Aktueller Inhalt von Goldhaube

  1. G

    Meldeleuchten / Funktion und Signalisierung bei einer autom. Palettieranlage

    Hallo holgermaik und Blockmove, danke für eure Kommentare. Ja, ich weiß, manche Kunden haben bereits Ihre Wünsche im Lastenheft konkretisiert. Nur in diesem Fall gibt es kein Lastenheft und in der ersten Baustufe wurden damals die Funktionen der Bedienelemente und deren Signalisierungen schon...
  2. G

    Meldeleuchten / Funktion und Signalisierung bei einer autom. Palettieranlage

    Hallo Forum, wir werden bei einer bestehenden Kartonförderanlage den manuellen Arbeitsschritt des Beladens von Kartons auf Palette auf eine automatisierte Lösung umbauen. Dafür wird ein Palettierroboter von der Firma RoTEG installiert. Die autom. Palettieranlage beinhaltet insgesamt 8...
  3. G

    Schaltschrankprüfung mit VDE-Messgerät

    Hallo wackelkontakt, Hallo winnman, Vielen Dank für eure Beiträge. Danke winnman. Genau das wollte ich wissen. Soll ich bei der Riso-Messung die Erdungsanschlüsse bei den SPS-Eingangsmodulen abklemmen? Siehe Bild. Danke Gruß Markus
  4. G

    Sonstiges SPS S7-1200 mit oder ohne USV in Kombination mit Palettierroboter

    Hallo Forum, Folgende Situation: Automatisierungsanlage bestehend aus: Fördertechnik, 2 Palettierroboter und 2 Bestückungsroboter Ich bin für die Fördertechnik verantwortlich. ROBOTER STEUERUNG Bei Ausfall der Netzspannung werden über Akkus die Steuerungskomponeten so lange mit Strom...
  5. G

    Schaltschrankprüfung mit VDE-Messgerät

    Hallo,hat einer von euch irgendwann eine eigene Anleitung über Schaltschrank-Überprüfung geschrieben. Bei einige Punkte bin ich mir nicht ganz sicher. Beispiel: Soll man bei den Messungen die Erdungsanschlüssebei der SPS abklemmen. Ich habe ein wenig bedenken und auch Angst davoretwas zu...
  6. G

    24VDC Netzteil sekundärseitiges absichern

    Hallo an alle die geschrieben, Vielen Dank. Sehr interessante Infos. Gruß Markus
  7. G

    Stromkreis "Vor Hauptschalter" Farbdefinition der Leitungen

    Hallo aPlauner und auch Astranase, danke für eure Nachricht. Ich werde in Zukunft die Leitungsenden mit einem orangen Schrumpfschlauch versehen und nicht wie bis jetzt die komplette Leitung umhüllen. Ich glaube, das ist ein wenig übertrieben und auch noch dazu kostspielig. Die Aufkleber sind...
  8. G

    24VDC Netzteil sekundärseitiges absichern

    Hallo Forum, Wir haben bisher die 24VDC mit einem Leitungsschutzschalter z.B C 4, 6, 10A Typ 5SY... von Siemens abgesichert. Durch Recherchen habe ich folgende Informationen herausfinden können. Schaltnetzteile verhalten sich im Fehlerfalle sprich im Kurzschluss so, dass sie auf wenige Volt...
  9. G

    Stromkreis "Vor Hauptschalter" Farbdefinition der Leitungen

    Hallo Forum, die Norm EN 60204-1 lässt für Stromkreise vor dem Hauptschalter folgende Varianten zu: Wo solch ein Stromkreis nicht durch die Netz-Trenneinrichtung abgeschaltet wird: - muss (müssen) (ein) dauerhafte(s) Warnschild(er) nach 16.1 in der Nähe der Netztrenneinrichtung angebracht...
  10. G

    Sonstiges Betriebszustände signalisieren

    Hallo Ph3niX, TP-Inc, PN/DP und DeltaMikeAir, ich danke euch für diese hilfreichen Informationen. Bezüglich dem STOP-Taster habe ich den zuerst in ROT installierten durch einen schwarzen ausgetauscht. In der VDE 0113 DIN EN 60204 steht folgendes geschrieben: 10.2 Drucktaster 10.2.1 Farben...
  11. G

    Sonstiges Betriebszustände signalisieren

    Hallo Ph3niX, danke für deine Antwort. Was meinst du bezüglich der Signalsäule. Ich habe bei der Signalsäule folgende Zustandsanzeige definiert: ROT: Blinkt, wenn Störung anliegt. Leuchtet, wenn Not-Halt betätigt wurde. Darf man diese Blink-Dauerlicht-Kombination verwenden bzw. Störung und...
  12. G

    Sonstiges Betriebszustände signalisieren

    Hallo Forum, wir bauen Förderanlagen für die Logistik, Produktionsstraßen und auch spezieller Varianten, die schon etwas mehr Maschinenbaukomponeten beinhalten. Mit den definierten Betriebszuständen könnte ich gelegentlich aus der Haut fahren. So viele unterschiedliche Variationen. Ich würde...
  13. G

    Motor-Umrichterbetrieb und Temperaturüberwachung

    Hallo xxJohnxx, danke für die Info. Du hast recht, die blaue Leuchtdrucktaste sollte nicht blinken. Da habe ich mich wohl ein wenig geirrt. Danke Ich denke, Sie werden mit einer Bandgeschwindigkeit von ca. 60 und 80m/min fahren. Die 15m/min sind nur als Möglichkeit vorgegeben. In der Praxis...
  14. G

    Motor-Umrichterbetrieb und Temperaturüberwachung

    Hallo Forum, Folgende Situation: 1x Drehstrommotor wird über einen Umrichter Sinamics V20 (Einphasennetz) betrieben. Der Motor (ohne Fremdlüfter) wird bei gewissen Applikationen mit einer sehr niedrigen Drehzahl betrieben. Die Motortemperatur-Überwachung könnte man nur mit einen PTC über eine...
  15. G

    Step 7 Karton-Förderanlage mit S7-1200 ohne Visualisierung

    Hallo an alle, die geantwortet haben, danke für die Anregungen. ich habe jetzt folgende Lösung implementiert. 1x Leuchtwahlschalter grün für Hand - 0 - Automatik 1x Leuchtdrucktaster blau für Quittierung 1x Schlüsselschalter für Notbetrieb. Sollte der Teleskop-Gurtbandförderer(TGF) außer...
Zurück
Oben