Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
du kannst auch von Weidmüller dieses Logik-Gatter einsetzen.
http://catalog.weidmueller.com/catalog/Start.do?UserID=webuser&Password=webuser&Caller=web&Startup=externalAccess&ObjectID=8184040000&CatalogStyle=pure&UserLang=de
Nicht benötigte Eingänge müssen natürlich auf 24V gelegt werden.
Hallo,
schau dir mal den Baustein "Einschaltverzögerung" TON an.
Damit kann man das umsetzen.
z.B. Fallende Flanke Taster gedrückt & TON.Q =false => Taster wurde nur kurz gedrückt
Fallende Flanke Taster gedrückt & TON.Q =true => Taster wurde lange gedrückt
Hallo,
Transfereinstellungen sind auf PN/IE ->Automatic.
Hatte vorhin nochmal Kontakt mit dem Siemens-Support.
Für die Übertragung der HMI wird wohl der Port 5001 + 5002 verwendet. Evtl. wird da noch was geblockt.
Müssen wir mal nochmal prüfen.
Hallo Aksels,
vielen Dank für die Infos.
Das generelle Routing zum Panel passt soweit schon. Ich habe zur Fernwartung auch den SmartServer eingerichtet.
Der Zugriff auf das Panel mit dem Smart Server funktioniert.
Hab auch schon das direkte Einspielen versucht. Geht aber auch nicht.
Die...
Hallo SPSGreenhorn,
ich habe ein ähnliches bzw. das gleiche Problem. Konntest du damals eine Lösung finden?
Systemaufbau bei mir ist folgendermaßen:
Fernwartungsrouter von MB-Connect. An diesem ist die CPU 1512SP F-1 PN angeschlossen. An der CPU ist über Profinet das Panel TP1200 Comfort...
Hallo,
ja das ist normal so. Unter Link to I/O ist deine Analog-Karte eingetragen.
Unter Drive sollte weiterhin deine Endstufe EL2521 verknüpft sein.
Die Encoder-Konfiguration (Skalierung) machst du unter Enc-> Parameter.
Schau mal hier:
https://www.sab-kabel.de/kabel-konfektion-temperaturmesstechnik/technische-daten/kabel-leitungen/sicherheitsgerechte-verwendung-von-kabeln-und-leitungen/grenzbedingungen/kabelquerschnitt-berechnen-strombelastbarkeit-tabelle.html
Das sollte dir doch weiterhelfen.
Konnte das Problem damit gelöst werden?
Währe natürlich schön, wenn du hier ein Feedback gibst.
Evtl. auch für Leute die mal vor dem gleichen Problem stehen.
Hallo,
also zuerst mal, ich kenne diese Klemme nicht.
Aber laut Dokumentation gibt es die unterscheidung LED leuchtet dauerhaft oder LED blinkt (1Hz).
Was ist denn bei dir der Fall. Leuchet die LED oder blinkt die LED?
Wenn die LED dauerhaft leuchtet, ist die Motoransteuerung gesperrt.
Ist das...
Die Variable "Anlauf" hast du in der Deklaration für den Start auf False Initialisiert?
Anlauf : Bool := false;
Nicht das die beim Starten schon auf True steht.
Hallo,
so wie du das Beschreibst wird "bSet_Cnt_1" wohl nie auf True gehen. Da es im Main gleich wieder zurückgesetzt wird.
Versuch's mal so:
IF NOT Anlauf THEN
setEL1512_Cnt_1:=SafeCounter_1; (*gesicherte Werte zurück kopieren*)
setEL1512_Cnt_2:=SafeCounter_2; (*gesicherte Werte...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.