Aktueller Inhalt von Franky08

  1. F

    TIA TIA V17 OpenVPN Bluescreen

    Hallo, das Problem tritt auch auf, wenn PLCSim Advanced 4.0 installiert wird und auch dann, wenn keine weitere Siemens Software installiert ist.
  2. F

    Scipting im Bildbaustein

    Hallo, krame den Beitrag nochmal raus. in TIA Portal V13 (WinCC Advanced V13) für Panels ist das leider auch noch so. Habe das selbe Problem. Möchte in einem Bildbaustein einem symbolischen E/A-Feld unterschiedliche Textlisten über eine Variable zuweisen. Leider geht dies nicht, weil kein...
  3. F

    Fragen zum Positionieren mit Servoantrieben

    Hallo Zako, 1. Für die CMMP-AS-…-M3 Controller gibt es ein Sicherheitsmodul CAMC-G-S1. Der sichere Halt wird über zwei Kontakte mit Rückmeldung am Sicherheitsmodul realisiert. Es kann ein SIL 3 und ein PL e mit entsprechender Beschaltung erreicht werden. Das ganze muss hardwaremäßig...
  4. F

    Fragen zum Positionieren mit Servoantrieben

    Hallo, danke für die vielen Antworten. Wir möchten die Servomotoren EMMS-AS von Festo mit absoluten Multi-Encoder einsetzen. Ich habe mich in der Zwischenzeit bei Festo erkundigt. Die Ansteuerung soll sehr einfach von statten gehen. Für die Referenzierung wird die Achse einmal auf Anschlag...
  5. F

    Aufbau Profinet IO (RT) in Linienform

    Hallo, auf Feldbusse.de habe ich gelesen, dass ProfiNET IO in Stern- Linien- Baum- oder Ringstruktur aufgebaut werden kann. Ich möchte mehrere SCALANCE XF204 (manged Class-B) in Linie schalten. Von den Switches soll es dann zu den einzelnen Teilnehmern gehen (Ventilinseln, ET200S, etc.) Es...
  6. F

    Fragen zum Positionieren mit Servoantrieben

    Hallo, in einem neuen Projekt werden wir 10 Servoantriebe + Controller von Festo einsetzen. Die Antriebe bewegen unterschiedliche Linearachsen. Es ist auch ein Raumportal eingeplant. Die Controller können über Profibus oder Profinet angesteuert werden. Ich habe bisher keine Erfahrungen im...
  7. F

    VBScript Standard-Module

    Hallo, ich möchte gerne Menüs- und Symbolleisten in WinCC einsetzen und benötige dazu die Standard-Module zu VBScript. Bisher habe ich alles in C gemacht, wo die Standard Module auch dabei sind. Aber scheinbar ist es nicht möglich C-Skripte über Menüleisten aufzurufen, sondern nur VBScript...
  8. F

    Reihenfolge der Variablen im DB festlegen

    Danke für die vielen Antworten :) Habe es ausprobiert, den UDT als IN-Variable zu deklarieren. Funktioniert wunderbar. MFG. Frank
  9. F

    Reihenfolge der Variablen im DB festlegen

    Hallo, in meinem SCL Programm (FB) deklariere ich einen UDT folgendermaßen: VAR Parameter := UDT10; END_VAR Weiterhin deklariere ich mehrere Ein- und Ausgangsvariablen. Ich möchte gerne, dass der UDT als erstes in den Instanz-Datenbaustein eingefügt wird und dann erst die anderen...
  10. F

    Zugriff auf OB1_SCAN_1 aus FB heraus

    ok. danke. Werde das mal mit dem SFC versuchen.
  11. F

    Zugriff auf OB1_SCAN_1 aus FB heraus

    Danke für die schnelle Antwort. :-) Also ich wollte das OB1_SCAN_1 aus der Schnittstelle des FB1 raus nehmen, um nicht unnötig viele Eingänge zu haben. Und ich wollte den FB1 später aus einem anderen FB aufrufen. Dann müsste ich OB1_SCAN_1 durch diesen auch durchreichen. Das ganze ist ein...
  12. F

    Zugriff auf OB1_SCAN_1 aus FB heraus

    Hi, ich möchte die lokale Variable OB1_SCAN_1 aus dem Baustein OB1 in einem Funktionsbaustein FB1 auswerten. Das Programm im FB1 ist in SCL geschrieben. Sinn ist es zu ermitteln, wie oft der FB1 in einem Zyklus aufgerufen wird. Zur Zeit übergebe ich die lokale Variable OB1_SCAN_1 als...
Zurück
Oben