Aktueller Inhalt von Geopolos

  1. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Noch eine Hörprobe: http://geopolos.de/Dudelsack/Amacing_grace.mp4 Damit will ich es hier bewenden lassen. Ist ja kein Musikforum. Wenn die grauen Nebeltage kommen, werde ich aber auf meiner website ne Doku einrichten, mit weiteren sog. Tunes. Was doch so raus zu kitzeln ist aus ner alten S7...
  2. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Noch 2 Videos, zum selben Lied. http://geopolos.de/Dudelsack/Scotland%20the%20brave_ohne%20Drohnen_2 http://geopolos.de/Dudelsack/Scotland%20the%20brave Veröffentlichungsrechte natürlich bei mir. Wer Erfahrung hat, wie man damit bei Youtube Geld verdienen könnte, bitte mittteilen! Im Anhang die...
  3. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    So schnell kannst Du das doch garnicht angehört haben...
  4. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Ein Klangbeispiel wurde gefordert. Bittesehr: http://geopolos.de/Dudelsack/Scotland%20the%20brave_ohne%20Drohnen_1.mp4 Und, wie sind die Meinungen? Ist Beifall zu hören?
  5. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Schaltkasten ist fertig. Unten paar Fotos. Ist aber wohl das letzte größere Projekt, welches ich zumindest auch bezüglich Aufbau erledige. Beim Löten der DUB-Anschlüsse muss Unsereiner inzwischen 2 Brillen übereinander benutzen. Dies bezüglich ganz zuletzt noch die größte Herausforderung, aber...
  6. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Danke für den Hinweis. Magnetspulen eher gerade ausreichend. Ich arbeite mit Zuhaltekraft der Federn von nur ca. 50 Gramm. Im MC Blare Projekt waren 100 angesetzt. Jetzt aber erst mal Urlaub.
  7. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Daumen hoch heißt bei Euch danke. Wofür eigentlich? Bessere Bedeutung wäre "find ich gut". Ich übrigens auch.
  8. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Erste Baueinheit fertig, s. Foto im Anhang. Hat mir freundlicher Weise einer aus dem Haus paar Formteile 3D gedruckt, zur Halterung der Pfeiffe. An letztere mal schon das Doppelblatt angesteckt. Damit in den Mund genommen könnte man bereits spielen, so wie bei der Oboe und dem Fagott üblich...
  9. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Danke, ist bei mir aber anders. Außerdem ansich Wurscht, denn sowohl die Eingänge als auch die Ansteuerung der Ausgänge ist bei meiner SPS durch Optokoppler galvanisch getrennt.
  10. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Inzwischen ist auch mir klar geworden, warum hier gelacht wurde. Solche versteckten Spaßvögeleien, unerkannt, können aber auch zu emotionalen Schnellerregungen führen. Wäre beinahe so passiert, dass ich sie geäußert hätte. Ansonsten funktioniert bei mir noch alles, sogar ohne Erregerstrom. Also...
  11. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Danke Heini! Genau so. Ich nenne so etwas Schnellerrregung.
  12. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Hatte ich bisher was über die Größe gesagt? Sind eher klein. Rum basteln werde ich da nicht. Brauche immerhin mind. 4mm Freihub und damit mind. 5mm Gesamthub. Außerdem dürfen sie nicht breiter als 20mm sein, da der geringste Lochabstand auf der Spielpfeiffe nur greingfügig größer ist. Bischen...
  13. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Interressant, wie das immer hin und her ging, zwischen S7 und Arduino. Nachdem aber PN/DP zu Höchstform aufgelaufen ist, und mir das Programm tatsächlich für alphanumerischen Spielcode umgearbeitet hat, mag klar sein, dass zumindest derzeit der Ausschlag zur S7 214 erfolgt. 1. weil ich die nun...
  14. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Bedanke mich!
  15. G

    Step 7 Schottischen Dudelsack mechanisieren

    Damit es nicht klanglos unter geht. Hat mir volker zukommen lassen, für die S7 300 gedacht, s. Anhang. Habe nur dafür weder Hardware noch Software noch Ahnung, das gebührend zu würdigen.
Zurück
Oben