Aktueller Inhalt von FEls

  1. F

    SMS-Tastatur an Touch-Panel

    Über die SPS wirds wohl schwer... Warum nicht die Folientastatur direkt ans Panel anschließen?
  2. F

    Benutzeranmeldung WinCCflex MP277-10"

    Du kannst auch per Skript/Funktion den Namen des angemeldeten Users abfragen. Wenn du da n leeren String übergeben bekommst, dann ist kein Benutzer angemeldet, ansonsten bekommste den Benutzernamen. Die Bedingung kannste mit ner boolschen Variable verknüpfen und mit ihrer dann den Bildbaustein...
  3. F

    WinCC Login mit angezeigtem Username

    Vorschlag: Deklariere 2 Variablen: Loginname und Liginpasswort. Den Loginnamen kannst du ja per Startwert vorgeben. Dann bastelste dir einfach einn eigenes Loginfenster mit je einem EA-Feld für Name und Passwort, machts n Button drunter der die Anmeldung mit Hilfe von...
  4. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    Ich habe inzwischen die 10 mächtigsten Bildbausteine auf andere Bilder ausgelagert. Nachteil ist nun eben, dass der überblick über die Anlage verloren ist. Aber das Handling ist jetzt um 1000% schneller. Danke für die Tips. Was das Performance Update von Siemens angeht: Das ROM mit der...
  5. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    Da unsere Anlagen modular aufgebaut sind, habe ich versucht, möglichst alles als Bildbaustein zu verwenden. Folglich sind im Grundbild etwa 40-50 Bildbausteine vorhanden. Manchmal enthalten diese Bildbausteine jedoch nur ein bis zwei EA Ausgabefelder und ein par Texte oder Rahmen... etwa die...
  6. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    OK, dynamisch animierte Objekte bedeutet z.b. das Ein und Ausblenden von Objekten/Bildbausteinen etc...?
  7. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    Auf dem Grundbild knapp 100 Variablen gekoppelt. Teilweise werden diese an Bildbausteine übergeben. Kann es auch hieran liegen? Kann es allgemein sein, dass Bildbausteine die Performance drücken? Das Gefühl habe ich nämlich. Die Variablen werden bis auf einige wenige alle 1 Sekunde...
  8. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    Hallo Lipperlandstern, meinst du ein neueres ROM oder handelt es sich hierbei nur um ein Update? Grüße
  9. F

    WinCC flexible i.V.m MP377: Performancefrage

    Hallo, ich habe iene Frage zur Geschwindigkeit von WinCC flexible auf Siemens Panels: Auf dem Grundbild wird bei uns eine komplette Anlage abgebildet. Konfigurationsfenster die häufig benötigt werden, werden über Sichtbarkeitsvariablen ein und ausgeblendet. Wechselt man vom Grundbild zu...
  10. F

    MP377 urladen

    Habs hinbekommen. Für den Fall, dass das Thema hier mal jemand findet und es auch nicht hinbekommt, kurz ne HowTo: Panel ausschalten Netzwerkadresse des Projektierungscomputers manuell einstellen (z.b. auf 192.168.10.12) Panel mit einem Crossover-Kabel verbinden Panel einschalten PG-PC...
  11. F

    MP377 urladen

    Guten Morgen, Leider konnte mir die FAQ bisher nicht weiterhelfen, da nirgends steht, wie ich das Panel mit dem Rechner verbinden kann. Profibus etc. funktioniert ja nicht mehr, wenn das Betriebssystem platt ist. Wenn ich wie oben steht den Rechner per Ethernet direkt mit dem...
  12. F

    MP377 urladen

    Hallo Sandmann, vielen Dank für deine Antwort. Allerdings kommen ich mit dem Handbuch trotzdem nicht weiter... Wenn ich das Panel über Ethernet mit meinem Rechner verbinde, was hat das Panel dann für eine Adresse/Namen, weil den muss ich ja im ProTool eingeben... Muss ich da sonst...
  13. F

    MP377 urladen

    Hallo, ich habe ein großes Problem bezüglich eines MP377 Panels: WinCC flexible hat mich aufgefordert, ein Betriebssystem Update durchzuführen. Leider ist dieses Update zwischendrin abgebrochen und nun hab ich ein Panel ohne OS. Mir ist allerdings nicht ersichtlich, wie ich nun mit ProTool...
Zurück
Oben