Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In dem kleinen Bauraum und den Preissegment ist mir aber nur der Phoenix Contact CSS bekannt.
Wenn jemand ähnlich kleine, günstige, einfache und mit STO kennt, dann gerne Hersteller nennen!
Das ist mir klar.
Der Phoenix Contact CSS kann das aber. Der Name Drehzahlstarter ist nicht treffend, da es eigentlich ein FU ist der mit sehr wenigen Parametern daher kommt.
@asci25
Hast du das mit der "Internationalisierung der Source-Info" schon getestet?
Bei meinen Versuchen klappt es nicht. Der Source Name bleibt immer leer.
TwinCAT 4026.17
PROGRAM MAIN
VAR
fbAlarm :Tc3_EventLogger.FB_TcAlarm;
fbSourceInfo :Tc3_EventLogger.FB_TcSourceInfo...
Das ist SOOO bezeichnend für Beckhoff, dass man sowas nur durch einen Kommentar in einem SPS Forum erfährt.... Das ist auch eine sehr elementare Eigenschaft eines Meldesystems und Beckhoff bewirbt es einfach nicht.
Meine Lösung war es immer das Event um ein anderes Event zu erweitern...
Wir haben bei uns schon seid ein paar Monaten den Prototyp für 4 und 7kW.
Die gibt es vll. auch schon so zu kaufen?
Manchmal ist der Katalog online noch nicht aktuell.
Frag am besten mal deinen Phoenix Contact Vertrieb.
Bei einer Messe wurde von Beckhoff angekündigt die Safety direkt auf dem IPC laufen zu lassen. Wie üblich sind solche Ankündigungen mit einem weitem Zeithorizont belegt, gerade bei Safety.
Aber vll. eilt es ja nicht so stark?
Anhand der Handbücher von Beckhoff rauszufinden was Regelkonform ist, ist auch schon eine Glanzleistung.
Selbst mit Schulung bei Beckhoff bleiben noch viele Fragezeichen übrig.
Aber ja, wenn Ausgänge in der Safety deklariert sind, dann müssen diese darüber zum PLC Interface verknüpft werden.
Wenn du den Sensor durch einen anderen Sensor tauschst (anderer Hersteller, neue Generation) gibt er dir den Wert auch in der gleichen Einheit wieder wie der alte.
Das was du einstellst ist sozusagen nur die Vorort Anzeige, das verändert nie dein Prozessabbild.
Den stimme ich nicht zu. Erweitere ich bei TwinCAT eine Struktur, dann wird diese beim Laden nicht initialisiert. Benenne ich eine Variable in der Struktur um dann wird auch nicht die Struktur komplett initialisiert. Das gilt jedenfalls für Variablen die als "persistent" markiert sind. Bei...
Wenn sich nur Peter in Pedro ungenannt hat, dann sollte vll. auch nur er initialisiert werden und nicht gleich der ganze DB. So wie bei den Codesys Steuerungen. Da ist auch nicht alles perfekt, aber das klappt gut :)