Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es geht auch in FUP, aber eben nicht so elegant und es sind auch einige Netzwerke nötig...
mehrere Programmelemente "MOVE" verwenden und an den Enable-Eingang die jeweilige Bedingungsvariable. Die Move's schreiben den jeweiligen Zeitwert auf eine Adresse (zB MW100), wenn die jeweilige Bedingung...
ist mir auch passiert, dass nach der Installation einer GSD Datei die nicht im Hardwarekatalog zu finden ist.
es hilft: Hardwarekonfiguration => Extras => Katalog aktualisieren
(vielleicht wird der auch automatisch nach dem Neustart von STEP7 aktualisiert?)
Gruß Felix
Genau! Nach http://www.emot.de/wissen/ohm_cu.htm ist bei einer Kupferleitung mit Querschnitt 0,5mm^2 der Widerstand pro Kilometer rund 35Ohm. Für die 50m (Hin- und zurück) kommt also weniger als 2Ohm zustande. Falls (wie ich vermute) es sich um eine 24V Quelle handelt, könnten bei einem satten...
Vielleicht hat es nicht mit dem Firmennetzwerk zu tun? Ich würde erstmal über einen eigenen Switch nur meine Teile miteinander verbinden und testen, ob derselbe Effekt noch existiert
Gruß Felix
genau, die Operation SAVE, mit der das VKE auf den ENO Ausgang gebracht wird, fehlt. Deshalb macht die Beschaltung vom ENO im OB1 keinen Sinn!
Gruß felix
eigentlich ein Standardproblem, Daten aus SPS auszulesen und abzuspeichern. Welches Visualisierungsprogramm verwendest Du?
ist es nur die Wiederherstellung eines bereits bekannten Zustands, könnte im SPS-Programm etwas vorbereitet werden und zur Laufzeit eine Variable "wiederherstellen" vom...
Ihr wollt zu Beginn des Durchlaufs einmalig einige Initialisierungen vornehmen?
Vielleicht so:
mit MOVE die Zuweisung(en) machen und dann einen Merker #Ist_Initialisiert setzen. Damit das nicht in jedem Zyklus passiert, den EN-Eingang vom ersten MOVE mit negiertem #Initialisiert beschalten...
Hallo Roland1,
der Aufruf hat ein paar formale Fehler, deshalb gibt es beim Übersetzen die Fehlermeldung. So sollte es formal gehen (ob der Code ansonsten leistet was Du willst weiß ich nicht):
FUNCTION_BLOCK FB1
VAR_INPUT
RUN1: BOOL; (*Startsignal*)
RESET1:BOOL; (*Rücksetzsignal*)
KI1:REAL...