Aktueller Inhalt von gingele

  1. gingele

    ILC150 GSM/GPRS findet kein Netz

    Irgendwie geht der Link nicht. -> Geh auf die Phoenix Contact Seite -> gib ILC150 GSM/GPRS bei Suche ein -> Reiter Download -> Handbuch runterladen -> Mobile Connect (Seite 3-11)
  2. gingele

    ILC150 GSM/GPRS findet kein Netz

    Hatte das Problem erst die Tage auch, bei mir war es allerdings die SIM-Karte. Wer hat das Programm geschrieben, du selbst? Wenn ja dann schließ dich auf die SPS an und schau mal beim Mobile Connect Baustein auf das Error Bit (ist es TRUE), sowie den Status. Im folgenden Link musst du das...
  3. gingele

    ILC 151 GSM/GPRS mit Siemens 1200 verbinden

    Ach ja, habe ich fast vergessen. Momentan nutze ich PC Worx Express 6.30.1202
  4. gingele

    ILC 151 GSM/GPRS mit Siemens 1200 verbinden

    Hallo, ich nutze eine ILC151 GSM/GPRS Steuerung zum erfassen von Daten und versenden von entsprechenden Meldungen. Dies Steuerung hängt an einem Netzwerk. Nun hätte ich noch eine andere Steuerung von Siemens (1211) welche ich in einem anderen Gebäudeteil auch ans Netzwerk hängen will. Meine...
  5. gingele

    Sicherheitsabstand Tunnel

    Hab mal noch zum Besseren Verständnis ne Skizze gemacht.
  6. gingele

    Sicherheitsabstand Tunnel

    Hallo Zusammen, ich hätte mal eine Frage in Bezug eines Einlauftunnels un dessen Sicherheitsabstände. In einer Anlage ist ein Transportband, 1m hoch. Am Ende des Bandes ist ein Senkstation welches eine gefahrbringende Situation mit sich bringt. Die Idee ist die Senkstation mit einem Tunnel zu...
  7. gingele

    Zustimmtaster selber bauen

    Die Anlage läuft derzeit ohne jegliche Sicherheit, das Messer wird vom Programm gestartet. Es handelt sich hierbei um aufgeschüttetetes Material das in Papier gepackt und anschließend gepresst wird. Mit dem sicheren Ventil und der sicheren Ansteuerung des Ventils soll ein unerwartetes Anlaufen...
  8. gingele

    Zustimmtaster selber bauen

    Aber eine Zweihandschaltung wäre eigentlich das selbe. Der Bediener steht 4-5m weg, er kann nicht reinfassen wenn er drückt. Das ist absolut unmöglich. Nur zu zweit kann soetwas passieren. Dann bin ich aber wieder Gleichweit wie in der Zweihandschaltung. Mit zwei Schaltelementen im Taster und...
  9. gingele

    Zustimmtaster selber bauen

    Er muss schon an den Gefahrenbereich ran, quasi an das Produkt, darum kann ich das Messer auch nicht durch eine trennende Schutzeinrichtung sichern. Somit PLe, es können schwere Verletzungen entstehen, er muss es mehrmals am Tag machen, und es lässt sich nicht vermeiden -> also PLe. Nur das...
  10. gingele

    Zustimmtaster selber bauen

    Brauch ich ja in dem Sinn nicht wenn der Arbeiter sowieso 4-5m weg steht bevor er den Knopf drückt.
  11. gingele

    Zustimmtaster selber bauen

    Hallo Zusammen, ich bin gerade etwas unschlüssig was zu tun ist, vlt kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine Anlage, an der je nach Produkt mehrmals täglich ein Messer mittels Pneumatikzylinder fahren muss. Dieses Messer soll über ein Sicherheitsventilblock mit Diagnose-Inis Kat. 4...
  12. gingele

    Stromeinspeisung in Japan

    Hallo Zusammen, ich durchforste gerade das Internet, doch bis jetzt relativ erfolglos. Ich bin auf der Suche nach Normen zur Stromeinspeisung in Japan für Anlagen von 10kW. In Deutschland ist diese Vergleichbar mit der VDE-AR 4105. Ich habe teilweise Hinweise gefunden, das es in Japan noch...
  13. gingele

    call-by-reference Beckhoff?

    Habs gerade getestet und musste Feststellen das ich die ganze Adressenbitschubserei quasi umsonst gemacht habe :rolleyes:. In-Out Variable Funktionieren gleich, habs gerade getestet, ihr hattet recht. Ich dachte das ich da eben zusätlichen Speicher allokiere, war ein Denkfehler ist eigentlich...
  14. gingele

    call-by-reference Beckhoff?

    Ich wollte eigentlich die Funktionsweise von call-by-reference. Das Beispiel habe ich nur vereinfacht reingeschrieben. Wenn ich aber pt1 als Inputvariable an einen FB übergebe und dort hochzähle, so wird dieser in dem FB sowie auch in dem aufrufenden FB hochgezählt. Und das war die Funktion die...
  15. gingele

    call-by-reference Beckhoff?

    OK habs rausbekommen, bzw. so hab ich mir das vorgestellt: Wenn ich z.B. eine INT-Variable hab, will ich diese überall hochzählen können ohne das ich eine Kopie erstelle. VAR var_int1 : INT :=0; pt1 : POINTER TO INT; END_VAR pt1:=ADR(var_int1); pt1^:=pt1^+1; var_int1; (*wird bei...
Zurück
Oben