Aktueller Inhalt von fiftyone_88

  1. F

    Frequenz messen Anemometer

    danke, ich werde es mal vergleichen
  2. F

    Werte im array verschieben

    ja deine variante gefällt mir sehr, danke. eine frage kann mann die anzahl der arrays durch eine variable definieren? siehe beispiel VAR i:INT:0; n:INT:=20; vMerker:ARRAY[1..n] OF REAL; END_VAR i:=(i MOD n)+1; vMerker[i]:=v;
  3. F

    Frequenz messen Anemometer

    vielen dank, es lag an der zykluszeit. alles perfekt jetzt
  4. F

    Werte im array verschieben

    ups :) danke
  5. F

    Frequenz messen Anemometer

    Pulslänge und Pausenlänge sind gleich. Wo kann ich das nach schauen (Zykluszeit). Das weiss ich nicht :( haben das hier hhttps://www.rasppishop.de/PiFace-Digital-2-Erweiterungsplatine-/-Modul-fuer-den-Raspberry-Pi-Modell-B-
  6. F

    Werte im array verschieben

    Er verschiebt die Werte irgendwie nicht. i wird auf 11 gesetzt und die werten nehmen den vom ersten arrayplatz an. hier mein Quellcode. vielleicht mache ich bei der variablen deklaration falsch? VAR signal:BOOL; sTakt:TON; flanke:F_TRIG; f,v,sumMerker,vGMittelwert:REAL:=0...
  7. F

    Frequenz messen Anemometer

    Folgendes Problem. Der Programmcode funktioniert (habe gleichzeitig FREQ_MEASURE laufen, und es liefert in etwa die gleichen Ergebnisse) aber es wird eine falsche Frequenz angezeigt. Die Frequenz zeigt bei codesys z.B. 24 Hz an (obwohl es sehr am schwanken ist 17..25 Hz) aber an einem...
  8. F

    Werte im array verschieben

    es funktioniert irgendwie nicht :/
  9. F

    Werte im array verschieben

    das habe ich nicht genau verstanden. kannst du das bisschen erläutern bitte.
  10. F

    Werte im array verschieben

    vielen dank, schaue ich mir mal genauer an
  11. F

    Seit einem Programmabsturz findet codesys die raspberry pi nicht mehr

    Hallo miteinander, ich habe folgendes Problem, und zwar passiert es manchmal, dass ein modifizierter Quellcode nicht funktioniert oder irgendeinen Hänger verursacht, so dass codesys die Verbindung zum raspbeerry pi beendet und somit auch die Simulation. Danach kann ich keine Verbindung mehr...
  12. F

    Frequenz messen Anemometer

    --------------
  13. F

    Werte im array verschieben

    wie funktioniert das? habe das mit zeitlichen angaben nie gesehen
  14. F

    Werte im array verschieben

    ok danke. ja den gleitenden mittelwert bilde ich mit den letzten 10 werten (ganz am anfang des threads) diesen 10 min mittelwert brauche ich für ein histogramm, das system soll theoretische jahrelang laufen, und alle 10 min mitteln.
  15. F

    Werte im array verschieben

    eine frage noch, und zwar wenn ich ein 10 min mittelwert bilden möchte, kann ich das dann so machen: zehnminTakt.PT:=T#600s; zehnminTakt.IN:=NOT zehnminTakt.Q; IF (zehnminTakt.Q=FALSE) THEN zehnminSumme:=zehnminSumme+v; z:=z+1; ELSE v10Mittelwert:=zehnminSumme/z; zehnminSumme:=0; END_IF;
Zurück
Oben