Aktueller Inhalt von Gluttony

  1. G

    Beschleunigunssensor liefert keine eindeutigen Werte

    das mit den 2 Funktionsbausteinen hab ich verstanden, ihr seid einfach super :TOOL: Danke
  2. G

    Beschleunigunssensor liefert keine eindeutigen Werte

    Danke für die ausfühliche Erklärung! Okay, also hilft es auch nichts, wenn ich mein Array erweitern würde von 5 auf 50, da die Werte während des letztendlichen Schreibens einfach schon überschrieben/aktualisiert wurden. Also muss ich die Werte im Array im Ram zwischenspeichern, Puffern, wie...
  3. G

    Beschleunigunssensor liefert keine eindeutigen Werte

    Der Sensor wird immer eingelesen, ich glaub ich verstehe die Frage nicht richtig. Mein Programmcode in ganz kurz: IF i<5 THEN i:=i+1; Beschleunigung := INT_TO_REAL(Beschleunigungssensor_1) WertinArray[i]:= Beschleunigung; IF i=5 THEN i:=0; END_IF Datensatz :=...
  4. G

    Beschleunigunssensor liefert keine eindeutigen Werte

    Das mit den 5 Werten habe ich so gemacht, damit die Werte vom Sensor ins Array geschrieben werden und dann die Werte des Arrays 1-5 in einen String geschrieben werden, der dann in eine TXT-Datei gespeichert wird. Damit das ganze fortläuft, rufe ich die If-Schleife erneut auf usw. Der Zeitraum...
  5. G

    Beschleunigunssensor liefert keine eindeutigen Werte

    Hallo, ich habe einen Beschleunigungssensor, welcher einen Messwertbereich von +-50 g (Erdbeschleunigung) erfassen kann. Dieser ist an eine Beckhoffklemme KS3001 angeschlossen und die SPS ist eine CX1010. Ich habe den Sensor über eine Teststrecke in einem Behälter fahren lassen und Messwerte...
  6. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Ich war wieder an meinem Beschleunigungssensor und habe es ausprobiert... .. es funktioniert, besten Dank! Gruß Gluttony
  7. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Guten Morgen, ich war gestern noch am Beschleunigungssensor und das Umstellen auf INT hat funktioniert. Jetzt bekomme ich positive und negative Werte heraus. Mir ist jetzt nur noch nicht klar, welche Einheit die Werte haben, meine Vermutung ist: INT: +32767 bis -32768 entsprechen der...
  8. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Super, sobald ich wieder am Sensor bin, probier ich das mit INT gleich mal aus, schon jetzt danke für die schnelle Hilfe. Ich dachte einfach WORD wäre in diesem Fall das richtige. Das mit dem Array hört sich sehr sinnvoll an, werde gleich mal im Forum die Suchfunktions darauf ansetzten, da ich...
  9. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Ich habe den Sensor gerade nicht bei mir, aber ich glaube die Daten lagen in Zahlen ausgedrückt im Bereich von 61.000 bis 65.000. Wie kann ich mir die Zahlen richtig anzeigen lassen mit Vorzeichen, damit ich sie speichern kann? Gruß Gluttony
  10. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    So hört sich das schonmal gut an, ich muss nun sehen, dass ich das mit dem Array hinbekomme. Ich habe das momentan mit "meinem" Programm(ist eine Lösung zu einer anderen Fragestellung hier im Forum gewesen) so gelöst: ..... Datensatz := REAL_TO_STRING(Beschleunigung); Datensatz :=...
  11. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Hier der bestreffende Auszug aus meinem Programm. der Timer1 lässt die Schleife alle 35ms ablaufen. Und die Werte werden momentan jede Sekunde in eine TXT-Datei geschrieben. VAR_GLOBAL Beschleunigungssensor_1 AT %IW1:WORD; Beschleunigung:REAL; END_VAR ......... IF Timer1.Q THEN...
  12. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Ich möchte mit dem Sensor Erschütterungen auf einer Förderstrecke erfassen und in einer Logfile speichern. Da ich momentan nicht weiß, wie groß die Erschütterungen ausfallen, wurde mir ein Vergleichssensor Messbereich bis zu +-100g zugeschickt, mit dem +-4V. Das 12 Bit nicht wirklich der...
  13. G

    Eingangskarte +-10V Sensor +-4V ?

    Guten morgen, ich habe eine analoge Eingangskarte KS3001 (+-10V und 12Bit Auflösung) und einen Beschleunigungssensor mit einem Messbereich von +-4V und einer Empfindlichkeit von 40mV/g. Bei der Steuerung handelt es sich um eine Beckhoff CX1010. Wie kann ich die Eingangskarte in TwinCat...
Zurück
Oben