Aktueller Inhalt von fischerp

  1. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Das ist schon richtig, dass das mit oscat bequemer ist. Ich hatte das als "Notnagel" auch im Hinterkopf. Allerdings war der Hintergrund (auch), dass ich das kapieren wollte. Und ich denke, dass mir das halbwegs gelungen ist. Das wäre, wenn da nicht meine Begiffsstutzigkeit im Weg gewesen wäre...
  2. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Das ist ein Missverständnis Ich greife auf den Shelly mehrmals zu. Das sollte - habe ich zumindest mehrfach so gelesen - kein Problem sein (Modbus TCP). Mein Wechselrichter macht das beispielweise problemlos mit. Ich hatte das mit den fehlenden Werten nur erwähnt, als Erklärung dafür, dass ich...
  3. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Der Programmteil Modbustest enthält irgendwelche Spielereien, die mit der Thematik um die es hier geht, nichts zu tun haben. (z.B. ein Taktgeber, mit dem ich auf einem Modbus RTU Board ein Relais schalten lasse.) Die Variablen bilde ich, indem ich Modbus E/A Abbild die Adressen, in die Codesys...
  4. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Ich habe in #19 screenshots von Union, Function und Aufruf in PLC_PRG gepostet. Ich bin, auch weil verschiedene Leute mir unterschiedliche Lösungsansätze vorgeschlagen haben, inzwischen massiv verunsichert. Zumindest bekomme ich das alles nicht unter einen Hut. Wäre es vielleicht möglich, mir...
  5. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Jetzt verstehe ich überhaupt nicht mehr! Brauche ich die Union überhaupt nicht? wird das alles in der Fuction abgehandelt? oder muss ich die ... durch das in der Union angelegte Array ersetzen? Wie kommen die Word aus den Modbusregistern in das MB_Buffer Array? wo stehen dann die Ergebnisse...
  6. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Der Sinn einer Function ist doch aber, dass ich einen Programmbaustein habe, den ich beliebig oft verwenden kann. Oder habe ich das falsch verstanden? Meine Überlegung war, dass ich in das Array zwei Word (also ein zusammengehöriges Pärchen) schreiben kann. Und das so, dass ich einen Baustein...
  7. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    dann mache ich das jetzt der Reihe nach Die Union Die Function Der Aufruf im PLC_PRG Mehr gibt es da nicht. Wenn jetzt noch was fehlt, dann habe ich es vergessen, nicht kapiert, whatever
  8. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Ich habe diese Zuweisung jetzt im PLC_PRG, da kommen dann Fehler. fMyRealFromModbus nicht definiert habe eine Variable vom Typ real angelegt, jetzt ist der Fehler weg. 'Unbekannter Typ: 'tempU.uaInword[0]'' kann nicht in Typ 'WORD' konvertiert werden 'Unbekannter Typ: 'tempU.uaInword[1]''...
  9. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    dann sieht das jetzt so aus: allerdings erzeugt es nach wie vor den selben Fehler. Funktion 'word2_in_real' benötigt genau '2' Eingänge was hat es damit auf sich? muss ich im PLC_PRG -Aufruf etwas in der Richtung eingeben: fMyRealFromModbus := word2_in_real(inword1 :=tempU.uaInword[0] ...
  10. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Jetzt habe ich noch ein Problem, das mir aber vergleichsweise gering erscheint. Ich habe eine Funtion mit genau dem selben Code, der als Programm funktioniert, geschrieben. Die beiden Werte, die ins Array geschrieben werden sollen, habe ich als VAR_INPUT definiert. Das ganze rufe ich im PLC_PRG...
  11. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    das habe ich aus der englischsprachigen wagocommunity https://www.wago.community/t/how-to-read-real-value-on-modbus-for-codesys-v3-5/551 Genau das kann ich problemlos hochladen (grünes Zahnrad -> einloggen) dann wird es zuerst übersetzt, dann hochgeladen. Jetzt sind auch die roten...
  12. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Die Erklärungen waren ausführlich und verständlich, allerdings habe ich vermutlich noch immer ein Brett vor dem Kopf. Ich zeige mal, was ich gemacht habe: Irgendwo habe ich gelesen, dass die Typdefinition in einem DUT stehen muss, also habe ich ein DUT vom Datentyp Union an meine Applikation...
  13. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Guten Morgen, erst mal, es geht um Codesys 3.5 Die hier empfohlenen Posts und vieles, was ich mit der Suche mit den genannten Suchbegriffen suche, habe ich tatsächlich schon gesehen, aber nicht wirklich verstanden. Das mag sicher daran liegen, dass ich bislang - auch aus Faulheit - fast nur in...
  14. F

    2 Word zu einem Real verbinden

    Hallo, ich lese mit einer WAGO-Steuerung ein Modbusgerät aus (Modbus TCP). Die Werte sind teilweise 32bit. Leider kann Codesys da offensichtlich nur Bit und word händeln. Jetzt suche ich eine Lösung, um die 32bit-Werte zu verarbeiten. Es stehen - was auch sonst - immer in zwei...
  15. F

    CC100 ModbusRTU und MBus

    Nachdem mir hier mit viel Wissen, Engagement und vor allem Geduld geholfen wurde, und ich das, was ich wollte am Laufen habe, möchte ich nun auch ein kleines Fitzelchen Wissen zurückgeben. Angefangen hat das alles damit, dass ich mit einem ET69C02 von ebyte eine RS485-Schnittstelle nachbilden...
Zurück
Oben