Aktueller Inhalt von friesen

  1. F

    Kommutationswinkel auslesen. Für was?

    Ahhh... oke. Das hat mir weiter geholfen :) Danke
  2. F

    Kommutationswinkel auslesen. Für was?

    Hi Leute, nachdem ich mir erstmal alle möglichen nicht vorhandenen Kenntnisse über Motoren, etc angeeignet habe, frag ich mich immer noch, für was man den Kommutationswinkel braucht? Damit ich mein Motor mit einer Beckhoff AX5000-Endstufe in Betrieb nehmen kann, muss ich den Kommutationswinkel...
  3. F

    in laufenden Prozess eingreifen

    Hallo, Hätte da noch eine kleine Frage. Mittels der Bausteine in der Bibliothek bewege ich die Achse, läuft auch alles soweit. Doch wie ist es möglich in einem laufenden Prozess einzugreifen um das Verfahren der Achse zu unterbrechen (Notaus)? Und wie kann ich auf die Parameter des...
  4. F

    TwinCat Visualisierung -> Textfeld?, Mehrere Achsen steuern

    Hi, hab da noch ne Frage. Und zwar... Ich bewege die Achse mit MoveAxis.Execute und Position in einem CASE OF. In dem CASE OF initalisiere ich erstmal, dann werden Freigaben gesetzt, bewegt, Error abgefragt, etc. Wie schaff ich das, in diesen Prozess mit einem STOP einzugreifen? Hab versucht...
  5. F

    TwinCat Visualisierung -> Textfeld?, Mehrere Achsen steuern

    Und wie man die Achsen koppelt und entkoppelt weißt du auch nicht? Grüße und Danke
  6. F

    TwinCat Visualisierung -> Textfeld?, Mehrere Achsen steuern

    Eigt. wollt ich das erstmal so machen, dass beide gleichzeitig starten und egal wie stehen bleiben. Der Idealfall wäre aber, dass beide gleichzeitig starten und gleichtzeitig (bei verschiedenen Sollpositionen) stehen bleiben. Das hieße dann, dass sich die Achsen unterschiedlich schnell bewegen...
  7. F

    TwinCat Visualisierung -> Textfeld?, Mehrere Achsen steuern

    Coole Sache! Danke für die schnelle Antwort! Grüße
  8. F

    TwinCat Visualisierung -> Textfeld?, Mehrere Achsen steuern

    Hi Leute, ich bin grad dabei ein Programm (in ST) zur Steuerung meiner Achsen (Endstufe: AX5000 Baureihe) zu programmieren. Der erste Testlauf mit der TcMC2-Bib läuft ganz gut. Jetzt hab ich zwei Fragen: 1) Wie kann ich bei der Visualisierung ein Textfeld erzeugen? Ich würd da gern die...
  9. F

    Motor mit ST ansprechen

    Ja danke für den Tip. Hab mir paar Bücher ausgeliehen. Aber vllt. hab ich mich bis hierhin noch nicht richtig ausgedrückt. WELCHE Variablen muss ich im System Manager verknüpfen und womit? Wie wird so eine Motoransteuerung programmiert? Also wie läuft sie ab? Ist es denn wirklich so, dass ich...
  10. F

    Motor mit ST ansprechen

    Hmmm... irgendwie werd ich nicht schlau drauß. Zuerst ist das nicht in ST (ausser das Beispielprogramm) und das zeigt iwie nicht, wie man das mit dem Motor am besten macht. Hilfe? Gruß
  11. F

    Motor mit ST ansprechen

    Ahhh... da steht also alles drin? Das ist gut. Danke :) Werd mir das jetzt mal durchlesen ;) Grüße
  12. F

    Motor mit ST ansprechen

    Naja was heißt an/abschalten. :) Im System-Manager unter NC-Konfiguration kann man die Achse in alle Richtungen bewegen, Geschwindigkeit angeben, usw. Das funktioniert alles. Jetzt will ich noch unter SPS-Konfiguration ein IEC-Projekt einfügen, was zuerst genau die gleichen Funktionen...
  13. F

    Motor mit ST ansprechen

    Ja EtherCAT. Bewegen und steuern kann ich den Motor schon. Aber wie ich das nun mit ST mache. Hast du ein Link oder Literatur dazu? Grüße
  14. F

    Motor mit ST ansprechen

    Das ist ein AC-Servomotor von KUKA (synchron, rotatorisch). Der wird dann an einen AX5112 angeschlossen. Ich wollt erstmal anfangen das Ding zu drehen. Da sind deine erwähnten Punkte natürlich die richtigen. Motorbremse lösen, Drehrichtung, Geschwindigkeit, Zielposition, etc. Nur wie geh ich...
Zurück
Oben