Aktueller Inhalt von F_Ap

  1. F

    ISO-On-TCP zwischen CP343-1 und PC

    8181 ==> Auftrag läuft, Wird der Baustein ständig durchlaufen, oder nur einmal ? Sollte immer Durchlaufen werden. Beim Sende-Aufruf bei ACT nicht "TRUE" sondern nur ein Impuls, wenn gesendet werden soll. So wird versucht in jedem Aufruf die Daten zu senden. Wenn in jederm SPS-Zykus der...
  2. F

    ISO-On-TCP zwischen CP343-1 und PC

    @ argv_user meines wissens sind die Bausteine erforderlich, um die Daten in den Ziel-DB zu übergeben. ( Ähnlich SEND-ALL/ RECEIVE ALL in der S5-Welt). Auch bei ISO-On-TCP (RFC1006). ( Bei TCP/IP ) auf jeden Fall
  3. F

    ISO-On-TCP zwischen CP343-1 und PC

    Habe gerade mal eine S7-300 Projekt angelegt, ( arbeite sonst immer mit S7-400), und habe die Vorgabe w#16#400 bekommen, scheint deine 100 doch ok zu sein. wenn du Daten vom PC sendes sind es mehr als 6 Byte ( Länge an deinem ANY-Pointer. Welchen Zustand hat der M 30.1 ( Error ) und des...
  4. F

    ISO-On-TCP zwischen CP343-1 und PC

    wenn w#16#100 dort vorgegeben ist dann ok bei mir wurden immer 4stellige hex-Werte vorgegeben. z.B. W#16#3F81 etc. einen 3stelligen Hexwert für LADDR habe ich noch nie bekommen. stelle doch mal deine NETPRO Einstellungen als Screen-Shot zur Verfügung. Gruß
  5. F

    ISO-On-TCP zwischen CP343-1 und PC

    LADDR :=W#16#100 habe ich noch nicht gesehen. LADDR bekommst du aus NETPRO, LADDR und ID müssen in NETPRO und S7-Programm übereinstimmen. Oder was tut nicht ?
  6. F

    Alte S5 CP/M Disketten lesen auf ein Windows XP PC.

    und wieder etwas schlauer geworden. Habe es gerade auch mal probiert, unter XP sind die PCP/M-Optionen nicht mehr anwählbar. Schade. Event. hat du ja noch die Möglichkeit über Win95 event. Win98. viel Glück
  7. F

    Alte S5 CP/M Disketten lesen auf ein Windows XP PC.

    Wenn vorhanden, S5 welchen unter Dos/Win xy läuft, gibt es unter [Datei] ==> PCP/M-Datei die möglichkeit die Dateien "übersetzen" zu lassen. habe damals so Projekte in die Windows-Welt übernommen. Gruß
  8. F

    Analogverarbeitung

    @Manfred Stangl war etwas zu schnell, meinte eingendlich "TI-S7 Converting Blocks" dann FC 105 und FC 106. Konnte mit den Bausteinen gut arbeiten, ist aber schon etwas her. sorry könnte aber "Ritter" weiterhelfen. sollte die Bausteine dann richtig parametrieren den rest wird er dann schon...
  9. F

    Analogverarbeitung

    Siehe im S7-Manager unter Biblioteken ==> Standard Library ==> S5-S7 Converting Blocks FC 100 und folgende . Hilfe FC makieren und [F1]
  10. F

    Adapter?

    vielleicht hilft das : siehe : http://www.ibhsoftec-sps.de/german/Shop/shop.html Preis laut Internetseite 299€. USB-S7-Adapter (CD) Art.-Nr. 20218 ( Ist mechanisch auch stabiler wie der "kleine" Stecker vom CP5511 an der PCMCIA-Karte die ich vorher hatte. ) Braucht allerdings...
  11. F

    IFM_Controller für ASI einbinden

    Hallo bei dem ASI-MAster wird die Start E/A-Adresse eingegeben. Durch die AS-I Slave Adresse ist dann auch die Zugehörigkeit zu den Ein und Ausgängen festgelegt. z.B. Startadr. 100 ( In der Hardwarekonfig. einstellbar ) Slave 1 ==> E 100.0 - E 100.3 und A 100.0 - A100.3 Slave 2 ==> E 101.4...
  12. F

    Signal kürzer als der Zyklus...

    Gibt es eventuell die Möglichkeit die Zykluszeit zu kürzen ? z.B. Einige Programmteile auf mehrer Zyklen aufteilen ? etc... Gruß
  13. F

    Signal kürzer als der Zyklus...

    Sorry wenn es mit der 300 nicht geht, hab eigendlich zur Zeit nur 400-CPU's im Einsatz, Aber eventuell gibt es ja Interupt-Karten für die 300-CPU's, dann dein Programm in den OB, wenn man dort den TPA auswählen kann. Gib doch bitte bescheid, welche moglichkeit du gewählt hast. Gruß
  14. F

    Signal kürzer als der Zyklus...

    Als Beispiel ( 416 CPU )
  15. F

    Signal kürzer als der Zyklus...

    Hat sich überschnitten unsere Antwort. Du hast hinten den Teilprozessabbild vom OB 10 nicht angegeben Gruß
Zurück
Oben