Aktueller Inhalt von Gerrit-S

  1. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Doch das ist so. Jeder Hersteller hat da so seine eigene Methode. Diese hier hatte ich zuvor auch noch nicht.
  2. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Diese Regeln machen mehr Einschränkungen als die Norm von sich aus. Kann man dann leicht in die Falle tappen...
  3. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Habe nichts gefunden wo ich das konvertieren falscher Namen abschalten kann. Und hier: https://support.industry.siemens.com/cs/document/109479552/welche-regeln-gelten-f%C3%BCr-den-profinet-ger%C3%A4tenamen-mit-der-profinet-spezifikation-v2-3-in-step-7-v5-und-tia-portal-?dti=0&lc=de-DE Gibt es...
  4. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Daher wird dann wohl aus 'meinem' Namen der konvertierte Profinetname gemacht. D.h. TIA passt meinen Namensvorschlag der Konvention an. War mir bisher nicht bewusst. Werde ich demnächst anders machen sofern die Vorgabe von Kunden mir das erlaubt. Aber der Zusammenhang war hier tatsächlich der...
  5. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Ich habe den Geber nochmals komplett neu angelegt und alles von vorne. Mit einem Unterschied, der Profinetname beginnt jetzt mit einem Zeichen und nicht mit einer Zahl. Es scheint jetzt zu funktionieren. Obwohl ja ein Profinetname auch mit einer Zahl beginnen dürfte... Genauer gesagt beginnt der...
  6. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Ja, auch das TCI-Tool wurde genutzt um den Parameter F_iPar_CRC zu ermitteln.
  7. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Die F Adresse wird bei diesem Gerät anders zugewiesen. Der Punkt 'Profisafe Adresse zuweisen' (wie bei einer ET200 z.B.) erscheint nicht im Dropdown Menü. Die Adresse wird dem Namen 'angehängt'. Das soll so funktionieren PNName32 oder PNName-32 für die Destination Adresse 32 wobei das Gerät die...
  8. G

    TIA sicherer Drehgeber mit Fehler bei F-Destination-Address

    Hallo zusammen, aktuell wird in eine bestehende Anlage ein sicherer Drehgeber von Kübler (S5878FS3) integriert. Allerdings funktioniert es nicht so wie geplant. Der 'normale' Zähler über Telegramm 81 funktioniert. Der 'sichere' Teil meldet nach dem Laden der Hardware einen Fehler: Mismatch of...
  9. G

    Erreichbares PL beim Abschalten eines Motors

    In vielen Firmen stehen irgendwo Maschinen rum und werden genutzt von denen keiner mehr weiß wer sie gebaut hat und wann. Oder der Hersteller ist nicht mehr am Markt. Alte Unterlagen sind häufig nicht auffindbar und so geht es weiter. Alle denken sich, dass die Maschine ja okay sein muss, sie...
  10. G

    Erreichbares PL beim Abschalten eines Motors

    Worauf ich mich bezogen habe; Ist ein vorhandener Energiespeicher ein Ausschluss für ein STO? Ich denke nein. Das muss man je nach Anwendung betrachten. STO ist der stabile statische Zustand der am Ende erreicht werden soll (nach möglichst kurzer Zeit). Viele moderne Geräte machen es einem...
  11. G

    Erreichbares PL beim Abschalten eines Motors

    Das sehe ich etwas anders. Man muss natürlich das zeitliche Verhalten bewerten (Zeit zum Abbau der Energie). Aber z.B. ist auch ein rotierender Motor ein Energiespeicher. Das schließt ein STO durch trennen der Hauptversorgung nicht aus.
  12. G

    Erreichbares PL beim Abschalten eines Motors

    So sehe ich das auch. Über das Sicherheitsschaltgerät dem Motor die Energie abschalten ist eine Form von STO. Nicht sehr elegant aber funktioniert solange der Motor austrudeln darf.
  13. G

    Erreichbares PL beim Abschalten eines Motors

    Es gibt bei den Maschinenbauern noch eine weitere gefährliche Unart: Es wird eine F-SPS benutzt und dann werden Logiken und Abläufe definiert welche die Sicherheit komplett wieder aushebeln indem man unsichere Signale und Informationen aus dem Normalprogramm verwendet ohne zu prüfen ob die...
  14. G

    TIA S7-1500 Speicherkarte

    Es hört sich für mich so an, dass es wichtig ist das die Anlage danach sofort wieder ohne Probleme läuft. In dem Fall würde ich die original SPS oder die Speicherkarte nicht anfassen. Eine passende SPS mit Speicherkarte zur Anlage mitnehmen und für den Test verwenden. Trotzdem gibt es noch...
  15. G

    Performance Level d erreicht?

    Es muss halt sichergestellt sein, dass nicht ein einzelner Fehler die Sicherheit aushebeln kann. Was passiert z.B. wenn ein anderes 'normales' 24V Signal sich auf den Eingang vom STO verbindet (also ein Querschluss)? Ist das durch die Ausführung der Verdrahtung ausgeschlossen, oder erkennt der...
Zurück
Oben