Aktueller Inhalt von EPaulo

  1. E

    Step 7 String Zahl in INT

    Leider in Classic und in AWL kein SCL möglich
  2. E

    Step 7 String Zahl in INT

    Hallo zusammen, ich versuche gerade eine Zahl die ich in einem String empfange in eine Int zu wandeln so das sich sie für weiter zwecke verwenden kann. Aber es will nicht so recht funktionieren. Im Bild zu sehen ist das ich die Zahl 98 empfange, aber in der ausgabe an mein Variable RCV_BYTE...
  3. E

    Step 7 Zähler temp Array Byte

    Ich hatte es schon mal mit einem SFC20 versucht, aber das Problem das er mir immer nur das 1 Byte kopiert hat und nicht den ganzen Bereich. Jetzt habe ich den SFC nochmal implementiert und siehe da es funktioniert wie ich mir es wünsche. Weiß jetzt nicht was ich davor falsch gemacht habe aber...
  4. E

    Step 7 Zähler temp Array Byte

    Hat Jemand sonst eine Idee wie ich das machen könnte? Ich habe ein ARRAY of BYTE 1..100 Und will abhängig von der zu übertragenden BYTE Anzahl Daten aus einem DB in mein Temp Array kopieren Heißt wenn ich die Info Bekomme P#DB333.DBX5.0 10 BYTE dann will ich 10 BYTE von DB333.DBB5-14 in mein...
  5. E

    Step 7 Zähler temp Array Byte

    Hallo zusammen ich möchte ein Loop machen für das senden von Daten. Nun möchte ich dazu die Daten in ein Temp Array Byte schreiben. #SENDDATA[1] Ich möchte aber die 1 ersetzen durch eine Variable um diese dann hoch zu zählen. Aber ich bekomme es nicht hin. ZAHL : INT #SENDDATA[#ZAHL]...
  6. E

    Step 7 Pointer zugriff temp Variable

    eigentlich komme ich zum Entschluss das es garnicht geht wie ich mir das vorstelle. Die Lösung kann eigentlich nur sein das ich in Miene Struktur einen SEND Data beriech vorhalte von z.B. 100BYTE und nun die Daten vom IN ANY in meine Reservierten Bereich kopiere und wenn es mehr sind wie 100BYTE...
  7. E

    Step 7 Pointer zugriff temp Variable

    Hallo Maagic7 soweit komme ich meinem Ziel näher Ich habe 2 Strukturen und ein ANY das ich senden möchte. Also gehe ich wie folgt vor. Ich lade mein ANY in den AR Kopiere meine Kopfdaten alle in den AR1 ab Byte 0 Nun kommt mein Problem wo ich nicht weiter weiß An meinem Baustein lege ich ein...
  8. E

    Step 7 Struktur und externer Pointer zusammenführen

    Hallo und danke schon mal für die Unterstützung. Im Einsatz ist eine S7319F mit Step7 V5.5 es darf kein SCL verwendet werden. Aktuell habe ich im STAT eine Struct mit dem Namen SEND_DATA die eine Gesamtlänge von 68 byte hat. Ich könnte den SEND DATA nun mit einem ARRAY OF BYTE 1..100 versehen...
  9. E

    Step 7 Struktur und externer Pointer zusammenführen

    Hallo zusammen , ich habe einen FB erstellt den ich zum senden von Telegrammen verwenden möchte. Soweit funktioniert dieser jetzt und wir haben den Telegrammkopf definiert und als Stuct im STAT hinterlegt. Nun ist das Ziel das man später an den FB 2 Angaben macht. 1x einen Pointer auf die zu...
  10. E

    Step 7 ANY Format weiterreichen

    Hallo zusammen, ich erstelle einen FB, in diesem FB verwende ich den Siemens Baustein TCON. Nun möchte ich in meinem FB eine IN Variable vom Typ ANY erstellen und diese an den CONNECT Eingang des Bausteines TCON weiterreichen. Leider akzeptiert der CONNECT Eingang keine ANY Variable solange...
  11. E

    Step 7 Anzahl belegter Bytes bestimmen

    Denke die Idee von Hadante den String von hinten nach vorne zu durchsuchen ist gut. (Warum habe ich nicht daran gedacht) Sobald das erste Byte mit Inhalt kommt kann ich stoppen. Werde jetzt noch versuchen eine FOR Schleife in AWL zu machen, hoffe ich finde infos hierzu. Danke an alle
  12. E

    Step 7 Datentyp in Struktur integrieren

    Gebe dir recht das dies zu einem Problem führen würde. Aber im gründe soll es so sein das der Baustein die Daten senden soll Im Grunde wird an jeden Baustein ein ID vergeben, diese muss vorher mit dem Programmierer des Zielrechner abgesprochen werden. Dann Werden die Daten am Any Eingang...
  13. E

    Step 7 Anzahl belegter Bytes bestimmen

    Das Problem ist das nicht ich den String befallen werde. Daher muss ich von allem ausgehen. Aber danke für die Belehrung, hoffe das es ihrem Ego gut getan hat.
  14. E

    Step 7 Datentyp in Struktur integrieren

    Ich benötige ANY weil ich keine Vorgaben mache. es sollen alle möglichen Datengrößen, Datentypen und formen angelegt werden können. Wie kann man in AWL 2 unterschiedliche Strukturen aneinander reihen ? Das könnte mir eventuell auch weiterhelfen.
  15. E

    Step 7 Datentyp in Struktur integrieren

    Hallo zusammen, ich möchte in eine Temporäre Struktur ein Datentyp ANY einfügen. Aber ich bekomme einen Fehler. Ist das grundsätzlich nicht möglich oder mach ich was falsch? Die Struktur habe ich Angelegt weil ich sie versenden Möchte, Im ersten Teil (Kopfteil) habe ich BOOL, INT, STRING usw...
Zurück
Oben