Aktueller Inhalt von Glüh

  1. G

    Problem Klemme / Klemmleiste generieren

    Halloöchen, das einfachste wäre die Klemme nur noch einmal darzustellen.(Wäre die technisch sauberste Lösung) Stell die Klemme einmal dar und verzweige dann mittels Abbruchkennzeichen oder Verbindern. Gruß Glüh
  2. G

    WinCC: Gegenstück zu Bildbausteinen aus WinCC flexible gesucht

    Hallo, auf der Siemens HP (habe gerade den link nicht) unter Beispielapplikationen findest du ein Beispielprojekt mit fertigen S7-Bausteinen und den passenden Bildbausteinen für WinCC dazu. Sind zwar ein bissel aufgeblasen aber super als Vorlagen. Zu jedem Baustein gibt es eine Beschreibung...
  3. G

    WinCC von Panel PC auslesen und auf PG kopieren

    Hallo, von dem Panel PC das WinCC Projekt (den kompletten Ordner , wo sich auch die xxx.mcp Datei befindet, kopieren) und auf Dein PC kopieren und öffnen. Gruß Glüh
  4. G

    WinCC 7 Daten von 4 Server auf ein WinCC anzeigen

    Hallo, das mit dem Hauptserver ist mir noch nicht ganz klar was damit genau gemeint ist, Kannst du nicht einfach einen neuen Client installieren, wo dann alle 6 package der server geladen werden. Im PictureTree Manager (sofern Ihr diesen benutzt) stellst da dann einmalig die Bilder zusammen...
  5. G

    Unterschied zwischen pcs7 engineering station und operator station

    Hallo Poldi, die Operator station ist deine Visualisierung zur Bedienung der Anlage. Die reine ES (Es gibt auch kombinierte ES und OS Stationen) benötigst du um das "Projekt" zu erstellen/bearbeiten und zu laden (AS und OS) Zum Betrieb der Anlage würde im Grunde genommen auch nur die OS...
  6. G

    WinCC Faceplates Bibliotheken

    Hallo, schau mal bei Siemens (AD) auf der HP unter Applikationen & tools Dort findest du folgenden Beitrag. Beispielbausteine für STEP 7 und WinCC Beitrags-ID:31624179...
  7. G

    Multiprog SW

    Hallo Kolla, hatte das Handbuch später auch gefunden und mein Programm auch so aufgebaut wie du es beschrieben hast (Optionen als FB's). Die SW läuft auch so weit ganz gut. Ich musste mich zwar erst an die Multiprog gewöhnen aber nun klappt es ganz gut damit. Zwischenzeitlich hatte ich ein...
  8. G

    Automatische Revisionseintrag erstellen, ePLAN P8

    Anleitung Revisionsverwaltung mit Änderungsverfolgung... bgischel Hallo, schau mal hier. http://www.gischel.net/Magic/board.php?id=36& Ist ne tolle Beschreibung, von B.Gischel, für das Händling mit Revisionen.:TOOL: Damit solltest du klar kommen. Gruß Glüh
  9. G

    Motorschutzschalter 2-Phasen

    Hallo, wenn die Möglichkeit besteht den Geräteadapter auszutauschen, würde ich Dir die Geräteadapter ohne Vorverdrahtung von Rittal oder Wöhner empfehlen. Je nach benötigter Leistung(Strom) gibt es unterschiedliche Typen. z.b Wöhner Adapter EEC 25 A, 2 verschiebbare Tragschienen Art.-Nr...
  10. G

    Unterprogramme aufrufen

    Hallo Simatiker, Danke für den Denkanstoß. Das mit Eingang basteln und dann die return-Anweisung ausführen hört sich gut an. Werde ich morgen mal ausprobieren Gruß Glüh
  11. G

    Unterprogramme aufrufen

    Hallo Robi Herb, hat nichts mit nicht wollen zu tun. Unsere Kunden wollen das meistens. Sie möchten sich den Plan einfach ausdrucken und die Logik nachvollziehen können. Das ist in in FUP oder Ladder mit Sicherheit für unseren Kunden einfacher als in ST. Gruß Glüh
  12. G

    Unterprogramme aufrufen

    Nabend, ich habe angefangen mich mit der Wago-Software und Multiprog-Software zu beschäftigen(beide nach IEC61131). Habe ein "kleines" Problem mit der Umsetzung in Multiprog oder auch Wago. Ich habe ein Hauptprogramm Main. Im Main möchte ich, über eine Visu, je nach Konfiguation der Anlage...
  13. G

    Exi und Exe im gemeinsamen Kabel/Verteiler

    Danke Euch beiden, Dann müssen wohl ein paar neue Kabel gezogen werden. Ist schon seltsam, da wollte der Kunde Geld sparen und holt sich eine kleine Ortsansässige Elektro-Firma ins Werk, die ansonsten nur Hauselektrik machen und installieren Geräte im Ex-Bereich. Die haben aber keine...
  14. G

    Exi und Exe im gemeinsamen Kabel/Verteiler

    Hallo zusammen, bin gerade durch Zufall auf folgende Elektroinstallation gestoßen: Ein Exi- Kontaktmanometer ist über ein Kabel (2x1) in ein Exe-Unterverteiler (Zone 2) eingeführt und wird dort über das Exe-Stammkabel(mit mehreren Exe-Tastern) zum Schaltschrank, auf ein...
  15. G

    Multiprog SW

    Hallo zusammen, bin neu hier und wollt mich erstmal für die ganzen nützlichen Beiträge in diesem Forum bedanken. Da ich zu meinen Problem nichts finden konnte nun mein erster Beitrag. Ich muss mich bald mit der Multiprog Software und mit der Advantech SPS (Adam 5510KW) beschäftigen und habe...
Zurück
Oben