Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Produkt-Fläche ist sehr klein.
Ca. 20x20m
Der Hinweis auf die Keyence-Produkte ist gut.
Wir werden uns da mal von einem Vertriebler konkret für unsere Aufgabe beraten lassen.
Die Fa. Keyence ist da (in unserer Gegend) sehr gut aufgestellt.
Vielen Dank für den Tipp
Guten Morgen,
ich habe gerade eine ähnliche Aufgabe.
Die Anlage wird mit einer S7-1500 (CPU1510) gesteuert und mit ProfiNet vernetzt.
Bei jedem Produkt soll ein Foto aufgenommen werden, und mit Datum und Auftragsnummer im Dateinamen auf einem Fileserver abgelegt werden.
Ich habe so etwas noch...
Hallo Gemeinde,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht stolpert ja (so wie ich) noch mal jemand hier rein.
Das Ausgangsproblem von escride1 war ja, dass er mit einem KP400 (Comfort?) in eine Stringvariable eine reine Zahlenfolge eingeben wollte.
Dazu habe ich in dem Handbuch zum...
Hallo CNC840D,
aus meiner Erfahrung mit den DP/DP-Kopplern liegen Probleme meistens in der Konfiguration der einzelnen "Steckplätze" innerhalb des Kopplers.
Hier müssen in den Konfigurationen der beiden Steuerungen immer passende Module auf den jeweils GLEICHEN Steckplätzen angeordnet sein:
z.B...
Hallo Gemeinde,
ich habe beim TIA-Portal V17 den Effekt, das ich (bei Fernverbindung über Sinema-RC) bei Online-Verbindung zu einer S7-1500 keine Statusanzeige (grüner Haken) bei den PN-Teilnehmern bekomme. Stattdessen wird ein graues Fragezeichen angezeigt.
Die Anlage läuft problemlos. Es ist...
Zur Vervollständigung:
Ich habe jetzt einen Versuch mit einer S7-315DP-CPU und einem TIM 3V-IE gemacht.
Wenn ich einen "leeren" TIM in der HW-Konfig einfüge und nur die IP-Adresse eintrage, bekomme ich sofort eine Online-Verbindung vom PG zur S7-CPU.
Vermutlich ist bei meinem produktiv-Projekt...
Hallo Thomas_v2.1,
die Aussage, dass das funktioniert reicht mir schon mal aus um so weiter zu machen.
Bei mir geht es darum, 3 verbliebene Anlagen eines Altsystemes bis zur endgültigen Systemumstellung per Ethernet an die neue Visualisierung (WinCC) anzukoppeln. Die endgültige Umstellung...
Danke nochmals, das hatte ich gelesen. Habe ich nicht ganz eindeutig formuliert. Ich meinte eigentlich dass mir nicht ganz klar ist, wie man den einen oder anderen Betrieb einrichtet.
Nach Thomas_v2.1's Post muss ich ja anscheinend für den CP-Betrieb gar nichts einrichten. Ich vermute jetzt...
Hallo DeltaMiekAir,
vielen Dank für die Info.
Demnach sollte das ja eigentlich funktionieren..
Mir ist noch nicht ganz klar, wie sich die Betriebsarten "TD7onCPU" bzw. "TD7onTIM" unterscheiden, bzw. wie man die einrichtet.
Ich werde mir mal einen Versuchsaufbau unabhängig von der Anlage...
Hallo Kollegen,
ich habe hier eine Anlage, in der ein TIM 3V-IE verbaut ist. Dieser wird nicht mehr für die Sinaut-Kommunikation benötigt.
Kann ich die Ethernet-Schnittstelle des TIM benutzen um dort ein Panel bzw. WinCC-System anzukoppeln?
Habe dem TIM bereits eine passende IP-Adresse...
Hallo Stiegl22,
vielen Dank für die Info zur Längenvorgabe, das hätte sich in dem Beispiel ja auch schon gut gemacht...
Ich experimentiere gerade mit dem Baustein und musste feststellen, dass das Beispiel anscheinend mit der FileZilla-Version 1.1 nicht läuft..
Es kann eine Verbindung aufgebaut...
Guten Morgen,
ich habe meine Beobachtungen inzwischen an die Siemenskollegen, die die Anwendungsbeispiele betreuen gemeldet und sogar eine Rückfrage dazu erhalten. Ich hoffe dass das Beispiel vielleicht noch in diese Richtung erweitert wird!?
Mein eigenes Projekt habe ich leider zurückstellen...
Hallo rrabit,
danke für den Hinweis.
Ich habe ähnliche Anwendungen unter Ausnutzung eines "Umweges" über einen PC auch schon realisiert.
In diesem Fall möchte ich, da es sich um eine kleine Maschine handelt, gerne einen direkten Zugriff auf eine Datenbank einrichten.
Das Schreiben funktioniert...