Aktueller Inhalt von entenhausen_dd

  1. E

    XYZ Interpolieren

    Danke hat geholfen
  2. E

    XYZ Interpolieren

    Bilineare Interpolation passt, aber für Codesys findet man hierfür leider kein Beispiel. Hättest du zufällig eines? Wird in Entenhausen für eine neue Erfindung benötigt ;)
  3. E

    XYZ Interpolieren

    Danke, aber aus OSCAT ist auf 5 Einträge begrenzt. Und das VBA ist auch nicht hilfreich. Die Tabelle wie im Bild dargestellt muss im Programm hinterlegt sein
  4. E

    XYZ Interpolieren

    Hättest du dann ein Beispiel wie man dann auch die Tabelle programmiert als Array
  5. E

    XYZ Interpolieren

    Hallo Leute, ich habe hier eine Tabelle die mir durch die Eingabe des Gelben und Orangen Wert einen Wert Z ergibt. In Excel kann man dies mit der Funktion LINEAREINTERPOLATION2DIM lösen, wo man XY eingibt und er selbst dann Zwischenwerte ausrechnet. In Codesys habe ich leider noch nichts...
  6. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Das heißt jetz es stimmt nur der Code von Harald, der "3-Zeiler" und alles andere können wir dann weg lassen?
  7. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Guten Morgen, vielen Dank für die Hilfe, wenn ich das jetzt alles zusammen setze müsste der Code wie folgt aussehen // mw_Count WORD // Signal vom Drehzahlsensor 0 - 65535 // i_mw_Count INT // Zählerstand -32768 .. 32767 // i_mw_CountPrev INT // (stat) Zählerstand im vorherigen...
  8. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Hallo Harald, das Problem hier ist, dass ich auch die Drehzahl rückwärts messen möchte damit. Rückwärts geschieht aber erst dann, wenn die Drehzahl auf 0 geht, der Counter zählt halt dann rückwärts runter wo er zuvor stehen geblieben ist
  9. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Der Zählerstand, m16_Delta, habe ich als INT probiert, dann als DINT, beides hat nichts gebracht. Wenn ein Überlauf stattfindet, rasselt die berechnete Drehzahl fast auf 0 und dann geht sie gleich wieder hoch
  10. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Der Eingang des Drehzahlsensors läuft über einen Counter. Über den Counter ermittle ich dann die Drehzahl. Evtl. gibt es einen anderen Code um das zu realisieren Die Drehzahl beträgt maximal 2000rpm die ich messen möchte. Was ich von dir verstanden habe, wenn der Wert über 65536 ist, dann läuft...
  11. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Das vermute ich auch das man den CNT auf 0 setzen soll, aber wie?
  12. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Der Drehzahlsensor zählt einfach die Schritte hoch und das Signal ist im Format WORD. Im Endeffekt möchte ich die Drehzahl darüber ermitteln die anliegt
  13. E

    [CodeSys 2.3] Signal Overflow verhindern wenn ein Zähler überläuft

    Hallo Leute, ich habe noch ein Problem mit einem Drehzahlsensor der überläuft also der Wert größer als 65535 wird. Um das zu verhindern habe ich schon folgenden Code verwendet, wobei mw_Count das Signal vom Drehzahlsensor ist (* Edge case overflow positive *) IF mw_Count < 16384 AND...
  14. E

    Multiplexer CAN Nachricht

    Codesys 3.5, das Gerät das angesprochen wird ist ein Inverter TM4 für einen Fahrzeugantrieb
  15. E

    Multiplexer CAN Nachricht

    Hallo Leute, wir arbeiten mit Codesys und haben nun ein Gerät das mit CAN über Multiplexer Nachrichten angesteuert werden kann. Hat jemand von euch ein Beispiel wie das in Codesys gelöst werden kann um so die CAN Nachricht zu erstellen die versendet werden soll Vielen Dank für eure Hilfe!
Zurück
Oben