Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wenn ich eure Antworten richtig deute schaut's so aus als ob unser Elektriker hier einen schlecht aufgebauten ModBus installiert / übergeben hat ... ?!?
Ich habe jetzt testweise mal den "End"Widerstand aus der aktuellen Position entfernt ... und siehe da ... der Sensor liefert auf 1x Werte...
Die Loxone ModBus Ext ist das erste Gerät am Bus - das sollte schon mal passen
Das letzte Gerät ist die Lüftung - so wie ich das verstehe (sehe leider nicht wie die Kabel weiter gehen - alles ziemlich blöd in der Decke verbaut)
Sprich der Widerstand ist hier FALSCH und er müsste direkt mit...
Alright - hab's jetzt mal nachgesehen ... scheint zu passen denke ich? Wird zulässig sein den Widerstand beim Abzweiger des letzten Gerätes anzuklemmen, oder?
Und Loxone scheint auch nur 1x Abschlusswiderstand zu fordern:
Laut Elektriker der das alles verbaut hat korrekt nach dem letzten Gerät installiert ... werd ich aber noch verifizieren ... ist nur etwas blöd verbaut - letztes ModBus Gerät ist die Lüftung - zu der kommt man nur relativ Blöd durch ne für die Aufgabe zu kleine Revisionsklappe :-/
Aber wieso...
Habe ich leider auch schon probiert - genau gleiches Ergebnis ... keine Antwort vom Sensor ... leider ...
Was sie da mit dem 3x / 4x ausdrücken wollen ist mir auch nicht ganz klar ... und man findet jetzt leider auch nicht wirklich mega viel Infos zu Loxone+ModBus :-(
Achja - nur um Sicher zu gehen ... ModBus Verkabelung wurde von unserem Elektriker durchgeführt, der auch die Loxone verbaut hat.
Ich habe mit ModBus bislang leider nicht wirklich berührungspunkte gehabt ... Die Verkabelung ist so korrekt wie sie gemacht wurde, oder?
(10 ModBus Geräte...
Eben leider nicht mehr wirklich viel ... das was du auf dem Screenshot siehst ist leider schon alles was ich in der Loxone bei ModBus konfigurieren kann ... :-/
ModBus Ext:
Gerät:
Sensor am Gerät:
bzw. bei einem Aktor statt Sensor:
Das war's dann leider auch schon ...
Alles klar ... melde mich dann wieder wenn ich ein wenig "am Bus gelauscht habe" ... ^^
(Serial2USB muss erst ankommen)
Ausser euch fällt währenddessen vielleicht noch was ein ... ? ;-)
Hab ich natürlich schon ... aber wenn jemand vielleicht schon eine empfehenswerte (free) Software weiß - spart man sich Zeit wenn man nicht 5 verschiedene durchprobieren muss bis man was passendes gefunden hat ... ;-)
Ich bin gestern auf diese hier gekommen...
Ich hab jetzt mal einen RS485 - USB Adapter bestellt ... dass ich mal den tatsächlichen Traffic am Bus mitschneiden kann ... vielleicht bringt das ja eine entsprechende Idee ... ?!
Habt ihr ev. Software Empfehlungen zum ModBus Telegramm debugging? (Welche die nicht gleich hunderte € kosten? ;-)
Scheint wohl leider NICHT die gensendeten Telegramme anzuzeigen ... :-(
Sehe da leider immer nur das nichtssagende "No Response" ... aber nicht was er ursprünglich gesendet hat ... :-/
Bei anderen Sensoren (Lüftung) bekomme ich die Empfangenen Telegramme zu sehen ...
Aber das hilft so ja...