Aktueller Inhalt von Hagen

  1. H

    Step 7 Release Notes für Send_P2P FB613 V1.3

    Dear Christoph, thanks for your answer. That page I also found. But I'm looking in detail which changes were made between FB613 V1.2 and V1.3 not in the library at all. Or is it just the improvement in Send_P2P after a voltage failure? Is there any history file with descriptions for every...
  2. H

    Step 7 Release Notes für Send_P2P FB613 V1.3

    Hallo, habe bei Siemens die Release Notes zu oben genannten FB gesucht, aber nichts gefunden. Irgendwie scheine ich die falschen Suchebegriffe zu verwenden. Hat jemand einen Link dazu? Hintergrund ist, dass ich wissen möchte, was sich seit V1.2 geändert hat und ob es ratsam ist die Version in...
  3. H

    WinCC Verzeichnis "ArchiveManager" außerhalb Projektverzeichnis konfigurieren

    Hallo, Ich möchte das WinCc7.x Projekt ohne den "Ballast" der Logging-Dateien sichern. Gibt es eine Möglichkeit, das Verzeichnis "ArchiveManager" außerhalb des WinCC Projektverzeichnis zu konfigurieren? Oder ist das nicht vorgesehen und nicht machbar? Konnte leider nichts dazu finden. Gruß Hagen
  4. H

    Step 7 Funktion zur Änderung der Hardware Parameter in AI 6ES7134-6GD00-0BA1

    Hallo, stellt Siemens Funktionen für die Änderung von Parametern in der Hardware Konfig zur Verfügung? Für das PtP-Modul 6ES7137-6AA00-0BA0 gibt es sowas. Für das AI-Modul konnte ich allerdings nichts finden. Stellt sich die Frage, ob ich richtig gesucht habe?:confused: Beste Grüße Hagen
  5. H

    Step 7 Schnittstelle zwischen BDE-Software und S7

    Ich schließe mich Ralle an. Zuerst solltest Du bei Tisoware anfragen, welche Schnittstellen oder APIs unterstützt werden. Vermutlich lässt sich die Verbindung zur SPS dann am besten über einen OPC-Server/Client realisieren. Aber ohne eine dokumentierte Schnittstelle ist es mehr als riskant in...
  6. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    So kann jetzt meine Frage selbst beantworten. Habe zum einen in der Doku einen Hinweis gefunden, dass es ist nicht sinnvoll ist den COM_RST ein zweites Mal mit True zu belegen. Zum anderen haben auch meine Versuche mit dem Treiber dies bestätigt. Meine Initialisierungskette brach beim dann immer...
  7. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Habe noch eine Frage. Die Bausteine FB610 - FB617 für das PtP-Module besitzen ja alle den COM_RST um sie nach dem Start der CPU zu initialisieren. Stellt sich die Frage, was passiert, wenn ich dies auf Grund von Kommunikationsproblemen erneut mache. Bringt das irgendwas? Ist es kontraproduktiv...
  8. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Hallo vollmi, noch Mal Danke für die Erläuterung. Ist nachvollziehbar und macht Sinn Hätte ich selbst draufkommen sollen. Werde es aber jetzt so umsetzen. Hatte gerade noch ein Gespräch mit einem Kollegen, der die Kommunikation auf einer anderen Plattform hat realisieren lassen. Er hat den...
  9. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Tatsächlich rufe ich die gleiche Instanz immer wieder in verschiedenen Schritten aber nicht im gleichen Zyklus mit verschiedenen Parametern auf. Wenn Du recht hast, müsste ich den Aufruf "zentralisieren" und in den Schritten nur die Aufrufparameter für diesen Aufruf mit Werten beladen. Könnte...
  10. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Muss ich Montag schauen.
  11. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Ja, das mache ich. Was mich am meisten irritiert, ist die Tatsache das es nach einem Start der CPU funktioniert und anschliessend mit einem erneuten antriggern nicht. Kann es sein, das ich den COM_RST Trigger der Bausteine nur einmal benutzen darf? Hatte eigentlich gedacht ich könnte damit die...
  12. H

    Step 7 ET200SP PtP Module Fehler W#16#81E7

    Hallo, arbeite seit geraumer Zeit an einem Treiber, der einen Messtransmitter beschreibt und ausliest. Verwende eine S7-317PN/DP und programmiere mit Step7 V5.6 und SCL. Nach dem Start der CPU wird eine Init-Sequenz ausgelöst, die die Bausteine FB613 "Send_P2P" und FB614 "Receive_P2P"...
  13. H

    WinCC WinCC 7.3 AxAlarmControl Filter beim Drucken übernehmen

    Hallo, wir setzen in unserem HMI WinCC 7.3 das Siemens Ojekt AxAlarmControl ein um die anstehenden Alarme anzuzeigen. Während der Runtime filtert unser Kunde die unwichtigen Alarme aus, so dass nur noch die relevanten sichtbar sind. Anschließend möchte er diese und nur diese ausdrucken. Das...
  14. H

    Step 7 LSB-MSB tausch

    OSCAT kann helfen OSCAT http://www.oscat.de/component/jdownloads/category/2-oscat-basic.html?Itemid=0 bietet passende Funktionen für WORD und DWORD an. Nennen sich SWAP_BYTE und SWAP_BYTE2. Vielleicht hilft das. Gruß Hagen
Zurück
Oben