Aktueller Inhalt von guidokk

  1. G

    Parameter als ANY - Boolwert auslesen

    Tut mir leid, ich kann da leider nicht folgen, wie du das meinst. Ich sehe nicht, wie mir ein UDT hier helfen soll.
  2. G

    Parameter als ANY - Boolwert auslesen

    Weil ich die zusätzlichen Informationen, die in einem ANY stecken im FB benötige, d.h. ich muss im FB prüfen, ob ein gültiger Operand am Eingang ist usw. Wobei mir grad auffällt, mit einem POINTER müsste das ja auch gehen. Hm.
  3. G

    Parameter als ANY - Boolwert auslesen

    Mein Problem ist hiermit gelöst. Die Lösung, die ich selbst gefunden habe (siehe oben) funktioniert. Einzige Frage wäre jetzt: Geht das auch einfacher?
  4. G

    Parameter als ANY - Boolwert auslesen

    Hallo, ich habe einen FB, bei dem ein Eingangsparameter als ANY definiert ist. Beim Aufruf habe ich z.B. E10.0 angegeben. Wie kann ich jetzt den Statuswert des Eingang im FB ermitteln? Probiert habe ich folgendes, leider klappt es allerdings nicht: LAR1 P##E_Z2 U [AR1,P#0.0] =...
  5. G

    Element aus Array kopieren

    Herzlichen Dank an die beiden Helfer, es funktioniert jetzt zufriedenstellend. Der Vollständigkeit halber meine Lösung: FUNCTION "FC_LIB Copy" : VOID TITLE =FC_LIB Copy AUTHOR : Guido VERSION : 0.1 VAR_INPUT SourceData : ANY ; //Erstes Datenelement des Quelldatenbereichs SourceIndex ...
  6. G

    Element aus Array kopieren

    Ich habe das probiert, aber: Der Deklarationsbereich der Aktualseite VAR_INPUT passt nicht zum formalen Deklarationsbereich VAR_OUTPUT des Formalparameters DSTBLK
  7. G

    Element aus Array kopieren

    Genau das möchte ich doch damit erreichen. Der FC COPY hat als Eingangsparameter das erste Element des Arrays und den Index (als Integer) des gewünschten Arrayelementes. Ich möchte die Angabe des Index als Integer haben, damit der Bediener dies vom Bedienpanel vorgeben kann. Als...
  8. G

    Element aus Array kopieren

    @Larry Alle Bausteine des restlichen Programmes greifen nur auf "AktuellerDS" im DB zu. Dieser wird aus einer "Datenbank" ausgewählt und in "AktuellerDS" hineinkopiert. Was meinst du mit Übergabebereich und wie kopiere ich die gewünschten Daten dort hin? @Volker Danke erst mal, dein Link...
  9. G

    Element aus Array kopieren

    Hallo zusammen! Ich gebe es zu, ich habe von der nachfolgenden Thematik kaum eine Ahnung, aber ich möchte aus einem Array of UDT einen Datensatz, den ich über den Index (INT) referenziere kopieren. Konkret gibt es einen DB: AktuellerDS: UDT_DSTyp Datenbank: Array [1..10] of UDT_DSTyp Ich...
Zurück
Oben