Aktueller Inhalt von Exing

  1. E

    TIA analogwerte einlesen und normieren

    Danke :) Schönes Wochenende.
  2. E

    TIA analogwerte einlesen und normieren

    Hallo, vielen Dank für diesen Thread; er hat mir schon einige Fragen beantwortet. Aber was ist, wenn ich ein Analogeingangsmodul mit 13Bit-Auflösung habe. Gehen die Werte dann auch von 0 bis 27648 oder von 0 bis 4096? LG Exing
  3. E

    Seltsames Verhalten von Variablen und analoge Eingänge

    Hallo computershooter, danke für Deinen Kommentar. Ehrlich gesagt verstehe ich den aber nicht so richtig: Das Problem mit dem LIN_TRAFO ist doch schon gelöst, indem wir einfach einen eigenen Funktionsblock entwickelt haben. Das Problem liegt jetzt darin, dass die automatische Umstellung auf...
  4. E

    Login Codesys festtstellen

    Hallo Termi, was mir noch einfällt: Du kannst eine boolsche Variable deklarieren, die Du nach dem Einloggen per Online->Werte forcen oder <F7> auf TRUE setzt. Das wäre dann aber natürlich nicht direkt nach dem Einloggen, sondern erst ein paar Sekunden später... Hilft Dir das trotzdem weiter...
  5. E

    Flankenerkennung und SR-Kippstufe mit CoDeSys 2.3 und WAGO Perspecto CP 57

    Hallo Leute, für die, die es interessiert. Das Problem ist gelöst. Die Lösung findet Ihr hier: https://www.sps-forum.de/wago/76624-seltsames-verhalten-von-variablen-und-analoge-eingaenge.html MfG Exing
  6. E

    Seltsames Verhalten von Variablen und analoge Eingänge

    Hallo, das erste Problem scheint soweit gelöst zu sein: Die Variablen (Messwerte UND Testvariable) werden nicht mehr auf Null gesetzt - wir haben uns die Kommunikation mit dem Knoten noch einmal angesehen und festgestellt, dass die neu hinzugekommenen Analogausgänge im Transmit-Buffer gar nicht...
  7. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo Wago-Team, vielen Dank für die Freigabe. Alles andere wäre wohl auch Tüürnkram gewesen. Hallo Wolfi, Du hast Recht; es schaut gut aus und es spart sogar etwas Strom. Also, die Funktion heißt SetSystemParameter(SET_BRIGHTNESS, X) und erwartet zuerst einen STRING, damit sie weiß, welchen...
  8. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo Wolfi, jetzt kommen wir der Sache näher. Ich habe den "Sleep"-Modus so realisiert, dass die Steuerung im Hintergrund weiterläut, aber das Display selber dunkel wird. Das bringt immerhin einen Unterschied in der Stromaufnahme von unter 120mA bei Dunkelheit zu knapp 200mA bei voller...
  9. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo Wolfi, und jetzt möchtest Du was genau tun? MfG Exing
  10. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo Wolfi, danke für Deine Antwort. So ganz verstehe ich Deine Frage aber nicht. Was hat die Hintergrundbeleuchtung des Panels, die unter Windows CE einstellbar ist, mit Alarmen von Kessel, Rauchmelder und Co, also externen Geräten, zu tun? Mfg Exing
  11. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo, jetzt läuft alles und wir können sogar eine Helligkeitseinstellung für den Kunden programmieren. Für die, die es interessiert: Über die Bibliothek SystemParameter.lib im \CP-TV kann man die Helligkeit einstellen - und damit natürlich auch komplett aus. Den Quellcode poste ich hier aber...
  12. E

    Seltsames Verhalten von Variablen und analoge Eingänge

    Hallo Harald, nein, mittels "AT" ist gar nichts verknüpft. Bei den Analogwerten gibt es eine Verknüpfung zum analogen Eingang und den (konstanten) Umrechnungsfaktoren, wobei der DWORD-Wert am analogen Eingang NICHT auf 0 springt. Bei unserer Testvariable gibt es GAR KEINE weitere Verknüpfung...
  13. E

    Hintergrundbeleuchtung des CP57 QVGA

    Hallo Support Team, vielen Dank für die Antwort. Allerdings will ich die Hintergrundbeleuchtung ohne Touch-Funktionen aus dem Codesys-Programm heraus aktivieren/deaktivieren. Ist das möglich? MfG Exing
  14. E

    Seltsames Verhalten von Variablen und analoge Eingänge

    Hallo Larry, vielen Dank für Deine ersten Hinweise. Filter und Mittelwertbildungen bringen - wie oben gesagt - nicht viel, da der Wert dann unter 4mA bleiben wird. Wir prüfen gerade den Einsatz von Offset und Co. Mal sehen, welche Lösung wir finden. Die Variable ist zwischen VAR_GLOBAL und...
  15. E

    Seltsames Verhalten von Variablen und analoge Eingänge

    Hallo, wie in meinem ersten Beitrag unter https://www.sps-forum.de/wago/76426-flankenerkennung-und-sr-kippstufe-mit-codesys-2-3-und-wago-perspecto-cp-57-a.html schon einmal angedeutet, haben wir ein seltsames Verhalten der "normal" (also weder RETAIN noch PERSISTENT) deklarierten (globalen)...
Zurück
Oben