Aktueller Inhalt von Erzer112

  1. E

    TIA CP 1243-1 als 2. Netzwerkschnittstelle aus anderem IP-Adressbereich nutzen?

    Der Kunde hat den IO-Controller bei sich. Er interagiert mit mehrern Anlagen welche das Kettenfördersystem beschicken.
  2. E

    TIA CP 1243-1 als 2. Netzwerkschnittstelle aus anderem IP-Adressbereich nutzen?

    Dann mach ich das so. Ich war nur verwirrt weil mir der Kunde ne IP Adresse, und die Eingangs-/Ausgangswortadresse 910 vorgegeben hat. Vielen Dank für eure Hilfe. :)
  3. E

    TIA CP 1243-1 als 2. Netzwerkschnittstelle aus anderem IP-Adressbereich nutzen?

    Heißt ich mache die 1200er zu einem I-Device, setzte den PN/PN Koppler und da route ich dann die 0.179er IP auf die 3.1 IP der SPS? Der Datenaustausch muss laut Kunde über 2 IN und 2 OUT Bytes per I-Device mit meiner Steuerung funktionieren. Bin ich mit einem Profinetrouter nicht besser und...
  4. E

    TIA CP 1243-1 als 2. Netzwerkschnittstelle aus anderem IP-Adressbereich nutzen?

    Hallo miteinander, ich brauche wiedermal euer Wissen. Ich habe eine kleine Anlage TIA19 mit 3 SEW-FU´s, nen Unified HMI Panel und 3 Keyence Kameras. Alles über PN von einer S7-1214C gesteuert. Jetzt kam zum Projektende leider hinzu, dass ich mit einem Kettensystem (Warenträger steht bereit...
  5. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Guten Abend in die Runde. Es hat sich heute Abend alles aufgeklärt. Der Booster/Druckübersetzer hat alles verzerrt und verrückt gemacht. Was der Hydrauliker so nebenbei dann erwähnte, war dass der Übersetzer erst ab 35-50 Bar anspringt, dann irgendwelche internen Kanäle gefüllt werden und dann...
  6. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Ja, beides richtig. Ich mache dir später den Trace, bin aktuell gerade nicht an der Anlage. ;-)
  7. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Ja, der Trace ist von den 0,3s
  8. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Hier die eingestellten PID Parameter:
  9. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    0,33 Sek. bei uneingestellter Rampe im Ventil. Ich habe im Ventil selbst (also nichts in der SPS) die Ramp_up Funktion mal auf 1.5 Sek gestellt, aber dem Regler in der SPS nichts davon mitgeteilt. Es sieht besser aus:
  10. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Druckschalter hat 0 Bar zu Beginn des Prüfzykluss, bringt 4...20mA und liegt am INPUT_PER an. Glättung schwach an der Analogeingangskarte. Das Ventil brinmg 40l/min Durchfluss.
  11. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    So sieht das Schematisch auf dem Papier aus. Die Ölmenge sind ca. 2-3l, die vom Ventil bis Prüfling in den Leitungenpro Kanal sind.
  12. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Moin. Jupp, ist nicht aktiv wenn nicht gebraucht. Richtig. Nach dem Ventil kommt ein Druckübersetzer mit 1:3.2, dann noch die schaltventile um den jeweiligen Hydraulikkanal zum Prüfling zu schalten, und dann 1,5m Schlauch/Rohr Mix. Und der druck kann aus den 1,5m nur sehr spärlich entweichen...
  13. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Das Band kann ich leider nicht verkleinern, da ich von 200 bis 400 Bar alles brauche. Hab es händisch probiert, da brauch ich an Öffnungswinkel bisschen was. Totzone hat es keine, auch schon getestet. Was stört, ist nur der erste Impuls wo es zu Anfang gleich auf 100% für den kurzen Moment...
  14. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Hatte ich auch im Sinn. Aber die Ramp-Function liefert mir als Ausgang nur 0-100. Damit komm ich nicht klar
  15. E

    TIA PID Regler Anfangsausschlag verringern

    Ergänzung: Analogdruckschalter 0-600 Bar am Analog Eingang PID und Systemdruck max. 450 Bar Propventil als 0-10V am Analogausgang PID Regelzeit des Ventilselbst 0.1s
Zurück
Oben