Aktueller Inhalt von happy.at

  1. H

    Welchen Etikettendrucker nutzt ihr?

    wir haben den Thermomark von Phoenix, finde diesen recht praktisch bis auf die Software, da gibt es noch Verbesserungspotential. Du hast auch sehr viele verschiedene Folien die du berucken kannst. Am besten du informierst ich auf der Phoenix-Homepage.
  2. H

    Altmaschinen ohne CE

    ich verändere an der Maschine überhaut nichts außer den Standort. Wann ist eine Maschine schon sicher? Bei einer Drehmaschine die manuell vom Bediener/Werker betrieben wird ist immer ein gewisses Restrisiko vorhanden. Der Werker kann natürlich immer beim Drehen des Spannfutters hineingreifen...
  3. H

    Altmaschinen ohne CE

    Ok, die MRL ist mir soweit bekannt. Ich bin aber in diesem Falle kein Maschinenhersteller sonder ein Bereiber von einer Altmaschine. D.h. es bibt vom Hersteller keine Konformitätserklärung sonder nur die Bedienungsanleitung die ich oben angefügt habe. Das kann doch nicht sein, wenn ich ein...
  4. H

    Altmaschinen ohne CE

    Die Sache ist aber komplexer als ich dachte. http://www.dguv.de/dguv-test/_Produktpr%C3%BCfung-und-zertifizierung/_Konformit%C3%A4tsbewertung-Produktbereiche/_Maschinen/_Konformit%C3%A4tsbewertungsverfahren/index.jsp "Welche Konformitätsbewertungsverfahren nach EG-Maschinenrichtlinie möglich...
  5. H

    Altmaschinen ohne CE

    Die Bedienungsanleitung für die Drehmaschine ist etwas schwammig ausgeführt - http://www.emco.or.at/index.php/download/emco-bedienungs-und-serviceanleitungen/drehmaschinen/61-maximat-v13-bedienungsanleitung/file Natürlich kann ich ein Typenschild anbringen jedoch mit oder ohne CE? Selbest...
  6. H

    Altmaschinen ohne CE

    Hallo Steven, danke für die Antwort, nach der Umsiedelung gibt es natürlich keine neuen Gefahren. Die Maschinen bleiben natürlich unverändert. Das einezige was sich daran ändert ist der Standort und in Folge auch der elektrische Anschlussort. Andere Arbeitsvorgänge gibt es insofern auch nicht...
  7. H

    Altmaschinen ohne CE

    Ich habe ebenfalls eine Frage jedoch einen anderen Anwendungsfall. Wenn ich eine ältere Maschine ohne CE (z.B Fräse) zu Hause stehen habe und diese ortlich umsiedle, ist dann in Folge eine CE-Kennzeichnung notwendig? Bzw. wer darf in Folge an dieser Maschine arbeiten? Darf nur ich als...
  8. H

    Verlegung von Steuerleitungen an Schutzzaun

    Hallo! Folgende Aufgabenstellung: Ich habe einen Schutzzaun an den einige Aufbaugehäuse mit Taster und LES´s angebaut sind, weiter noch Lichtgitter, Sicherheitsschalter,... D.h. einige Steuerleitungen müssen in der Anlage verlegt werden. Welche Möglichkeiten gibt es um die Anlage nach EN 60204...
  9. H

    FI-Schalter im Schaltschrank keine Pflicht?

    D.h. in einer Anlage, die nur durch Fachpersonal bedient werden darf ist es Pflicht die Steckdose durch einen FI abzusichern.
  10. H

    FI-Schalter im Schaltschrank keine Pflicht?

    hallo! Wie wird das im Maschinenbau gehandhabt? Ich habe an einer Steckdose (Starkstrom 32A) den Hinweis gelesen: Nicht für handhaltende Elektrogeräte geeignet! KEINE FI-SCHUTZSCHALTUNG! Ist das in Ordnung wenn ich in einer Maschine (Anlage) eine Steckdose ohne FI einbaue? In welche einer NORM...
  11. H

    Siemens Bibliothek für Sistema

    Hello! Kannst du mir diese auch bitte weiterleiten? (daniel_scharf@gmx.at) DANKE!!
  12. H

    HW Konfiguration von Beckhoff Busklemmen

    Info Hallo! Habe gerade selbiges Problem mit der KL3022, hast du eine Lösung bereits gefunden? LG
  13. H

    Positionieren mit FU!?

    Nein Hallo! nein, die Stanze ist sehr klein, Es werden lediglich Pins ausgestanzt. Die Presse ist ca. 30x30cm groß und die Scnittlänge etwa 10mm, Stärke 0,7mm.
  14. H

    Positionieren mit FU!?

    Presse mit Elektromotor Hallo! Wir bauen in einer Anlage eine Stanze ein, bis dato haben wir die Presse immer mit einen Hädraulikaggregat angetrieben. Nun will der Konstrukteur aus kostengründen die Stanzr mit einen Elektromotor antreiben. Das Problem was ich dabei sehe ist, wir benötigen...
  15. H

    Weidmüller, Print Jet

    Hallo! Wir haben auch so ein Teil bei uns im Büro. Es wird ca. alle 14 Tage damit etwas gedruckt, und das finktioniert überhaupt nicht, es verklebt sich ständig der Druckkkopf. Fazit, wenn du in nicht täglich verwendest, dann Finger weg von dem Dreck!
Zurück
Oben