Aktueller Inhalt von georg7290

  1. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Stimmt schon, aber ich bin noch ganz am Anfang mit SPS, und bin mit der Schaltung nicht ganz klar gekommen.
  2. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Dankeschön für deine Hilfe! Jetzt klappt es!
  3. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Sorry ich meinte wenn er schlecht nach gut fährt.
  4. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Ja genau, weil die Auswurfkontrolle dann kein Signal bringt. Wenn der Zylinder von gut nach schlecht fährt soll die Vereinzelung einmalig starten, wenn Sensor gut erreicht wurde.
  5. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Danke für deine schnelle Antwort. Kannst du mir noch einmal helfen? Wenn der Zylinder bei Sensor schlecht war, und das Teil ausgestoßen hat, fährt er wieder zu Sensor gut zurück. Und wenn er wieder bei Sensor gut ist, steht die Vereinzelung. In diesem Fall sollte die Vereinzelung auch einmalig...
  6. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Die LOGO! soll die beiden Vereinzuelungszylinder zuerst in die Grundstellung bringen (ausfahren). Der Vereinzelvorgang soll immer wieder aufs neue starten, wenn die Auswurfkontrolle das Signal gibt, das ein Teil ausgeworfen wurde & Sensor gut aktiv ist. Das heißt, dass es gar nicht zu so einer...
  7. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Wichtig dabei ist eben, dass keine Teile vereinzelt werden, wenn Sensor schlecht aktiv ist. Jetzt müsste es von den Angaben her passen.
  8. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Hallo 190B, 1) Also die Vereinzelungszyluinder sollen ibn ihrer Grundstellung ausgefahren sein, das heißt wenn ich die LOGO! strarte sollen sie zuerst mal ausgefahren sein. 2) Es git kein extra Startsignal. Das startsignal ist das Starten der LOGO!. 3) Ja es ist gewährleistet das Sensor "gut"...
  9. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Besteht die Möglichkeit den Vereinzeungsprozess und den Sortierprozess folgendermaßen zu verbinden: Die Vereinzelung soll das erste mal starten, wenn der Vereinzelungszylinder 2 und der Vereinzelunszylinder 1 ausgefahren sind. nach diesem ersten Ablauf des Vereinzelungsprozesses soll die...
  10. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Ersetzt man dann im Prinzip mit der speichernden Einschaltverzögerung die RS Flipflops? mit den Merkern komme ich nicht wirklich zurecht, wann ich einen einsetzen muss und wann nicht.
  11. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Ich habe jetzt mal versucht die Vereinzelung als eigenes Programm zu schreiben. Folgenden Ablauf sollte es haben: Startbedingung: Vereinzelungszylinder 1 ausgefahren Vereinzelungszylinder 2 ausgefahren Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, soll der Vereinzelungszylinder 2 nach 10ms...
  12. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Spielt es eigentlich eine Rolle, in welcher Reihenfolge ich die Ein und Ausgänge benenne? Wenn z.B. in meinem Programm I7, I8, I9, I10 steht aber im Ablauf kommt das SIgnal von I9 und I10 Vor I7 und I8? Wird das SPS Programm nach einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet, oder läuft ohnehin...
  13. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Erweiterung der Schaltung Hallo zusammen, jetzt habe ich versucht meine Schaltung um eine Vereinzelung zu erweitern, komme aber mit meinen SPS Kenntnissen gerade nicht mehr weiter. Die Startbedingung für die Vereinzelung soll der Baustein B001 sein (AND Flanke). wenn diese Bedingung erfüllt...
  14. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Super! Jetzt funkltioniert es genau so wie es soll! Was ist eigentlich die genaue Aufgabe von dem Merker? mir ist es nicht ganz klar wann ich einen Merker einsetzten muss.
  15. G

    RS Flip Flop mit Siemens Logo Soft Comfort v. 6.1.12

    Vom grundsätzlichen Ablauf ist es jetzt genau richtig. Nur der der Ablauf wiederholt sich zwei mal. Das heißt der Zylinder bleibt nicht nach dem ersten Durchlauf wieder bei sensor gut stehen, sondern erst nach dem zweiten.
Zurück
Oben