Aktueller Inhalt von exclis066

  1. E

    TIA S7-1500 PN Diagnose Universal

    Erstmal vielen Dank für die Antworten. Nach Recherche habe ich tatsächlich festgestellt, dass devicestates nur den gesamten io_system diagnostizieren kann, daher ergibt es keinen Sinn, ihn mehrfach aufzurufen. Deswegen entweder devicestates einmal aufrufen oder Get_diag in jedem Baustein...
  2. E

    TIA S7-1500 PN Diagnose Universal

    Hallo zusammen, ich möchte in jedem Hardware-Baustein (zum Beispiel SEW Umrichter-Bausteine) Profinet-Diagnose integrieren. Dafür möchte ich Devicestates und Modulestates verwenden. Also möchte ich nur ein spezifisches Gerät diagnostizieren, nicht das gesamte I/O-System. Der Baustein soll eine...
  3. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    ich habe das Problem gelöst. anbei die Lösung. VAR_INPUT startByte : Int; endeByte : Int; DBNr : Int; Offset : Int; END_VAR VAR_OUTPUT ErrorNumber : DInt; END_VAR VAR_TEMP i : Int; Byte : Int; Bit : Int; j : Int...
  4. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    ich denke, ich muss wieder auf Fussmethode wechseln. Ich werde eine Array of Dint definieren. Ich werde Alle Fehlernummer eintragen. Fehlernummer:=Array [#Bereich]; könnte Problem lösen.
  5. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    Hi Tschoke, ich habe deinen Code getestet. ich habe nur diese Zeile angepasst und hat funktioniert. jetzt bin ich bei der Fehlernummer auswerten dran. //for the db2 active error search #i := 0; // i nullsetzen #Byte := 0; // Bytenummer nullsetzen #Bit := 0; // Bitnummer nullsetzen #Bereich...
  6. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    Ist das wichtig? Du kanns bei der Lösung unterschützen.
  7. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    Vielen Dank für eure Antworten. Hi MFreiberger, mein Code läuft aber die Aufgabe fordert mehr :) muss noch einiges gemacht werden. Ja Tschoke, das ist Sinumerik 840d sl Steuerung und hier geht's um die db2 und Ich werde deine Code mal ausprobieren. Meine Aufgabe ist 500000er Kanalbereich...
  8. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    Anbei Screenshot von der DB
  9. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    die Fehler/Meldungen sind (0-31 = Fehler; 32-63 = Meldung) angeordnet, und die sind fest, also entweder 64 Bit Struct oder Array[0..63] of Bool. Und ich muss absolut auf Adressen zugreifen. VG Excliss
  10. E

    TIA For-Schleife 32 Bitweise

    Moin Zusammen, ich habe 64 Bit Struct oder Array (32 Bit Fehler+32Bit Meldungen). Der Code, den ich unten geschrieben habe, überprüft alle Bits. Wie kann ich erreichen, dass nur die Fehlerbits geprüft werden? DB: Variable Array[0..63] of Bool Variable_1 Array[0..63] of Bool...
  11. E

    Step 7 SPN Sprung

    Hallo hucki, "vermaledeites untergegangenes B." darüber hast du bestimmt lange nachgedacht?
  12. E

    Step 7 SPN Sprung

    Hallo Harald, hast du recht, TAK und SPN ist überflüssig.Ich habe nachgefragt und festgestellt SPN falscher weise eingesetzt wurde. Kollege wollte nur Zeiger_aktl auf Anz-1 begrenzen. Vielen Dank an alle
  13. E

    Step 7 SPN Sprung

    Hallo zusammen, ich habe FC erstellt damit SPN verhalten simulieren und verstehen wollte, da nicht den ganzen FB simulieren wollte. Aber AKKU1 =Zeiger_aktl und AKKU2=Anz-1 SPN spring nicht wenn AKKU1=AKKU2 daher mit dem TAK AKKU1= Anz-1 dann Zeiger_aktl :=Anz-1 oder? ich habe jetzt so...
  14. E

    Step 7 SPN Sprung

    Hallo hucki, wie du siehst, ende FB.Was würdest du mir sinnvolles vorschlagen damit ich diesen Schritt sinnvoll ersetze.
  15. E

    Step 7 SPN Sprung

    Hallo Harald, bildlich schwer zu erklären, dafür muss ich ganze Code veröffentlichen und dass darf ich nicht. Was mir Problem gemacht hat, SPN gewesen. Ob der Code Überflüssig ist naja Ansichtssache, weil wenn man 350 zeile Code s5(awl) auf s7 scl umsetzen soll macht es schon Sinn wenn man SPN...
Zurück
Oben