Aktueller Inhalt von Foley

  1. F

    Wireless Sensor für SPS

    @ Matze Danke für die Auskunft. Mir schwebt eher eine Lösung vor, bei der die Sensoren keine aktive Stromversorgung benötigen. Es gibt ja Wireless Sensors, die mit einer kleinen Batterie laufen und dann im 433 MHz Bereich ihre Informationen zur Station senden (trivial gesagt, wie bei der...
  2. F

    Wireless Sensor für SPS

    Ob sich damit Geld verdienen lässt kann ich nicht sagen. Als Privatbastler (das ist keinesfalls abwertend) hast du aber bestimmt das Problem, das die Kunden Firmen haben wollen, bei denen die Sensoren auch die entsprechenden Prüfungen durchlaufen haben. Es ist für die Simatic gedacht. Das habe...
  3. F

    Wireless Sensor für SPS

    Hallo Ich bin auf der suche nach Informationen und Herstellern die mir in sachen wireless sensor weiterhelfen können. Wär euch dankbar wenn ihr einige Firmen nennen könnt, mit denen ihr evtl auch schon gute Erfahrungen gemacht habt. Die Sensoren sind auch nicht für den Privatgebrauch :-)...
  4. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Na also eure Leistungsmessungen klingen ja richtig vielversprechend. Dann habe ich wohl ein problem weniger. :-) aber wenn Ralle oder ein anderer noch mal was sagen könnte warum ich nen µC benötige ...
  5. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Du meinst zur überwachung der Solaranlage oder warum? Der Solarzellenlieferant kümmert sich um die Überwachung der Zellen. Die SPS wird nicht direkt drüber gespeist. Es müssen auch noch Pufferbatterien verwendet werden. Damit auch Nachts die SPS gut funktioniert.
  6. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Danke dir. Na das übertrifft alles was ich erwartet habe. Ide SPS soll nämlich per Sloaranlage gespeist werden und da bin ich froh über jedes Watt was ich einsparen kann. Das ist wirklich klasse. Danke euch
  7. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Wenn dann soll es auch Siemens werden. Na dann ist das ja eine frohe Botschaft am Morgen. Und ich dachte, das ich 500 Watt oder der gleichen benötige.
  8. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Jau danke für den Tipp mit der Siemens Mall. Dasschaut ja ganz übersichtlich aus. Aber kann das denn sein das man da gerademal eine leistungsaufnahme von 100 Watt bei einer CPU + einer Karte für die Sensorabfrage hat. Oder benötige ich noch weitere Gruppen? Also wenn das unter 100Watt...
  9. F

    Leistungsaufnahme einer SPS

    Hallo. Ich habe eine frage bezüglich der Leistungsaufnahme einer SPS. Ich plane eine SPS zur Abfrage von 4x Sensoren (4-20 Technik) aufzubauen. Ich würde gerne wissen, ob einer von euch ganz grob sagen kann, welche Leistung ein solches System ca. benötigt. Ich muss es nicht so genau wissen. Mir...
Zurück
Oben