Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde dir gerne erklären warum ich mich von deinen Aussagen angegriffen fühle.
Wenn ich aus dem Vortrag von David Kriesel zum Thema Xerox-Scankopierer zitieren darf.
Und das hat ducati aus meinen Augen durchweg gemacht. Er ist immer nur Fachlich geblieben und hat konstruktive Kritik...
Da hat ein nicht gefehlt, das ich beim tippen vergessen habe. Es würde mich allerdings freuen wenn du mich deshalb nicht gleich so anfährst. Zumindest kommt das bei mir so an und ich würde mich freuen wenn wir beide freundlich bleiben können.
Das mag irgendwo bestimmt stimmen. Allerdings ist es...
Das habe ich auch schon gesehen. Aber ändert sich die Checksumme auch wenn außerhalb des Sicherheitsprogramm Änderungen vorgenommen werden? Damit wäre ich dann auch komplett zu frieden, wenn ich dadurch aktiv beweisen könnte das durch unbefugte der Adressbereich verschoben wurde.
Wie ich schon geschrieben habe weiß ich das der Sensor nicht Fehler Sicher ist und ich weiß das er durch die Verwendung im Fehler Sicheren Bereich nicht Fehler sicher wird.
Jedoch ist es so das die SPS die Schutztüre (Ruhestromprinzip) entriegeln kann und das nur machen soll wenn der Sensor...
Mir ist bewusst das die Kommunikation und der Sensor nicht Fehlersicher ist. Zwar kann der I/O-Linkmaster ProfiSafe, allerdings funktioniert das nur mit einem ProfiSafe I/O-Linkmodul. Wie die Gefährdungsbeurteilung aussieht weiß ich ehrlich gesagt nicht, allerdings frage ich am Montag mal den...
Hallöchen.
Ich bin aktuell dabei das Fail Safe Programm einer S7-1214FC DC/DC/DC zu programmieren. Dabei frage ich den Druck eines I/O-Link Sensors, der an einen Master von ifm angeschlossen ist ab und schalte auf Grundlage dieses Wertes die Schutztüre frei. Nun möchte ich aber die...