Temp: im FC DB_1: im DB_1 ist der UDT ebenfalls deklariert. Steuerung: 1513 1-PN V17 Vorhaben: Ich möchte die Variable nicht bei jedem Aufruf vom FC von außen...
  6. E

    TIA UDT temp lesend im FC

    Hallo Zusammen, habe mal eine weitere FC Frage. Ich will in einem FC eine temporäre Variable von Datentyp UDT mit einer Variable Bool lesend zugreifen. Außerhalb des FC´s ändert sich der Zustand der Variable z.B. im DB allerdings ändert sich der Zustand nicht innerhalb des FC´s. Schalten auf...
  7. E

    fc als multiinstanz gut oder böse?

    Hallo an alle vielen Dank für die schnelle Infos. OK dann hat sich das erledigt. nutze es so ähnlich dachte es gibt neue Alternativen. Ich habe um ehrlich zu gestehen nicht auf das Datum geachtet 🫡 Vielen Dank und Viele Grüße
  8. E

    TIA FC als Multi

    marlob genau dieses Thema meinte ich damit. Habt ihr das im Einsatz?
  9. E

    TIA FC als Multi

    Hallo, ich habe einen FC programmiert, entsprechend mit Parametern InOut, Input, Output und Temp deklariert. Wie bekomme ich den FC Multiinstanzfähig? Macht es überhaupt Sinn? Normal kann ich den FC ja x-beliebig aufrufen. Habe aktuell keine Hardware. Nur Software. Danke im Voraus.
  10. E

    fc als multiinstanz gut oder böse?

    Hallo, ich habe einen FC programmiert, entsprechend mit Parametern InOut, Input, Output und Temp deklariert. Wie bekomme ich den FC Multiinstanzfähig? Danke im Voraus.
  11. E

    WinCC E/A Feld Sichtbarkeit ändern (Prefix) über C-Skript

    Hallo Kollegen, ich möchte gerne über einen Skript vorzugsweise C-Skript die Sichtbarkeit eines E/A Feldes in einem Prefix ändern. Habe mir einen Code ausgedacht, der aber nicht funktioniert. Kann mir einer weiterhelfen? Habe WinCC 7.4 auf einem Rechner laufen.
  12. E

    Step 7 Pointer kurze Frage

    Hallo, vielen Dank für eure Hilfe habe es jetzt verstanden. Hatte nur einen kleinen Denkfehler in der Sache... Stichwort: Index hat mir auf die Sprünge geholfen. Habe die Position mit dem "Index/Pointer" einbisschen durcheinander gebracht. 30 als Eingabe wäre dann meine Position 30...
  13. E

    Step 7 Pointer kurze Frage

    Zugriff auf einem DBD also Datentyp DWord muss mein Zeiger/Pointer auch vom Datentyp DWord sein, deshalb x4 da 4x8 =32 SLW 3 ist ja der Befehl um das Pointerformat ....bbbbbbbbbbbbbxxx (byteadresse16bit.bitadresse3bit) zu erreichen. Soweit sogut, ich würde jetzt allerdings wenn...
  14. E

    Step 7 Pointer kurze Frage

    Heisst das x4 benötige ich hier in dem Fall nicht um in Pointerformat zu wandeln. —> L Schiebereg.Auswurf SLW 3 LAR 1 L DBD [.... wie würdest du es ändern. Also meinst du andere Sprache ?
  15. E

    Step 7 Pointer kurze Frage

    Wenn ich will dass der zB. auf DBD 30 zugreift dann muss ich die Multiplikation mit 4 weglassen oder ?
Zurück
Oben