Aktueller Inhalt von Guido

  1. G

    S: EPLAN 8 anpassen.

    Hallo Karl du hat eine PN bekommen. Gruß Guido
  2. G

    S7-200 Batterie

    Hallo, es sind anscheinend einige der Maschinen-Einstellungen verloren gegangen welche über Display gemacht wurden. Die Werte mal neue eingeben, dann müsste die Maschine auch wieder richtig laufen. Das Programm selber ist in einem EEPROM gespeichert und kann eigentlich nicht verloren gehen...
  3. G

    Typenschild-Position, was sagen die CE Vorschriften und wie handhabt ihr das?

    Hallo zusammen, in unserer Firma ist die Diskussion aufgekommen an welcher Stelle/Position das Typenschild einer Maschine platziert werden muss. Einige Kollegen sagen die Position spielt keine Rolle, Hauptsache am Schaltschrank. Andere wiederum behaupten das Typenschild muss in der Nähe des...
  4. G

    Step 7 Indirekte Adressierung

    Hallo Junge, was mir auf Anhieb auffällt ist dass du: T DBW [MD180] benutzt. Besser wäre es T DBD [MD180] Der Real-Wert liegt in einem DoppelWort L DB1.DBD 8 Also muss das Ziel auch ein DoppelWort sein! Besser wäre es vielleicht das AUF DB10 direkt vor T DBD [MD180] zu...
  5. G

    Step 5 S5-95U Frage zu den Schnittstellen

    Hallo, musste meinen ursprünglichen Text revidieren. Die 95U mit der Nr. 8MC03 hat an der Position "11" eine zweite serielle Schnittstelle (Serielle-TTY Programmier-Schnittstelle). Da ist im Moment der PC an geschlossen. Theoretisch müsste es auch funktionieren den PC bei der 8MA03 (Lager) auf...
  6. G

    S7 1212C Schaltung korrigieren

    Hallo, oben in der Reihe der INPUTS, muss die Klemme '1M' (zwischen der blauen und der gelben Leitung) auch noch mit der Masse 'M' verbunden werden. Ohne diese Verbindung fehlt das Bezugpotential (0V) der Eingänge und das Signal des Sensor kann nicht von den INPUTS erkannt werden. Gruß Guido
  7. G

    S5: Zwei Worte zu einer 32bit-Festpunktzahl mit einer CPU943 zusammenfügen?

    Hallo, L MD0 ; das entstandene Merkerdoppelwort laden Das geht so bei der S5 nicht weil es keine 32Bit-Doppelworte gibt. Deine S5 kann nur 16Bit-Worte verarbeiten. Wenn ich mich richtig erinnere muss man spezielle Funktionsbausteine benutzen um die beiden Worte (Hi-Wort und Low-Wort)...
  8. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hi Basti, Ich habe mir alles nochmals durchgelesen und muss sagen dass deine CPU alles andere als gut geeignet ist für die Inbetriebnahme des SINAUT Modems. Deine CPU hat leider nur eine Schnittstelle (port0) welche für die Verbindung zum Modem gebraucht wird. Die ganze Sache würde einfacher...
  9. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hallo Basti, Du schreibst zu den DIP-Schaltern des PPI-Kabels: Auf der Seite 26 im Siemens Dokument "MN_SINAUT-MD720-3_0.pdf" steht "Geschwindigkeit: 19200 Bit/s" Prüf doch mal nach was denn jetzt richtig ist. In dem Dokument ist auch die Rede von "blinkenden LEDs".....Blinkt an deinem...
  10. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hi Basti, SM0.0 = SonderMerker 0.0 => Immer EIN "1" Dieser Merker ist also immer auf "1" und kann für Aufrufe oder Funktionen gebraucht werden die permanent oder jeden Zyklus gemacht werden sollen. In deinem Programm sowie in der Demo von "NUBITEK" wird der SMS_Manager also in jedem Zyklus...
  11. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hallo, Ich habe mir das Bild mal angesehen und mir ist aufgefallen dass all deine Einträge im Datenbaustein als "fehlerhaft" gekennzeichnet sind. Der Grund dafür ist dass du noch keine Symbole definiert hast. Geh mal auf "Symboltabelle" und erstelle (falls nicht vorhanden) eine Liste...
  12. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hi Basti, im Netzwerk 20 darfst du nicht direkt mit dem E1.4 auf den "Send_SMS" gehen, sondern must noch eine Steigende-Flanke (EU) dazwischen schalten. In der Dokumentation steht das man darauf achten muss, dass nur mit Flanken gearbeitet wird! Netzwerk 20 LD E1.4 EU CALL Send_SMS:SBR21...
  13. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hallo Basti, schau dir mal den MAIN-Baustein an. Da sind mehrere Beispiele aufgezeigt wie man mit dem SBR21-"Send_SMS" eine SMS versenden kann. Netzwerk3 LD M0.0 EU CALL Send_SMS:SBR21, &VB1000, &VB800, 0, 0 Hier wird mit einer Flanke des M0.0 der SBR21 einmal aufgerufen und eine SMS...
  14. G

    SMS mit S7-200 und Sinaut MD720-3

    Hallo Basti, laut den Angaben zum Gebrauch des Bausteins "Send_SMS" auf der Seite von "Nubitek" werden die Daten/Text in den Datenblock (DB) gelegt. Das könnte dann zB. so aussehen: VD100 : 'test' Der "Send_SMS" wird dann mit einer Flanke gestartet und sendet die im Datenblock enthaltenen...
  15. G

    Brauche Gatter/Baustein für folgende Wahrheitstabelle

    Ich hatte heute Zeit, Langweile und nix zu tun, und würde die Hausaufgabe so lösen. Man nehme ein XNOR- und ein ODER-Gatter und verdrahtet alles wie im Bild gezeigt. Schönen Abend noch... Guido
Zurück
Oben