Aktueller Inhalt von Hadante

  1. H

    Step 7 Array (32 Byte) über PN/PN empfangen und senden?

    Es ist zwar schon etwas her das ich Classic Programmiert habe. Aber ich hätte den Lösungsansatz über Any-Pointer und BLK_MOV versucht. Dass ich die Eingänge über einen Anypointer adressiere und dann auf ein Array kopiere, vorausgesetzt man benötigt für die Weiterverarbeitung ein Array. Im FB...
  2. H

    Step 7 Zeitumstellung aktuelle Zeit um 1 Stunde erhöhen bzw. vermindern

    Die gute alte Uhrzeit bei Siemens. CPU (300) unterstützt keine Zeitzone bei NTP, CP Unterstützt sie, aber Sommer Winterzeit fängt es schon wieder an ;) Vielleicht kann dir der Beistein helfen. Dieser Baustein berechnet den Umschalttag und gibt basierend auf einer UTC Zeitvorgabe die MEZ oder...
  3. H

    TIA Eingangsparameter per Anwenderprogramm ändern

    Hallo, schau mal im Handbuch der Baugruppe unter dem Begriff "Parameter Datensatz" Und im V16 Handbuch unter "4.1.4.7 Baugruppenparametrierung". Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt dies zur Laufzeit zu projektieren. Bin aber davon abgekommen da die Verdrahtung ggf. angepasst werden muss.
  4. H

    Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

    Macht der Gewohnheit. Produktions Daten Netzwerk. Bei uns sind seit einer Weile die Netze Office und Maschinennah getrennt. Und wird intern mit PDN abgekürzt.
  5. H

    Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

    Es bleiben auch andere Anlagen stehen als eure? Vielleicht solltet ihr den IT Netzaufbau beim Kunden einmal anfragen, wenn sie wirklich "ein Netz" bzw 1 VLAN haben wo alles drin hängt, könntet ihr einstreuen ob die VLAN getrennt werden können, damit wird schon einmal viel Beeinflussung...
  6. H

    Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

    Entschuldige, ab und folge ich beim schreiben zu sehr den Gedankengängen ;) Für Automatisierer/Elektriker und umgekehrt die IT, treffen beim PDN zwei Welten aufeinander, wo keine von der anderen weiß was für Anforderungen vorhanden sind. Und auch das Wissen um bestehende Systeme und Mechanismen...
  7. H

    Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

    Also zum Teil muss ich jetzt hier widersprechen. Nur weil sich einer irgendwo mit einer falschen IP ins Netzwerk hängt muss es noch lange nicht zu einem Anlagenausfall kommen. Wenn die IT ihren Job richtig macht. Wenn die Anlage ein eigenes VLAN hat, kann man nur in diesem VLAN Probleme mit IP...
  8. H

    TIA KERN Palettenwaage über TPort 5110 mit S7-1500 kommunizieren

    Also ich habe so etwas noch nie gemacht. Aber ich spinne jetzt einfach mal rum. Prinzipiell musst du eine TCP Verbindung zu dem Gerät aufbauen (entweder über Hardwareconfig oder T_CON etc.) Dann kommt es darauf an wie das Gerät agiert. Normalerweise fängt es nicht Blind an die Daten zu senden...
  9. H

    TIA Optionales Device, Gerätetausch ohne Wechselmedium

    Ja nur ist diese Topologie zur Laufzeit festgelegt und dann scheint er dass eben nicht zu tun. (Partner durch Anwenderprogramm einstellen) Was ja leider nötig ist beim "Reconfig_IO_System" Ja leider kein Busadapter bei MP und ET200eco auch nicht.
  10. H

    TIA Optionales Device, Gerätetausch ohne Wechselmedium

    Die ET200SP/MP haben keine Speicherkarte oder? Dann hätte ich sie übersehen. Und Gerätenamen und IP werden ja trotzdem vergeben. Nur wird aufgrund der Topologie dieser Name bei neuen Geräten Automatisch vergeben. Bzw. Kann auch ausgewählt werden dass falsche oder alte Namen/IP überschrieben...
  11. H

    TIA Optionales Device, Gerätetausch ohne Wechselmedium

    Hallo zusammen. Ich schätze zwar fast dass, das was ich vorhabe nicht gehen wird aber vielleicht kann mich ja einer Überraschen. Ausgangslage: Kleine Anlage mit dem Grundausbau: T-CPU CU320 (Taktsynchron) ET200MP (Taktsynchron) Einige Anlagen wurden bereits um eine ET200eco erweitert und neu...
  12. H

    TIA Serielle Schnittstelle mit Sendepuffer

    Also ich löse solche Sachen immer so. IndexEintrag <> IndexAustrag IndexAustrag += 1; if IndexAustrag > Max then IndexAustrag := 0; end_if; Ob ich das nun für eine while schleife verwende, oder bei langsamen Sachen Zyklisch in einer IF Abfrage ist am Ende dann egal ;) Gruß Christoph
  13. H

    TIA S_Conv Bug oder Feature?

    Das witzige daran ist wenn ich s_conv einfüge wird es in UDINT_TO_STRING gewandelt, also an sich zieht man die selbe Funktion ins Programm mit der selben Beschreibung und bekommt ein anderes Ergebnis. Das Problem an Val_Strg ist dass es immer die Stringlänge mit Leerzeichen auffüllt, allerdings...
  14. H

    TIA S_Conv Bug oder Feature?

    So eigentlich was ganz simples. Ich will einen UDint in einen String konvertieren. Ich verwende SCL und möchte kein Vorzeichen (+/-) haben. Gesagt getan, S_Conv eingefügt, dabei ist mir aufgefallen das er es in der Beschreibung des Bausteins (KOP) ohne Vorzeichen macht aber in SCL mit. Kop...
  15. H

    TIA TIA und Windows

    Build 1809 ist das aktuelle Build welches normal von Unternehmen verwendet wird, den der halbjährliche Updatekanal von Microsoft ist für Unternehmen eher uninteressant, alleine schon wenn man anschaut wie oft sie an der Oberfläche herum basteln. Das andere ist gerade im Produktionsumfeld aber...
Zurück
Oben