Aktueller Inhalt von Eventuell sachkundig

  1. E

    Performance Level c Kategorie 2

    Als "komplexes Bauteil" gelten vor allem welche mit Softwrae/Firmware und welche mit "vielen" Beinchen. Ein normales, analoges oder digitales IC gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Ein Analogsensor mit wenig komplexer - vor allem nicht softwaregesteuerter - Elektronik wäre aus meiner Sicht...
  2. E

    Performance Level c Kategorie 2

    Etwas dazu steht in: 6.2022 DGUV Test "Kann mit einer Standard-SPS PL c erreicht werden?"
  3. E

    Performance Level c Kategorie 2

    Kategorie 2 und PLc bedeuten: - Kategorie 2: das Qualitäts-Blockschaltbild darf einkanalig sein, benötigt aber eine Fehlerabdeckung (meines Wissens 60 %) - PLc: da gibt es eine Schrift der DGUV, nach der "c" nur mit "erprobten Bauteilen" ausgeführt werden darf, also nicht mit "complexen", wozu...
  4. E

    (Umbenannt) Wann ist eine Gerät eine 'Maschine' ?

    Ein Gegengewicht ist keine "Maschine". Es muss entweder ein Motor oder eine Feder als Energiespeicher sein. Siehe dazu eine zum Thema passende Darstellung bei KomNet: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/19844 Man kann in Zweifelsfällen ja mal "vorsichtshalber" als Maschine erklären...
  5. E

    (Umbenannt) Wann ist eine Gerät eine 'Maschine' ?

    Es ist immer schwer, bei einer so rudimentären Beschreibung eine brauchbare Analyse abzugeben. Aber man kann ja mal das generelle Vorgehen listen. Da es ein elektrisches Produkt ist, ist grundsätzlich eine Konformitätserklärung auszustellen. Ob es eine Maschine ist, entscheidet die folgende...
  6. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Da meine vielen Erklärungen, zumindest Versuche "nichts gebracht" haben, gebe ich es in diesem Thread mit dem Erklären auf. Hoffe allerdings, dass andere Mitleser vielleicht doch etwas daraus über das Isolationsprinzip lernen konnten.
  7. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Es wurde ja auch nur von einigen Forumsteilnehmern danach gefragt und ist in der Praxis eine häufige Problemstellung. Mich hat es gefreut, eine so umfangreiche, auch Hintergründe beleuchtende Darstellung zu finden, da die vielen Normen dazu viel zu wenig "sagen". Wer natürlich schon fast...
  8. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Von Ihnen hatte ich auch keinen sinnvollen Beitrag erwartet.
  9. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Nun erscheint der Link (oben) Wenn man mit googl sucht, erscheint der Artikel von "Elektropraktiker": Nun erscheint der Link
  10. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Wie eine Schutzleiterverbindung umzusetzen ist, ist eine endlose Diskussion. In den Normen finden sich - falls überhaupt -nur der einfache Fall mit Verschraubung. Hinter dem folgenden Link (finde zumindest ich), ist es aber für alle Varianten gut erklärt...
  11. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Manchmal habe ich den Verdacht, dass die Anzahl der Beiträge eher negativ mit deren Qualität korreliert. Zumindest tragen solche nichts zum Thema bei. https://www.elektropraktiker.de/nachrichten/nachricht/korrekter-schutzleiteranschluss?p=all Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Im...
  12. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Mir ist es ein Rätsel, wo die 180 Grad Wende sein soll, aber wenigstens sind es nicht die 360 Grad unserer Annalena. Man darf meiner Argumentation folgen (aber nur, wenn man mitdenkt) und leitende Teile im Schrank (basisisoliert) berühren. Das Problem ist, dass diese leitenden Teile über die...
  13. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    winnman "Liegt ein Basisisolierter Leiter an einem inaktiven Leiter (geerdete Montageplatte) reicht auch die Basisisolation." Das gilt deshalb, weil die (Schutz-)Erdung eine alternative Basisisolation darstellt und damit 2 x Basisisolation eingehalten ist. "Spitzenspannung" Für die...
  14. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    winnmann Wir reden hier nicht über Stromleitung, sondern ganz allgemein über Isolationskoordinaten. Und bei dieser Betrachtung geht es ausschließlich darum, welches Potential (im Kern gegen Erde) und welche Impedanz eine leitende Fläche hat. Die zweite isolationsrelevante Betrachtung ist, ob...
  15. E

    Müssen Litzen die Ausserhalb des Kabelkanal sind doppelt Isoliert werden?

    Jeder darf widersprechen und dem auch zustimmen, vor allem, wenn man schon so viele Beiträge "geleistet" hat, die ja ein wirkliches "Gewicht" an Fachkompetenz ausweisen. Und Verlinken ist auch toll, weil es eigenes Denken erspart. Es ändert allerdings (meiner, allerdings als inkompetent...
Zurück
Oben