Aktueller Inhalt von FTP89

  1. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    Super Danke!!👌
  2. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    So, das Regeln der max Leistung des Hypercharger funktioniert jetzt. Die Einstellung der GridFallbackTimeout ist Standardmäßig auf 5s gesetzt, mein Sendeintervall aber 1min beträgt, somit geht der Hypercharger auf die GridFallbackPower von 107KW. Diesen Wert habe ich nun auf 65s angepasst und...
  3. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    Hallo Kurzschluss, Nein leider noch nicht. Wir machen heute mit Alpitronic über Fernwartung ein Update und dann werde ich es nochmal versuchen.
  4. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    Guten Morgen, Unser Hypercharger hat aktuell die Version V1.8.2. Hast du das Update selbst durchgeführt?
  5. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    geschrieben werden alle Werte dimensionslos. Könnte es sein dass ich eine Einheit anhängen muss?
  6. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    im vorherigen Post ist der gelesene Wert und in diesem Post der Sollwert den ich schreiben möchte
  7. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    Ich möchte den Hypercharger in den Lastabwurf einbinden und die Maximalleistung per Modbusregister reduzieren. Auslesen kann ich die eingestelle Maximalleistung über die Adresse 0 mit UINT32 problemlos nur wenn ich auf diese Adresse mit der Funktion 16 schreibe wird der Wert nicht übernommen
  8. F

    Hypercharger HYC 300 über Modbus TCP auslesen.

    Hallo, gibt es hierzu schon was neues? funktioniert es bei dir? Ich habe das selbe Problem mit einem HYC 150 Charger
Zurück
Oben